Wann man mit der Driving Modes die Einstellung SPORT wahlt dann kann man wann man DDC hat wahlen auch das Fahrwerk straffer einzustellen.
Hat dein Mini dass nicht dann hat er kein DDC.
Beiträge von Niekcarfreak
-
-
Ich habe alle drei Generationen Mini.
Karrosserie bei alle rostfrei was ich entdecken kann.Bei der 2te Gen. , mein Mini Coupe, wohl ziemlich viel Rost an das Subframe vorne.
Ist wohl ein Schwachstelle. Aber dauert wohl lange vorher dass durchrostet weil das Stahl ist dick.
Sieht auf die Bühne nür nicht schön aus.
Ich überlege es mal zu behandeln (lassen) aber für das beste Resultat müss es demontiert werden und da habe ich wenig Lust auf.Ich glaube ich würde der E Mini kein extra Behandlung geben.
Der Karosserie überlebt der Elektrotechniek denke ich.
In 10 Jahre woll (fast) keiner das Auto noch haben well die Techniek dann Altmodisch ist.
Ich finde jetzt schon die Reichweite nicht von diesen Zeit und dann doch so teuer.Ich wünsche dich trotzdem viel Spass mit das Auto.
Für die ein passt das Auto bei sein/ihr Nützungsprofil, für die andere nicht.
Wann das Auto hier in Holland billig zu leasen war, dann würde ich überlegen damit nach die Arbeit zu fahren. 21KM Einzelfahrt.
Für weit fahren unser F JCW behalten.
Kaufen von ein E Auto würde ich nicht schnell machen, weil die Elektrotechniek ändert so schnell dass die Wertverlust vielleicht noch höher ist als von Benziner.
Normal kaufe ich nür ein Auto wann ich das Geld gespart habe. -
Ich nütze ein Diagnosestecker von OBDLink, der OBDLink MX+
https://www.obd-2.de/shop/obd-…mx-incl.-software-neuheit
ACHTUNG: dieser Link habe ich als Vorbild geladen, habe keinerlei Erfahrung oder Beziehung mit dieser Firma.
Habe selber einer in Holland gekauft.Mit dieser Adapter kann man schon Fehlercodes lesen und lösen mit der OBDLink App.
Woll man codieren dann braucht man noch zB. der Bimmercode App und zwar die Bezahlte Version. Ich habe 35Euro gezahlt. -
-
-
Man braucht ein Clip passend in dein Auto und ein Halter für das Handy. Der Halter montiert man einfach auf der Clip.
-
-
Gratuliert mit der T-Roc Cabrio.
Wir haben in 1996 ein neuer Golf 3 Cabrio mit 1.8L 75PS gekauft.
Damit in 5 Jahren 100000KM gefahren und ganz oft mit Dach offen, sowohl Sommer und Winter.
Grosste und. Tolle Emotion war das offen fahren.
Falls wir ein T-Roc kaufen würden dann würde unser F56 JCW bleiben. -
@MiniRockt Meinst du der T-Roc Cabrio statt Tiguan?
Auch die habe ich schon überlegt, aber ist doch nicht mein Ding denke ich.Wir wollen immer auch ein Cabrio dabei haben. Seit 2010 haben wir ein Honda S2000 von Bj. 2002 und kann mich schlecht verabschieden davon.
Ein F57 JCW würde uns auch gefällen, aber die sind neu Megateuer hier. Gebrauchte habe ich immer Anmerkungen wie die (nicht) gepflegt sind. -