Beiträge von Boonzay

    Bin eben die Strecke gefahren. Da ist zum einen das Schild der Tempobegrenzung auf 70 km/h und ein ZUSATZSCHILD, welches diese Geschwindigkeitsbegrenzung auf die kommenden 250 Meter begrenzt. Dieses Zusatzschild wird aber weder auf dem Hinweg noch auf dem Rückweg erkannt, so dass mir die Geschwindigkeitsbegrenzung für die nächsten Kilometer im HUD gezeigt wird, was definitiv nicht korrekt ist. Dies werde ich mal beim Freundlichen oder der MINI Kundenbetreuung anmerken und mal sehen, was passiert.


    Dennoch gelernt, dass ich falsch lag mit meiner Annahme der Auffahrt oder Kreuzung. Schon bescheuert, wenn man sich das durchliest. Sinn macht das für mich nicht aber was habe ich denn erwartet :-)

    Vielleicht Zuviel :evil::whistling::saint:

    Also ich muss gestehen das ich davon auch noch nie was gehört habe, jetzt ist jemand hier gewesen der diese Meldung auch im Display ( Bordmonitor ) hatte, bei einer Nebelfahrt und Schalter auf Automatisches Tagfahrlicht ?!


    Ich hätte jetzt vermutet das das Auto schlechte Sichtverhältnisse erkennt und meint man müsste manuell auf Abblendlicht schalten aber das kann ja eigentlich nicht sein ??

    für SE/GP-Fahrer irgendwie schade, ist dann ja gar nichts besonderes mehr :( Aber war abzusehen, warum sollte für zwei Modelle ein spezifisches Instrument entwickelt werden ;)

    Ist halt im Zuge der zeit und der "Neuen" Modelle = Motoreneinsatz ( Cooper S E + GP ) halt neu. Ähnlich wie die Union Jack Heckleuchten.


    Das Sondermodell ist Offiziell das erste Modell da als "Herkömmlicher" MINI diese neuen Instrument bekommen hat / kann.

    Also hast du es ja doch erkannt. Und das man Leasen kann ohne Geld ist mir neu. Leasing ist für alles interessant die "regelmäßig" alle 36 Mon. ein Neues Auto fahren wollen. Und dafür nicht den vollen fahrzuegpreis bezahlen möchten und sich keine Gedanken über einen "möglichen" Wiederverkaufswert Gedanken machen möchte.


    Und nur die.


    Leasinganbieter ist der Hersteller, und der hat nur ein Interesse möglich, viele Neue Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Nein blöd ist der sicherlich nicht. Aber wie soll das gehen. Wie viele Menschen haben das Geld alles 3 Jahre ( Meinst benutzte Leasinglaufzeit = wahrscheinlich bester RW ) eine Neues Auto zu kaufen. ( Hier höre ich seit 15 Jahre den selben ………) Aber sei drum. Ist wahrscheinlich ebenso unnötig darüber zu diskutieren wie E-Automobilität , Tempolimit u.v.m. Zumindest wenn man nicht vom Fach ist.

    Frage zum System. Es basiert ja auf der Kamera. Bei mir ergibt sich häufig folgendes Problem. Für eine kurze Strecke gibt es ein Tempolimit auf der AB oder der Landstraße (z.B. auf 70). Dann kommt eine AB-Auffahrt oder eine Kreuzung und hinter der Kreuzung gilt ja - wenn nicht neu angekündigt - kein Tempolimit mehr bzw. auf der Landstraße Tempo 100. So habe ich das zumindest mal in der Fahrschule gelernt. Die Verkehrszeichenerkennung verharrt aber auf dem Standpunkt, dass es weiterhin ein Tempolimit gibt. Das ist auf der Landstraße z.B. so, wenn ich von A nach B fahre; dann gibt der mir auf einer fast 6 KM langen Strecke die 70 vor (obwohl es da zig Einfahrten auf die Landstraße gibt. Fahre ich von B nach A, habe ich durchgehend Tempo 100 im Display. Jetzt wundert mich zumindest nicht mehr, dass auf der Strecke so viele Bummler unterwegs sind, deren System sagt wahrscheinlich auch 70 ;)


    Ist sowas bei Euch auch schon mal aufgefallen und hat vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag? Das ist meiner Einschätzung nach ja entweder ein Fehler in der Programmierung oder im Schilderwald.

    Meines Wissen basiert es auch auf den Navigationshinweisen. Und bei den Schilderchaos was wir hier teilweise haben, durchaus vorstellbar das das System demzufolge nicht 100% hinterherkommt. Manchmal braucht es ja auch etwa um die neue Verkehrslage zu darzustellen. Meine Erklärung.


    Dazu müssten die ja alle das System haben ?!


    Verbessern, wird man sicherlich in München dran arbeiten, wenn du Ideen hast kannst du ja gern nach München schreiben. Mag sein das es bei BMW wirklich etwas besser arbeitet. Aber das liegt wohl an der Marterie der Sache.


    Jetzt kommen wahrscheinlich noch alle die, die andere Herstellersystem kennen und die es besser, anders machen. Ist mal so.

    Danke dir erst einmal. Mir geht es um die Finanzering oder das Leasing bei BMW MINI und dem Restwert der dort als Grundlage verwendet wird. Er erscheint mir deutlich schlechter als bei Verbrennungsmotoren.

    Da liegt einfach daran das die Vermarktung bislang bei den BMW Fahrzeugen etwas anders geregelt wurde. Und MINI ja noch nicht verfügbar war.


    Wobei was nützen dir der RW. Im Leasing geht es einzig u. allein um die Rate, alles andere wäre verschwendete Rechnerei. Sofern du den eigentlichen Leasing Gedanken "verstehst" und nicht versuchst Ihn mit anderen Rechnmodellen zu vergleichen.

    @Datacar "Pampersbomber" :D:D:D:D:D geiler Name, sollte mein Schätzchen wieder laufen wird er definitiv umgetauft

    Na ich hätte da eher VW Multivan in Verdacht.


    Viele arrangieren sich halt nach dem Motto war was zuerst da MINI oder Kind. bzw. der Druck nach Geburt sich ein neues Auto kaufen zu können oder wollen.