Beiträge von Niekcarfreak
-
-
Ein Automarke kann nie für alle gut tün.
Bei der GP2 dachte ich wohl mal, warum nicht auch in Thunderblue wie der GP1.
Jetzt ist der GP3 wieder "Thunderblue?" mit Silber und dass finden andere dann wieder nicht toll.
Kommt der GP3 mit Sideblades dann haben vielen Kommentare oder Zweifel(wie ich).
Kommt er ohne Sideblades dann finden vielen das Auto langweilig und zu wenig unterschiedend von ein JCW.Ich bin jetzt so weit dass ich das Auto mag, nür mein Konto nicht.
Fakt ist dass Mini unter vor allem Mini Liebhaber vermute ich, vielen Zungen los macht, so dass hat man gut gemacht.
Selbst negativen Publizität ist Werbung ist schon öfter ausgekommen.Wie oft bei Menschen, solange über dich geredet wird, dann lebt man meistmals noch.
Ich freue mich das Auto hoffentlich regelmässig bei Touristenfahrt auf der Ring zu sehen und hoffe noch mehr mal mitfahren zu dürfen.
Und mal ein tolles Bild machen von mein GP1 neben ein GP3, wann dann auch noch ein GP2 dabei ist dann würde dass ein sehr schönen Tag sein. -
Ich habe seit 2013 der GP1 aber weiss immer noch nicht ob ich der GP3 liebe oder nicht. Die grösste Zweifel sind für mich die Sideblades, kann ich erst beurteilen im Echt.
Wie er fahrt habe ich alle Vertrauen in, wann ich alle technischen Daten lese, ua mit mechanische Sperre weil dass ist ein grosses Unterschied in Vergleich mit elektronisch.
Ich denke wohl dass ich leben kann mit die Sideblades wann ich ein paar Kilometern drin gefahren bin
Leider ist der Preis von 63000Euros in Holland zu hoch für mich. Wann ich in die Preiskategorie shoppen konnte dann würde ich ehrlich gesagt auch andere Auto's, zwar auch Gebrauchtwagen, überlegen. Wie Jaguar F Type Roadster oder Porsche 991.Ich wünsche derjenigen die ein GP3 gekauft haben schon viel Fahrspass, dass werd er bestimmt bieten.
Ich bekomme immer noch ein Lach auf mein Gesicht von mein GP1, wann ich starte schon. Selbst nach 207000KM mit das originale Fahrwerk bietet das Auto immer noch sehr viel Fahrspass. -
Es gibt mehrere Anbieter, stimmt.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen Jerome.
Ich bin was skeptisch bei solche Systemen ob es wirklich viel bringt. -
Dann hast du die Lordosenstütze aber nachträglich eingebaut? Normalerweise hatte das nur der mit den roten Streifen. Ich hab jedenfalls keine Stütze in den gleichen Sitzen.
Nein, nicht nachträglich verbaut. Waren so ab Werk Juni 2015.
-
Seit Jerome Twingo fahrt sehe ich auf einem Mal überall Twingo's.........habe letzte Woche viele gesehen aber kein Orangen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Das stimmt so nicht - meine JCW-Sitze haben die Lordosenstütze
Unser F56 JCW Bj.2015 hat die standard JCW Sitzen in Stoff/teils "Alcantara" Mikrofaser.
Wir wollten die JCW Sitzen mit die roten Streifen nicht.
Lordosenstütze haben die auch, aber bei mich müss die Stütz immer ganz rein weil anders bekomme ich Schmerzen. Liegt nicht am Sitz aber an mein falsch geformte Rücken.
Auf der Fahrersitz ist 96000KM gesessen und kein Quitschen usw.
Stoff sieht noch wie neu aus, auch kein Verschleiss wie oft bei Leder von ein- und aussteigen.
Mein Frau ist etwa 1.68M und ich 1.76M, wir haben kein Problemen mit die nicht verstellbare Kopfstützen. Wir finden die Optik schön.