Beiträge von Boonzay

    das ist nachvollziehbar. Mich hat dabei nur das Kleingedruckte erschreckt: Selbstbeteiligung bei einem Unfall lag bei 2000,-€. Beim nächsten Mal werde ich den Taxiservice vorziehen :)

    Das kann ja jeder Hdl. selbst bestimmen und hängt von der Hausversicherung ab. Ist ja auch nur im worst-case, denke ich also bei selbstverschuldeten Unfall ?!

    Also das RDCi ist serienmäßig verbaut. und hat mit dem Pannenkit oder Runflat nichts zu tun.
    Ab Werk gibt's es 2 Optionen Runflat oder ohne. Man sollte dann darauf hinweisen das das Pannenkit Pflicht ist bzw. bei einer Verkehrskontrolle mit Bußgeld belegt wird wenn nicht vorhanden.


    Die Hersteller müssen es wohl nicht mehr als Serienausstattung liefern.

    Ich unterstelle mal den Nl ungen das hier etwas andere Preise gelten als bei den Händler der HO ( Handelsorganisation) man kann ja mal vorab Nachfragen. Dort gibt es Betriebsrat , gehören zum Mutterkonzern u.s.w.


    Ersatzwagen kosten halt, wenn man least gibt es pro Jahr meine ich 2 SEW Scheine. Ansonsten, mit welcher Begründung kann ein Ersatzwagen kostenlos sein ? Weil du lieber Kunde zwar woanders gekauft hast und hier zum Service kommst. :whistling: . Und jetzt bitte nicht mit Premium und Fahrzeugpreise kommen.

    Natürlich gilt das auch für Bremsen, Belege und Scheiben. Der Service Intervall und das "geschulte" Auge des Mechanikers sollten hier Hand in Hand arbeiten.
    Und jeder "gute Verkäufer" würde es im Sinne des Kunden auch umsetzten.


    Aber es gibt ja auch den Punkt, der Wirtschaftlichkeit, wenn das Geschäft vorher so ausgereizt wurde, wenn die Bremsscheiben z.b. noch 11.000km Luft hätten
    ist es eben nicht zwingend erforderlich. Die Rahmenbedingungen müssen natürlich immer noch eingehalten werden, darauf hat der Kunde Anspruch.


    Was die Bremsscheiben angeht, sagt ich mal ganz böse, der Service ist ja nicht vom verkaufenden Händler gemacht, wenn ich das so richtig lese, und daher ………
    habe ich noch keinen Händler kennengelernt der seinen jetzt "neuen" Werkstattkunden, schlimmsten Fall ex Kaufkunden hier was positives mit auf den Weg gibt.


    Und in Anbetracht was Händler rechtlich wirklich geben müssen ist MINI Next echt viel wert. Alles andere müsste nämlich der Kunde vor Gericht (wenn auch zurecht) erstreiten. Wenn das einfacher ist. Andere Hersteller haben da andere "gleichlautende" Programme. Aber kochen tun wir alle mit Wasser.

    Bremsscheiben nach 23.000 km. :whistling: Na da ist ja jemand sehr sportlich unterwegs gewesen. Wo und unter welchen Voraussetzungen hab Ihr den MINI gekauft ( geleast).


    So wie sich das jetzt liest, Jahreswagen von XY. Im Zuge von MINI Next ( Neuwagenanschluss Garantie ) sollte der MINI Service technisch sauber sein. keine fälligen Service in einem bestimmten Km Fenster oder Zeitrahmen.


    Nun ist es aber auch so, wenn alles in diesem Rahmen gemacht worden ist und man dann den MINI fährt. kann es natürlich passieren das die Bremsbeläge irgendwann ( dumm wenn früher) fällig werden, da wäre es dann schon sehr "kulant" die dann doch zumachen, weil eben Verschleißteil.