Beiträge von Boonzay

    Ich muss jetz mal Öl in Feuer kippen, durch die neuen Trims ( Einstiegsvarianten, erhöhte Serienausstattung in den Einstiegsmodellen) wird der MINI immer teurer.


    Auch haben sich Restwerte verändert, setzt der Hersteller. Aus beiden Faktoren ergibt sich zwangsläufi eine höhere Rate/ Kaufpreis, und je nachdem man verhandelt läßt sich der Verkäufer daruaf ein oder hofft, jetzt sein "schlechtes" Geschäft doch wieder optimieren. Die Lieferquoten sind fix für alle. Dadurch können einige Hdl liefern andere nicht.


    Alternative: Anderer Hersteller oder einen Händler suchen der liefern kann bzw. will, den das was hier an Rabatten gepokert wird, erkauft man sich mit Lieferzeiten, wie man hier gelesen hat. Hört sich blöd an,ist aber so.

    Also betreffend der 8KW gehe von einer umstellung 28.02.aus ob ,man wirklich um 00:00 das umstellen kann weiß ich nicht. Gewbaut worden ist er ja schon für präsentationen, bzw. aktuell für die HEA. die ja zum Marktstart bei den Händlern stehen soll. Ist evtl. etwas anders als bei einer Einführung eine skmplett neuen Modells. Will sagen die Technick dafür rolt schon. Wenn jemand hier weiß das die Zulieferungswege anders sind als ich es geschrieben habe, muss derjenige auch wissen was da rollt, ist ein Ablaufprozess.


    Wie schon geschrieben, wer eine VIN hat, oder eine Auftragsbestätigung mit bestimmten Modellschlüssel sollte wissen was er bekommt. Grundsätzlich erst mal.

    Interessant zu lesen, wie viele MINI umgleitet werden und nach Cuxhaven kommen. :evil:?( . Also deutsche MINI´s. :whistling:


    btw. um genau zu prüfen ob ein MINI Facelift bekommt oder nicht, sofern er schon eine VIN hat. Hier ist die 8KW als PW ja interessant.
    Soll sich mal den Modell Schlüssel ansehen. dazu ist die komplett 17 stellige VIN Nötig. das müsste auch in der Auftragsbestätigung zu finden sein, den die soll ja das bestellte Auto wiedergeben. Hier steht zwar noch keine Fahrgestellnr. aber es müsste der Modellcode für den MINI vorhanden sein.


    WMW hier folgt eine 4 stellige Combination die den Schlüsselcode angibt. Beim F56 sind das XR / XP 11 31 51 91 kombinationen z.b.
    ich habe hier aktuell keinen Zugriff aber evtl. ja ein anderer Kollege.

    @Clubbi911, Danke :thumbsup: ,
    nun das mit dem Premium ist ja eine andere viel längere Diskussion, bis 2004 hatte ich von MINI ja nicht mal eine Ahnung geschweige wusste davon, trotz Besuch einiger Automobil Messen. :evil: .
    Nur mit den ganz neunen Modellen wird es mittlerweile nicht Einfacher. :whistling: .
    Anzahlungen werden eher in Form von Reservierungen kommen, aber auch die sind meist ja nicht an Abnahmen fix gekoppelt. ( BMW iX z.B.)

    1/3 Anzahlung bei Vertragsabschluss und 1/3 bei Produktionsstart? Wenn das mal so kommen sollte, kaufe ich keinen Neuwagen mehr. Ich erinnere mal an VW Tiedke in Hamburg und Autohaus Dirkes in Köln. In Köln hat ein Kollege richtig bluten müssen. So leid es mir tut es sagen zu müssen, aber in meinem langen Leben haben so einige Autoverkäufer versucht, mich übers Ohr zu hauen. Einigen ist es anfangs auch gelungen. Für mich gilt hier ganz besondere Vorsicht. Zur Klarstellung: Ich greife hier Niemanden persönlich an und will auch keine ganze Berufsgruppe an den Pranger stellen, aber der Mensch lernt aus Erfahrungen.

    Obwohl selbst seit 15 Jahren im Geschäft, kann das durchaus nachvollziehen, bin kein gelernter Verkäufer, über eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, habe aber recht umfangreiche Aus u. Weiterbildung im früheren Leben genossen. Das ist ein anderes Rumgeheule. :sleeping: mit über 50 versuche ich damit umzugehen 8):evil:


    Daher sehe ich das ähnlich kritisch, angefangen vom Klassiker: Handwerker ( Maler ) kommt nach letzten Auftrag ins Autohaus und geht wieder weil nicht erst genommen, dabei Jahresumsatz im sechs stelligen Bereich. Als Bsp. was man ja regelmäßig hört u. liest. :whistling:


    Und auch intern, wird gerade bei den Premium Hersteller, eine gewisse Aroganz ausgebildet, was ich auch nicht wirklich gute heiße. :saint:

    Aktuell mag das wohl richtig sein, aber und jetzt gehe ich mal vom Gutmenschen aus. Weiß der Verkäufer / Händler ja das er einen Kunden hat und die Auslieferung geplant ist. Es also in diesem Zusammenhang und Zeitfenster "eigentlich" nicht zu Problemen kommen kann. ( Siehe Wirecard, Thomas Cook u.e.m. ;) ).


    Thema Anzahlung sehe ich auch mit 2 paar Augen, die eine Seite sagt mir, bei Bargeschäften mit Privat Kunden ( hier kommt es ja eher über90% vor) sollte 1/3 Anzahlung bei Vertragsabschluss, 1/3 bei Start Produktion und das letzte 1/3 bei Auslieferung gezahlt werden. Das ist sicherlich schnell gesagt. Mit der Anzahlung erwirbt meines Wissen der Kunde einen gewissen Anspruch, der wiederum im Problemfall dann zu Problem wird ?! Den mit Sihcerheit steht ein Privatkunde bei den Gläubigern eher hinten.


    Kernaussage ist die: wie bei Aldi verlässt man das Geschäft mit der kompletten Ware, wenn diese bezahlt wurde, also für den Verkäufer das Geld sicher "im Haus" ist. Scheck können platzen, zurück gezogen werden also auch ein Restrisiko für den Hdl. Zumindest wird das so kommuniziert (hier).