Da es die ab Werk nicht gibt, ( für JCW u. S E ) wird das mit dem Nachrüsten wahrscheinlich nichts offizielles geben. Falls es um Fahrradtransort geht, empfehle ich eine Heckträger Lösung.
Paulchensystem z.b.
Beiträge von Boonzay
-
-
-
-
-
Seit froh das man als Endkunde nur eine Pauschale bezahlt
. so gelesen stimmt meine Aussage nicht ganz. ( bestimmt jeder Hdl / NL selbst). -
MINI wird/muss seine Fahrzeuge ja zu einem einheitlichen Preis anbieten, egal, ob GB- oder EU Produktion. Wenn es kein Handelsabkommen gibt und Zölle in GB erhoben werden, werden MINIs sicher nicht um diese Zölle verteuert werden. Aber etwas teurer werden sie wohl schon, um den GB-Anteil auszugleichen.
Keine Angst allein das Facelift wird die Preis wieder einmal nicht nach unten korrigieren.

und wenn weiteres bekannt wird sich der "4Zyl" schon was überlegen, haben ja gerade erst eine "hübsche" Chefin "Verantworliche" bekommen.
MINI Deutschland unter neuer Führung (bmwgroup.com) -
Na ja bei der Atomkraft hat das ja auch etwas mehr gedauert bis sie verteufelt wurde. und wenn Fokushima nicht gewesen wäre würde die wahrscheinlich weiter entspannter gesehen werden. Ist aber anderes Thema.
-
Die 17 Zoll kannst du eh vergessen, da sind die Winterreifen unheimlich teuer, 225/40r 18 sind die bessere Wahl
18 Zoll soll günstiger sein wie 17 Zoll. da bin ja gespannt.
@Guido das träfe für den F56/55 57 zu, bei 16 Zoll , wobei die Revolite Spoke ja als 16 Zoll Serienfelge wird also per se als WR in Frage käme.
-
@BrtshRcngGrn, ohne Auftragsbestätigung korrekt, bzw. wenn eine dann gekommen gilt evtl. das kleingedruckte. Ansonsten wäre es zu einfach. Am Ende wollen die Hdl ja ein Auto verkaufen und ausliefern, bzw. bezahlt bekommen.
-
Oder Geld verdienen, Die Ledersitze verkaufen, und sich über Ebay Stoff- bzw. Stoff-Leder besorgen, mit Glück bekommt man sogar welche die die Lordosenstütze noch haben.