Ist am Ende nicht schlimmer, wie 2 Enderohre zeigen bei den in einem ein klappe ist, oder auch nur Blenden über die Endrörchen ( kann BMW auch) ![]()
Beiträge von Boonzay
-
-
Alles anzeigen
Diese zeitraubenden Preisverhandlungen bei diversen Händlern sind mir schon immer auf den Senkel gegangen.
Mit dem Agenturmodell kann man sich wenigstens auf die wichtigen Dinge im Verkaufsgespräch konzentrieren, wie Ausstattung und Extras.
Mini in Bozen ist übrigens mit den Verkäufen mehr als zufrieden, da durch die günstigeren Listenpreise mehr Interessenten kommen.
Im übrigen war ich auch mit dem Angebot für meinen Gebrauchten sehr zufrieden. Ein 4 Jahre alter Countryman Cooper D All4, den ich 2021 als 0km bei der gleichen Firma für 33,5K gekauft habe, hat mir noch 21K eingebracht, mit 65.000 km.
Andere Länder anderes Sitten.

-
Geht nicht gegen Dich, aber merkt überhaupt einer der
"Entscheider", was gerade bei den Kaufinteressenten passiert?
Bravo wird verloren gehen...
Keine Angst, ich erlebe das tagtäglich mehr od. weniger.
Ist immer blöd,
aber werden unsere dann ex od. noch gar nicht Kunden, bei den anderen so viel besser bedient. 
-
Zum Thema möchte ich auch etwas sagen...
Ich interessiere mich für einen F66 JCW... Agenturmodell habe ich verstanden... verfügbare Neuwagen stehen online zur Auswahl, Preise sind fix und "Händler" (bzw. Berater) ist vor Ort wird sonst am Preis auch nix machen. Bis dahin komme ich noch klar. Ich kann das KFZ bestellen und theoretisch in 1-2 Wochen abholen, weil verfügbar. Soweit gut und Regeln sind klar.So, jetzt kommen wir zum m.M.n. größten Problem an dieser Agenturgeschichte. Ich bin im Besitz eines Fahrzeugs (F56 Cooper S), welches ich in Zahlung geben möchte oder besser gesagt, an den Händler verkaufen möchte. Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass dieses BMW/Mini BeraterAutohaus (Händler darf man da ja fast nicht sagen) überhaupt gar kein Interesse am Ankauf hat, weil der Verkauf und Ankauf 0,0 miteinander zu tun hat. Früher konnte man sich da anständig für beide Seiten attraktiv einigen. Das gibt es nicht mehr.
Unterm Strich kam ich mir vor wie ein Bittsteller, der seine alte Karre (es ist auch nach 8 Jahren ein super Auto) verkaufen möchte. Das Angebot mehr als unverschämt, das können sogar die einschlägigen Ankaufportale besser. Kein Stück Kundennähe. Nur reine Zeitverschwendung. Vermutlich möchte man zukünftig nur noch Leasing oder AboModelle an die Nutzer bringen.
Nach den Erlebnissen der letzte Tage werde ich mich von einem Kauf eines Minis (Neuwagen) definitiv distanzieren. Das brauche ich echt nicht.Nun beim Ankauf des gebrauchten MINI´s sind die gleichen Spielregel wie früher, allerdings gab es die Besonderheit das man ja zwischen Rabatt u. Ankauf Zahlen in u. her schieben konnte. Heute ist es halt so das der Preis beim Ankauf halt für den Händler passen muss.
Also Garantiefähig, Marktgegebenheiten. Und wenn man den MINI selbst verkauft sind immer 2-3 tds. Euro Differenz wenigstens drin, sonst rechnet sich das halt nicht für den Händler. Niemand sollte Bittsteller sein.
Was hat man dir denn geboten?
Mal den Preisunterschied zu den Verkaufspreisen im Internet und auf den MINI Seiten der regionalen Händler verglichen.
-
Vielleicht ist der Preis zu sportlich, ich finde das es ein schönes Sondermodell ist, aber hat damals den einen oder andern Kunden ( abgesprungenen Kunden
) enttäuscht da MINI die 1. Limitierung von 250 auf 500mal kurz verdoppelt hat. Meine ich mich zu erinnern. Felge ist auch nicht Original. Was aber auch Geschmacksache ist. Vielleicht hat der eine od. andere auch Probleme mit Kettenspanner Sorgen.
Wünsche dir aber weiter viel Erfolg bei Mobile wird er ja auch drin sein.
-
Ich muss mir mal das Produktselfie anschauen wenn ich wieder am AP sitze
das hätte mir auffallen müssen 
-
Hat der einen schwarzen Heckspoiler
bei rotem Dach 
-
Irgendwie bekomme ich das Paceman nicht abgestellt.
. -
Muss ich dir leider komplett wiedersprechen.
Ich hatte Interesse an so einer Kiste. Leider ging gar nix zu machen am Listenpreis, aber auch so gar nix. Aufgerufen wurden wenn ich mich recht erinnere 46tsd. Die Stückzahl für Deutschland waren 100Stück, also nix mit USA, wurde aber vorher schon kommuniziert welches Land wie viele bekommt.
Habe ein halbes Jahr später einmal bei Mobile geschaut, dort standen mindestens fünf dieser Sondermodelle drin. Preise ab 36tsd mit unter 1000KM
Das kommt ja leider immer vor, ich gehe ja von einem etwas anderen Standpunkt ( muss ja nicht richtig sein ) aus. Es werden Verträge ( so gut wie sicher) nach München gemeldet, bei den es sagen wir mal so, unwahrscheinlich ist, aber man bekommt eine Zuteilung. Oder Kunden kaufen mit Rabatt ( machen ja Händler) um dann versuchen den wieder rein zuholen ( auch eher unwahrscheinlich)
Ist leider Immer schon si gewesen, auch beim SE Cabrio. Auch bei den GP Modellen. Vielleicht hat ja jemand eine Übersicht in welches Land wie viele Fahrzeuge gegangen sind. Es gab mal im anderen Forum, meine
ich eine Übersicht der einzelnen GP Nr.
-
OK. die Matte sehe ich auch, aber ist es nicht verwunderlich ? Mein 1TO6 wurde angeblich von einer Minimitarbeiterin bestellt, 1000 km gefahren, und hat diese Matten auch nicht. Mich stört es nicht, ich bin aber mal gespannt wie das Thema hier weiter geht.
Ich wollte in 2023 beim Händler einen1TO6 bestellen, aber der Verkäufer sagte mir das es schwierig sein wird überhaupt einen von den 999 Stück Weltweit zu ordern, es sei denn ich könne warten und einen korrekten Preis könne er mir auch nicht nennen. Wieviel hat der 1TO6 denn real, und brandneu wirklich gekostet ? Verhandeln wollte der von mir angesprochene Verkäufer schon gar nicht.
Was hätte es zu verhandeln geben,
wenn man eine limitierte Sonderedition haben will muss man halt das Geld dafür ausgeben. Klappt bei Porsche bestens.
schwierig würde ich nicht sagen, aber ich denke die ersten sind rats fats nach USA gegangen und hier haben die guten Verkäufer gewusst, da sitzt in meinen Kundenpool jemand der mit den Hufen scharrt für einen JCW Schalter. 