Seit letztem Freitag sind auf dem Mini meiner Frau die Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate 2 in der Größe 195/55 16 montiert.
Für einen ersten Erfahrungsbericht ist es noch zu früh. Stay tuned...
Seit letztem Freitag sind auf dem Mini meiner Frau die Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate 2 in der Größe 195/55 16 montiert.
Für einen ersten Erfahrungsbericht ist es noch zu früh. Stay tuned...
Herzlich Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt!
... Aber weshalb muss der Arme mit seinem rechten Hinterbein in einer Pfütze stehen?
... und wenn Du vorne kleinere Räder als hinten verbaust, fährt der Wagen ständig bergab und verbraucht noch weniger. Es ist mir echt ein Rätsel, weshalb die Auto Industrie diese Idee noch nicht aufgegriffen hat...
Die Reifen stehen nicht mehr zur Verfügung... Thread kann geschlossen werden. Danke !
Da hast Du Recht ... stimmt. Ich werde mit unserem Freundlichen sprechen.
Danke, bwm !
Ich dachte es mir schon. Dann werde ich die betroffenen Stellen die Tage mal mit transparenter Folie abkleben.
Beim Mini meiner Tochter (Bj. 2019, inzwischen 70.000km gelaufen) schaut es auf der B-Säule der Fahrerseite so aus. Siehe Foto...
Sind das Kratzer, die von der Türdichtung verursacht wurden?
Danke für euer Feedback!
Hmm ... hat denn die Tuningfirma das Kennfeld bereits für die Forge High Flow Hardpipe angepasst oder hat Dein Wagen deren "Standard" Kennfeld, das Sie für das serienmäßige Ansaugsystem entwickelt haben?
Das wäre meine erste Frage an die Tuningfirma.
Wenn Dein Wagen bereits ein an die Forge High Flow Hardpipe angepasstes Kennfeld hat, dann kommt es meiner Meinung nach darauf an, welche "Stellschrauben" nun noch möglich sind. Ich würde stufenweise vorgehen und versuchen, den Fehler einzugrenzen:
- Forge High Flow Hardpipe ausbauen und serienmäßige Ansaugung wieder einbauen. Dann mit aktivem Chiptuning testen.
- Forge High Flow Hardpipe eingebaut lassen und Chiptuning deaktivieren und somit das serienmäßige Kennfeld wieder aktivieren. So, wie es vor dem Chiptuning war und - wie Du schreibst - wie es ja problemlos funktioniert hat.
Hast Du eine Chance, das Chiptuning testweise wieder zu deaktivieren bzw. deaktivieren zu lassen, um ein eventuelles Problem mit dem Chiptuning zu identifizieren?
Dass das Problem erst eine Woche nach dem Chiptuning aufgetreten ist, kann unterschiedliche Ursachen haben:
- Andere äußere Bedingungen / andere Außentemperatur als zum Zeitpunkt der Aktivierung des Chiptunings und eine Tuning Map, die hierauf nicht sauber abgestimmt worden ist?
- Anderen Sprit getankt, als vor einer Woche?
Eventuell gibt's aufgrund der Kombination aus Hardpipe und Chiptuning Probleme, die ansonsten (nur bei Chiptuning) nicht aufgetreten wären?
Eventuell reichen leichte Toleranzen bei Einflussgrössen aus, um das System zu stören?