Beiträge von Niekcarfreak

    Weil nächstes Jahr die Bremsbeläge rundherum erneut werden müssen bei unser Works habe ich schonmal ein Offerte bei unsere offizielen Mini Handler machen lassen.
    Nach 95000KM haben die ersten Scheiben ab neu auch schon ein kleine Rille.
    Deswegen habe ich Preis gefragt für Scheiben und Beläge vorne und hinten.


    Totalpreis inkl. Verschleissensoren und Arbeit ist 1360Euro, wovon 235Euro inkl. MwSt.


    Ich kann auch alle Teile bei Leebmann kaufen und selber montieren. Die Teile sind bei Leebmann billiger, denke fast 1000Euro inkl. Versand nach Holland.
    Montage dauert länger aber mein Stunden kosten nichts natürlich an ein freien Tag.


    Andere Option ist zB. Teile von Tarox montieren, damit bin ich auf andere Auto's ganz zufrieden. Ist nicht billiger aber auch Qualitativ sehr gut.


    Vorteil bei Mini Handler ist dass ich Garantie habe und das Auto bleibt dann voll in Service bei Mini was vielleicht ein kleines Vorteil ist bei Verkauf.
    Wir hätten auch nie Probleme mit die Originalen Bremsen, kein Quitschen und die Scheiben sehen immer noch schön aus.


    Was sind ihre Erfahrungen mit Scheiben und Beläge Wechsel?

    Derjenigen die nicht schnell fahren wollen müssen für mich nicht in kleine Lücken zwischen LKW's auf die rechter Spür fahren aber wann an einem Sonntag die rechter Spür fast leer ist und dann 4 Auto's mit 115KMH auf das 2te Spür fahren dann finde ich dass ärgerlich.
    Ich bin auch wohl mal mit 130KMH auf die rechter Spür vorbei gefahren obwohl dass nicht darf.
    Soweit ich weiss darf dass in der USA wohl.
    An sich ist das Verkehrsbild dann viel ruhiger.
    Ich mag dass hin und her nicht, deswegen schalte ich dann um und fahre dann lieber ganz schnell auf die linker Spür statt 130 mit immer hin und her.


    Aber on Topic, es dauert auch in Deutschland nicht mehr lange bis überal Tempolimit ist.


    Und ich vermute dass es auf Landstrassen 80 oder 90 wird.
    Pass auf in Belgiën, wann da auf ein Landstrasse kein Schild steht ist es standard 70KMH geworden.
    Jahren war da fast kein Geschwindigkeitskontrolle aber inzwischen sind auf viele Autobahnen feste Trajektkontrollen wie in NL .

    Tempolimit: Niederlande beschließen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
    Die Regierung in den Niederlanden verschärft das generelle Tempolimit auf Autobahnen. Regierungschef Rutte kündigte zudem weitere Maßnahmen für den…
    www.spiegel.de


    Achtung:


    Ab Montag 16 März 6U gilt in der Niederlande ein maximum Geschwindigkeit von 100KMH auf alle Autobahnen zwischen 06.00U und 19.00U.


    https://nos.nl/artikel/2312991…-per-uur-vanaf-maart.html
    Viel Autobahnen haben Trajektkontrollen, also ihr seid gewarnt.


    Auch jetzt darf man an viel Stellen nicht schneller fahren als 100KMH, in die Woche ist man manchmal schon froh dass man überhaupt fahrt.
    Vor ein paar Wochen müsste ich von das Süden nach Norden fahren(mit unser Works)
    und auch an die Stellen wo man jetzt noch 130KMH fahren darf hätte ich nicht mehr viel Lust 130KMH zu fahren weil vorher man es weiss taucht man wieder in ein 100KMH Stelle.
    Ich hoffe dass es ist wie Vorständer von 100KMH sagen dass die Durchströmung verbessern wird weil man kleinere Geschwindigkeitsunterschiede hat wann 100KMH maximum ist.
    In Zeit macht es hier in NL nicht viel aus ob 100 oder 130 weil dafür sind hier zuviel Aus- und Auffahrte und die Langstreckenabstande sind nicht so gross als in Dld.
    Ich fürchte wohl wann es mal rühig auf der Bahn ist dass vielen dann noch mehr Ableitung suchen und mit Handy's usw. beschäfticht sind.


    Ich fahre gerne und regelmässig in Dld. auf der Autobahn, viel der A4 Aachen-Kerpen und A61 Kerpen-Koblenz.
    Immer öfter gilt da die letzte Jahren mittels elektronische Schilder max. 100 ,120 oder 130KMH. Die eine Mal finde ich es logisch bei viel Verkehr und die andere Mal denke ich "warum?"
    Aber ich halte mich an die Regeln und bremse ein.


    Letztens wann ich von Kerpen nach Aachen gefahren bin war es unbegrenzt Gas geben, aber ich hätte kein Lust.
    Wollte dann 130KMH auf Cruisecontrol fahren auf die rechten Spür. War Sonntag, also fast kein LKW's.
    Ging ein paar Kilometer gut, aber dann.......rechter Spür Kilometers weit frei und mehrere Auto's auf das Mittelspür mit etwa 115KMH.
    Dann bin ich nach linker(dritte von die 3) Spür gefahren und habe überholt und wieder nach 1e Spür.
    Ein paar Kilometern weiter war es wieder soweit. Dann hätte ich kein Lust mehr hin und her zu fahren weil anderen sich nicht an Rechtsfahrgebot halten und mit alles beschäftigt sind was nichts mit Autofahren zu machen hat.
    Rechts überholen darf nicht....bin wieder nach linker Spür gefahren und habe dann richtig Gasgegeben bis kürz vor Aachener Kreuz. Dass war für mich viel entspannter fahren als langsamer und immer hin und her.
    Ich wünsche dass auch mal auf das Rechtsfahrgebot kontroliert wird, so hat das extra Spür dass erst vor einige Jahren ganz fertig ist kein Sinn. Da werden nür 2 Spüren genützt, vor allem im WE wann fast kein LKW's fahren.

    Hier unten ein Post von mich über die Streifen.

    Ich habe Donnerstag unser Mini gewaschen im Regen ohne abtrocknen. Gerade nür die Streifen mit Lappen abgefegt und Bilder gemacht von die Zustand nach 4,5 Jahren und 93000KM.
    Die Streifen haben was weisse Punkte wegen Steinschlag.
    Kann aber nicht gut sehen ob das weiss Untergrund von Streifen oder weiss silber von Lack ist.
    Die meisten Steinschlage sind am Stosstange aber ich bin zufrieden mit die algemeine Zustand.


    IMG_20191110_113534.jpgIMG_20191110_113541.jpgrps20191110_114645.jpg

    Wann du anfangst mit JCW Exteriör auf dein Cooper S zu montieren, ist es dann nicht interessant der Kauf von ein JCW zu überlegen?
    Vielleicht steht irgendwo selbst ein toller neue JCW im Angebot.
    Der Works hat vielleicht auch einige Sachen standard die ein Option sind beim Cooper S.
    Unser Geschichte war dass wir für ein Cooper gingen aber nach Probefahrten in Cooper mit Handschaltung und einer mit Automat entschlossen dass wir etwas mehr Leistung wollten.
    Dann gerechnet nach ein Cooper S Automat(meine Frau wollte wieder ein Automat wie in ihre Audi) nach Wünsch.
    Dann machte der vernünftige Verkaufer uns lecker mit Bilder und Ausstattungsliste auf seine Computer von ein vorbestellte JCW wobei die Ausstattung noch geändert werden konnte.
    Dieser JCW dann so zusammengestellt mit Sachen die für uns echt wichtig waren und die kam nicht extrem teuerer als ein gut ausgestattete Cooper S. Zwar kein Ledersitze mehr aber wohl mehr Leistung und die grosse Bremsen.


    Seit Juni 2015 haben wir dann ein F56 JCW in white silver mit schwarze JCW Streifen auf die Haube. Dach und Spiegel rot.
    Farbe ist Super, man seht nicht so schnell dass er schmützig ist in Vergleich mit grau oder schwarz.
    Das Chrom stört mich nicht. Vielleicht würden wir jetzt der Grill Leisten und Lampringen in schwarz ordern aber dass war damals ab Werk nicht möglich.


    Ein Cooper S so wie die ist ohne Works Pakket finde ich gar nicht schlecht aussehen,
    würde selber kein Geld stecken in das Works Exteriör aber dann für dass neue blau oder Orange mit schwarzen Dach und Spiegeln wahlen.


    22077-DSC-0058-JPG