Ich war die letzte Tagen am Nürburgring und habe ein paar GP3's gesehen.
Ein paar Mal dieselbe aus England und 1 oder mehrere Deutsche, habe bei die nicht so auf Kennzeichen geachtet.
Dass von der Englander fiel auf ......
Leider keiner auf ein Parkplatz getroffen um das Auto mal richtig ansehen zu können.
Beiträge von Niekcarfreak
-
-
"BMW" Öl ist heutzutage von Shell.
Man kann das Öl im Netz bei zuverlässige Lieferanten kaufen für etwa 10Euro pro Liter.
Dieselbe Flasche kostet bei unser MINI Handler etwa 25Euro.
Auf die Packung klebt ein kleines Papierbuchchen und darein steht Shell vermeldet. -
Wie ist das Rohr montiert?
Kann ich auf die Bilder nicht entdecken.
-
Ich wollte uA mein Coupe weil es ein Works ab Werk ist mit fast Voll Ausstattung.
Und schon KW V1 und tolle Breyton Felgen.
Wann man von ein Cooper S ein Works machen woll dann kostet dass viel Geld und Mühe.Man kann die Originalen JCW Bremsen noch bekommen aber Schweineteuer
https://minispeed.eu/winkel/ -
Was auch der Fall sein kann, beim Ölfilterwechsel müss man die Betriebsmittelbehalter demontieren und an der Seite liegen. Dabei kann es passieren dass die Anschliessung unten am Behalter nicht mehr 100% gut sitzen bleibt. Auch die kleine O-Ring die darein steckt kann undicht werden.
Ist halt blöd dass man so am Filter kommen müss.Bei mein Thermostat war es so dass er erst BM verliert hat wann der Motor auf Temperatur war weil dann der Warmlaufkreis eingeschaltet wird.
Das Thermostatgehause ist aus 2 plastik Teilen aneinander "geschweizt"'
Durch kalte und hitze wirkt dass und wird dann undicht.
Mein Mini Handler sagt dass die neue modifiziert sind aber ob dass stimmt...
Ich sehe wohl ein Art Dichtung zwischen die zwei Halfte.rps20200815_062401.jpgrps20200815_062300.jpg
Auf das untere Bild die Untenseite von das Gehause. Da sieht man die zwei Hälfte.
Auf dass andere Bild sieht man das grosse Rohr, darauf klemmt ein langeres Rohr was die Verbindung mit die Wasserpumpe macht.
Auch auf die Anschliessungen kann BM raus kommen wann da was gebrochen ist.
Ist alles von Plastik, ein Minuspunkt von dieser Motoren. -
Vorne auf mein GP1 sind Dunlop Sportmaxx RT2 montiert. Hinten Michelin Super Sport.
Bei 30 Grad aud der Nürburgring werden die viel zu heis.
Auf die Strasse funktionieren die wohl.
Mein Favorit bleibt Yokohama AD08 R, kann man auch noch im Regen fahren. -
Jerome, gratuliert dass alles so gelaufen ist wie geplant.
Viel Spass mit dein neuen genützte Schlam##
-
Stimmt Max, da bin ich deiner Meinung, den Hyundai würde ich sogar Audi, VW, Renault & Ford vorziehen. Preislich in meiner Wunschkonfiguration allerdings 52.601,17€ Bin mir fast sicher, der würde mir Spaß machen
i30 N Performance 2.0 T-GDIDass sind Holländische Preise.
Unter 30K findet man schon einer in Deutschland. Zwar ein Vorführer aber für etwas mehr bestimmt ein Neuen auch. -
Bei unser sind die Gummis vor allem unter der A Saule weiss ausgeschlagen.
Woll die eigentlich mal mit ein Gummipflegemittel behandlen aber vergesse es immer.
-
Und wir waren um 9.30U bei der ARAL in Breidscheid. Schade, so in einanders Nähe...