Beiträge von Boonzay

    Hmm seltsam, ich dachte bisher immer, dass die Automobilhersteller mit Zubehör, -Paketen, Individualisierung usw. Geld verdienen, während die Fahrzeuge im "Nacktzustand" äußerst knapp kalkuliert sind.

    Das ist absolut richtig, aber aufgrund der Vorgaben aus München, hat der einzelne eben nicht so verdient. Mag vielleicht auf die größeren Hdl weniger zutreffend gewesen sein. Aber so ist die "globale" Aussage jedenfalls gewesen.


    MINI hat, wenn man das rückwirkend betrachtet früher ja viel mehr Veranstaltungen gesponsert wie aktuell. MINI United, MINI Challange, Let´s MINI und das hat halt auch sehr viel gekosten. Mittlerweile sind Event ja eher auf der Hdl. Ebene.

    Auch die nächste MINI Generation wird Ihre "Neuen" Kunden finden. Vielleicht ähnlich wie bei der 1. u. 2 Gen. Das sind oft ( zumindest hier vor Ort gefühlt ) MINI Fahrer die mit der 3. Gen. überhaupt nicht einverstanden sind. Zu Groß u.s.w.
    Heiß Fahrer der 3. Gen steigen leicht auf die 4. um.


    Ein kleines Beispiel dazu ist ja auch dieses Forum. Hat sich ja auch erst mit der 3. Gen. eröffnet.


    Das ig Forum war damals mehr für die 1. Gen. dann kam der knax und es gab das MINI2 info. das sich wiederum mehr an die 1. u. 2. Gen. hält, wenn auch sicherlich Beiträge zur 3. Gen. kommen.


    Das ist zumindest mein empfinden.

    BMW sollte darauf achten, dass der MINI premium bleibt. Das soll kein Auto sein, welches Fiesta- oder Corsafahrer zum Wechseln bringt, sondern ein Fahrzeug, für das sich Leute interessieren, die sonst A4, C-Klasse oder 3er fahren und einfach keine Lust mehr auf eine große CO2-Schleuder haben.


    Wäre schön, wenn BMW mal endlich auch für MINI ein großes Individualprogramm anbieten würde. Damit kann BMW Geld verdienen!
    Wäre schön, wenn MINI den "Inspired by Goodwood" wieder auflegen würde.

    Damit hat BMW mit Sicherheit kein Geld verdient. MINI war über Jahre ( Jahrzehnte) immer das Sorgenkind der Hdl u. München. Jetzt mit der 3. Generation wird Geld verdient.
    Warum wird wohl an den kleinen Dingen immer mehr gespart.