Beiträge von Niekcarfreak

    Ich habe letztes Jahr selber neue Beläge montiert bei der 4 Kolben Bremsen von unser F56 JCW(BJ.2015) und zwar die Version mit Klebestoff hinten auf die Beläge.
    Die Bleche die in die Kolben klemmen habe ich sauber gemacht und wieder montiert.
    Bremsen funktionieren top und quitschen nicht.
    Die Sauger drückt man einfach mit die Fingern zuruck, wann dass nicht klappt dann sind die Kolben verschmützt oder korridiert.
    Dann sind warscheinlich die Staubmanchetten auch beschädigt.
    Wohl das Deckel von Bremsflüssigkeitbehalter entfernen sodass die Kolben leichter rein gehen, war ich bei die hintere Bremsen vergessen.......blöd von mich. 1 Staubmanchette habe ich warscheinlich deswegen kaputt gedreht weil da braucht man neben drücken auch drehen um die Bremssauger rein zu kriegen. Dafür habe ich auch Werkzeug, ein grosse Satz die auf mehrere Auto's benützt werden kann.
    Glücklich habe ich im Netz ein Revidiersatz für die hintere Bremsen gefunden, weil bei Mini konnte ich dass nicht kaufen.
    Auf meine Frage, wie machen sie dass denn wann ein Kundenauto ein kaputte Manchette hat, haben die cool geantwortet "na dann wird die komplette Bremssattel getauscht"
    Kostet wohl über 300Euro!
    Ich habe für etwa 50 Euro wann ich mich gut erinner 2 Revidiersatze inkl. neue Bremskolben gekauft.
    Ich brauchte nür 1 Staubmanchette aber dann habe ich schon was liegen falsch mal nötig. ;)
    Dass alles war bei fast 100000KM und Verschleissanzeige war noch nicht an. Erste Mal Belägewechsel vorne war bei 50000KM, Anzeige war auch nicht an aber ich wollte es.
    Scheiben vorne sind von 30MM auf 29MM Dicke, also 1MM Verschleiss pro 100000KM.
    Mindenstens Dicke ist 28,6MM .
    Also wann wir das Auto dann noch haben dann tausche ich bei etwa 130000KM wieder die Beläge aber dann AUCH die Scheiben. Theoretisch halten die Scheiben noch 40000KM, aber wie dünner wie schneller die Verschleiss vielleicht ist.
    Ich habe ein guter Bremsscheibendickte Messgerät gekauft und ich halte die Dicke im Auge.
    Weil mein Frau kein Auto mehr braucht für ihre Arbeit, fahrt das Auto ganz wenig und es kann wohl noch 2 oder 3 Jahre dauern vorher das Auto 130000KM auf die Uhr hat. Vorher hat das Automindenstens 25000KM pro Jahr gefahren, dann hätte ich auch gleich die Scheiben getauscht.
    Darum habe ich entschieden die Scheiben noch drauf zu lassen. Ist alles noch sicher!
    Und auch die 28,6MM Dicke von die Scheibe laut Angabe wird bestimmt noch was Toleranz haben.
    Hinten habe ich Scheiben und Beläge(alles Original MINI) getauscht weil die Scheiben waren genau an die Grenze. Dass war bei fast 100000KM die erste Wechsel hinten, sowohl Scheiben als Beläge. :thumbup:

    Welchen Motor ist denn drin ?


    Kleiner Tip : den hässlichen Windschott ins Regal legen & beide Seitenfenstern runterkurbeln,
    so ist der perfekte Roadsterspaassss (+passende Kleidung).


    Viel :2352::2352::2352: mit dem NB.

    Wir sind nicht alle solche Die Hards als dich Jerome. ;)
    Letzten Sonntag mal die erste 135KM Fahrt nach der Winter mit unser S2000 gefahren, aber die meiste Kilometern mit Fenstern hoch.
    Hat trotzdem Spass gemacht. 8)

    Richtige Fahrerschühe bringen wohl was. Ich habe mal billige von Puma gekauft im Outlet von Bad Münstereifel, ist nicht weit von der Nürburgring. https://www.eifel.info/nl/a-city-outlet-bad-muenstereifel
    Gefällen mich gut, auch wann ich auf die Strasse mal richtig fahren woll dann trage ich die züm fahren und nehme Wanderschühe mit für wann ich irgendwo etwas weiter laufen woll.
    Weit laufen mit Fahrerschühe ist nicht angenehm und man verschleisst die dann unnötig.

    Ich habe bei unser F56 JCW selber gewechselt vorher die Anzeige an war, hätte dann auch kein neue Fühler nötig.
    Wohl aufpassen, bei demontieren von die Stecker dass du die kleine Kupferfeder nicht verlierst.


    Die 4 Kolben drückt man einfach mit die Finger zuruck.
    Nür hinten brauchst du ein zuruckstell Gerät.
    Bremsflüssigkeits Behalter auf machen beim zuruck stellen. Und aufpassen dass nicht zuviel Fl. drin ist sodass es raus lauft.


    Auf die Sauger vorne sind runde Metallplatte geklemmt die dann wieder an die Beläge kleben. Mit Vorsicht lösen.