Alles anzeigenauch wenn es die Thematik nicht 100% trifft, möchte ich hier eine Frage loswerden können, es geht um die Übergabe eines Autos beim Privatverkauf (geht nicht um Sterling) :
es ist schon einige Jahre her, dass ich einen Wagen privat verkauft habe, seitdem hat sich einiges geändert und nicht zuletzt ist durch Corona vieles anders.
Bisher hatte ich im Verkaufsvertrag immer den Passus: "der Käufer meldet das Fahrzeug unverzüglich um", so hat der Käufer das Auto übernommen und konnte es überführen. Zeitpunkt der Übergabe war im Vertrag festgehalten und wurde der Versicherung und Zulassungsstelle mitgeteilt, das hat bisher immer gut funktioniert.
Die andere, optimale Möglichkeit war, dass der Käufer ein Kurzzeitkennzeichen mitgebracht hat und damit losgefahren ist. Aber das ist jetzt nicht mehr so machbar. Dazu müsste ich jetzt das Auto vorher abmelden und (nach heutigem Telefonat mit meiner Zualssungsstelle) bekomme ich wegen Corona erst in ca. 3 Wochen dazu einen Termin.
Der Käufer wiederum kann an seinem Wohnort ein Kurzzeitkennzeichen nur bei Vorlage der Wagenpapiere erhalten, die ich ihm aber erst beim Verkauf aushändige.
Habt Ihr Tipps, wie ich bei einem Verkauf an Privat bestmöglich abgesichert bin? Danke!![]()
Alles anzeigenauch wenn es die Thematik nicht 100% trifft, möchte ich hier eine Frage loswerden können, es geht um die Übergabe eines Autos beim Privatverkauf (geht nicht um Sterling) :
es ist schon einige Jahre her, dass ich einen Wagen privat verkauft habe, seitdem hat sich einiges geändert und nicht zuletzt ist durch Corona vieles anders.
Bisher hatte ich im Verkaufsvertrag immer den Passus: "der Käufer meldet das Fahrzeug unverzüglich um", so hat der Käufer das Auto übernommen und konnte es überführen. Zeitpunkt der Übergabe war im Vertrag festgehalten und wurde der Versicherung und Zulassungsstelle mitgeteilt, das hat bisher immer gut funktioniert.
Die andere, optimale Möglichkeit war, dass der Käufer ein Kurzzeitkennzeichen mitgebracht hat und damit losgefahren ist. Aber das ist jetzt nicht mehr so machbar. Dazu müsste ich jetzt das Auto vorher abmelden und (nach heutigem Telefonat mit meiner Zualssungsstelle) bekomme ich wegen Corona erst in ca. 3 Wochen dazu einen Termin.
Der Käufer wiederum kann an seinem Wohnort ein Kurzzeitkennzeichen nur bei Vorlage der Wagenpapiere erhalten, die ich ihm aber erst beim Verkauf aushändige.
Habt Ihr Tipps, wie ich bei einem Verkauf an Privat bestmöglich abgesichert bin? Danke!
![]()
2 Möglichkeiten,
1. sicherste der Wagen ist abgemeldet. Rest ist Sache des Käufers. Kurzzeitkennzeichen bekommt man ja auch am Ort des Käufers/Verkäufers. ( Also je nach welcher Tag u.s.w. Organisationfrage)
2. es wird nur die Versicherung umgeschrieben, Der Käufer gibt dir eine Neue EVB und bei der Zulassungsbehörde wird lediglich der Versicherungsnehmer gewechselt. ( Machen wir oft bei VFW die früher übergeben werden).
Das erscheint mir am sichersten, derzeit mit Corona ist das ganze halt etwas zeitlich gestreckt.