Beiträge von Boonzay
-
-
Wenn an jeder herkömmlichen Tankstelle 1 - X E-Stationen wären, dann wäre das schon fast perfektes System. Denn zu den Ladestationen gehört ja noch der entsprechende Stromanbieter. Den man ja selbst vorab mal haben muss, oder sollte haben.
Ich weiß ja nicht was Tesla gezahlt hat oder dazu getan. um solche Anlagen hinzusetzten, ist aber auch nicht Deutschland.
-
Genau das schließt @Spedi bei seiner Rechnung aus, weil:
Somit würde er bei der angedachten Strecke eine Übernachtung einschieben und kommt so auf 2 Tage, also nicht 48h Gesamtreisedauer.
So würde ich ihn zumindest verstehen.
Als was für ein Fachmann ? Batteriehersteller ? Ingenieur ?, Handy´s werden doch auch ständig irgendwo und wie geladen. Oder hält dein Akku 7 Tage.
Mittlerweile gibt es ja schon einige E-Fahrer, also selbst in den Zeitschriften habe ich noch nicht gelesen das ein E-Fahrer auf dem Weg in den Urlaub verhungert oder verschollen ist. bzw. Wochen An u. Abreise einplant für 1 Wochenende Urlaub.
-
Vielen Dank.
Ich habe den Eindruck, dass in Verbindung mit der Umweltprämie weniger Rabatt angeboten wird.Das verwundert aber nicht wirklich oder

. Zumindest wenn es sich um eine Neubestellung handelt. Lagerware wird da manchmal anders behandelt, man muss allerdings eben kompromissbereit sein.Auch ist die Umweltprämie wie alle an gewisse Rahmenbedingungen gekoppelt.
-
-
-
-
-
Wie gesagt bei vielen Fahrzeuge ist die radarbasierte citynotbremsfunktion bereits serienmäßig und der Aufpreis für die kombinierte Radar/Kamera ACC funktionalität liegt bei 200-300 Euro. Für 500 Euro ist dann noch ein schlüsselloses Komfortöffnungssystem dabei.
Schau einfach mal beim Seat Ibiza oder Skoda Fabia.Beim Suzuki Swift Sport ist das radargestützte ACC System serienmäßig verbaut, und das ist ein Fahrzeug das direkt auf den Mini Cooper zielt .
Die Frage ist also nicht "wo es so etwas gibt", sondern lediglich warum es das bei Mini noch nicht gibt.
Das kann ja mehrere Gründe haben: technisch nicht machbar, oder nicht zu einem Preis der für den Hersteller als wirtschaftlich bezeichnet wird. Am Ende entscheiden ja nicht nur die Ing. was gebaut wird sondern auch und vielleicht sogar mehr die Controller.
-