Das erklärt aber nur das eben die Vorderräder abgrieben sind, weil Fronttriebler. ![]()
Beiträge von Boonzay
-
-
-
Also, das Angebot des Händlers sind nun bei knapp 23.000€ Listenpreis inkl. Sonderausstattung 173€/Monat bei 10.000km p.a. bei 36 Monaten.
In den 173€ ist die sauteure Überführung (knapp 900€) enthalten. Da will ich nochmal verhandeln.Außerdem werde ich die Garantieverlängerung rausnehmen lassen und vermutlich die CCS-Buchse zum Schnellladen. Ich werde fast ausschließlich auf der Arbeit mit 7,2 kWh laden, dort gibt es keine CCS-Säule, von daher macht es keinen Sinn, kostet fast 700€ Liste.
Also bestimmt 4-5€ pro Monat. Was meint ihr?
Da gibt es nicht zum rausnehmen oder reinwählen
Also S,M,L od. XL. Das Gewährleistungspaket bzw. Service inkl. evtl. das kannst du rausnehmen. -
Na da möchte ich gern mal die Namen der Informanten haben. Vielleicht gibt es ja auch noch eine "Montags" Version für Nörgler.
Leider fehlt jetzt hier ein passender Smilie.Oder noch besser die 3.000 Kunden die bestellen dürfen sich die Ausstattung selbst zusammen stellen. Natürlich zum vorher definierten Fixpreis.
Solange es keine Presse Mitteilung gibt, gibt es offiziell gar nichts. Aber wie schon erwähnt, ich wundere mich über die bislang unkommentierten Bilder bzw. deren Echtheit.

-
Da es ja anscheinend Optionen gibt, wird das Gewicht immer interessanter
und so leicht kann selbst ich das nicht ausrechnen. Ich finde es toll das MINI diesmal wirklich 100 Prozent gibt, zusammen mit den belächelten Aero Teilen wird das ein spezielles Fahrerlebnis werden.Ich würde es vermuten ?!, beim Delany gab es auch keine zusätzlichen Optionen.
-
Ich weiß leider auch nicht in welchen Zusammenhang die Ausstellung des Fahrzeugscheins und die reale Ausstattung zum Auto steht, oder ob da nur der Grundwert steht. es gibt jedenfalls je nach Ausstattung unterschiedliche Werte. Liegt ja am neunen WLPT Prüfverfahren.
Wenn du den MINI im Internet zusammenbaust bekommst du einen CO2 Wert, über den kannst du dann im Internet die KFZ Steuer berechnen lassen.
-
So gut wie kein Hersteller wird seine Auto so verkaufen das alles ausgereizt ist. Sogar ein Bugatti könnte vielleicht noch Reserven haben, aber der Tuner der da rangeht
.Was hat der Hersteller wenn nach Erstauslieferung XY Witwen u. Witwer ihn verklagen weil sich die Fahrer selbst überschätz haben. Das Thema gab es schon in den USA meines Wissen, ich glaube bei Porsche. Audi TT ist wohl auch nicht ganz gut gekommen, habe das aber nicht mitverfolgt seiner Zeit.
Wenn ich im MINI auf einer guten Piste mit über 220 km/h fahre, schau ich immer ob mindestens die Mittelbahn möglichst frei ist.
. Aber ich glaube beim überholen auf der Landstraße passiert eher was. 
-
-
Na aber irgendwo muss der Gummi ja geblieben sein.
.Da wäre dann die Frage welche MINI´s vorher gefahren wurden. Denn ich denke das eine anderes Fahrzeug trotz gefühlt gleicher Fahrweise sich anders verhält.

-