Ich woll quintana nicht in ein JCW reden aber wann ich seine Wünsche so lese dann gibt's nür eine vernünftige Wahl. Würde schade sein dass er nach 1 Jahr sein Cooper mit viel Verlust eintauschen woll für ein JCW.
Dann besser gleich ein JCW kaufen und mit die Extra's gut schauen was richtig wichtig ist, da kann man bei Mini richtig Geld sparen.
Deswegen haben wir kein Chilipakket bestellt, 18 Zoll wollten wir nicht bestimmt und die standard Stoff auf die Sitze reicht auch. Weiter haben wir alles auf 1 kleines Ding(weiss nicht mehr was) separat bestellt. So haben wir 2000Euro gespart im Vergleich mit ChiliPakket.
Ist in Holland, in Deutschland warscheinlich etwas weniger Unterschied. Da ist der Basis JCW mit Sportautomat schon 8000!!! Euro billiger als in Holland.
Ein JCW ist ein Schnappchen in Deutschland.
Beiträge von Niekcarfreak
-
-
Wir haben gar kein Cooper S oder JCW(war noch nicht da) probegefahren, der Cooper ist schon toll, ab Cooper S wird es nür noch TOLLER.
-
Wie tief man kann liegt auch an der Reifenbreite, 205 oder 215 und selbst dann ist dass noch pro Marke/Type unterschiedlich.
Mehr Stürz wann du anders Fahrwerk waehlst kann auch ein Lösung bieten. Aber bei der F56 ist wohl etwas Spielraum. -
Eibach und H&R würde ich trauen auf unser JCW, Qualität ist in Ordnung traue ich. Vielleicht bekommt unser JCW noch mal solche Feder für die Looks wann ich mein Freundin mit krieg.
Gewinde KW V3 habe ich auf meinem S2000, Strassenlage deutlich besser aber auf schlechte Strassen viel harter als Original. Würde mich im Alltagsauto nerven aber ist Hobbyfahrzeug und wird auch auf Rennstrecke genützt so dann woll ich etwas Komfort einliefern.
Mein Freundin fahrt der JCW momentan über 700KM in der Woche für ihren Arbeit, ich denke sie wird nicht froh von Gewinde.Da ist auch über untersteuern vom Cooper geredet, ein Sperre ist Ideal dagegen aber nicht billig mit Einbau dabei, geht so schnell gegen 2000Euro.
Mein R53 GP hat ein mechanische Sperre ab Werk und ist TOLL in die Kurve richtig aufs Gas zu gehen, lenkt dann ein wie ein Besessene.
Der F56 JCW hat ein elektronische Sperre woran ich noch sehr gewöhnen müss aber vor einigen Wochen mal ein Strasse mit Serpentinen in der Eifel gefahren und es funktioniert eigentlich auch aber fühlt anders an als ein mechanische Sperre und wirkt (noch) fremd für mich.
Und es wirkt uA mit Bremseingriffe so wegen Bremsverschleiss ist es sowieso schlechter als ein mechanische Sperre.O ja, vorher wir der JCW gekauft haben waren wir einige Male beim Freundlichen und haben 2 Mal ein Cooper gefahren, erste Mal mit Handschaltung und zweite Mal ein Cooper mit Automat(kein Sportautomat). Wir fanden vom Gefühl der Handschalter deutlich sportlicher. Bis 160KMH schiebt das Auto richtig voraus, da oben nehmt die Verschnellung ab. Logisch eigentlich für ein 3 Cylinder mit 136PS und kein Schande.
Da mein Freundin bestimmt ein Automat wollte und etwas mehr PS auch unseren Wünsch war, haben wir ein Cooper S überlegt.
Aber ein neuen nach unser Wünsch war schon richtig teuer, so teuer dass ein JCW mit etwas weniger Luxus(uA kein Leder) ins Sicht kam.
Dann noch viel geredet mit der Freundlichen Verkauferund so von Cooper aufs JCW geswicht. Ein sehr guter Verkaufer kann man so sagen.
-
-
Wir haben ein JCW mit DDC. Im Green und Mid ist das Auto komfortabeler als ein JCW ohne DDC. In Sport ist er straffer als ein JCW ohne DDC und nür angenehm auf guten Asphalt.
Aber in Sport kann man auch wahlen dass man nür die Gasrespons sportlich will ohne die harte Federung.
Leider kann man nür die hohere Gegendrück im Lenkrad haben in Kombination mit die harte Federung in Sport.
Ua H&R liefert schon Tieferlegungsfeder soweit ich weiss die man mit DDC verwenden kann.
Wann du sowieso ein Schraubset wie Zb. KW V3 montieren wollst dann kannst du das Geld von DDC ersparen natürlich. -
quintana: Mache es wie uns, wir gingen für ein Cooper und haben ein JCW mit DDC gekauft. Hat zwar mehr gekostet als geplant aber es hat uns noch kein Moment bereut.
-
Wann die Preisunterschied zwischen ein Cooper nach deinem Wünsch und ein Cooper S nach Wünsch wirklich "nür" 1000Euro ist, entscheide dann für ein Cooper S. Egal ob der S etwas mehr Sprit verbraucht.
Der Restwert von der S wird bestimmt mehr als 1000Euro besser sein als vom der Cooper.
Sprit kostet Geld aber dafür kriegst du auch noch Extra mehr Spass. -
Danke Schön für die Antworten.
-
Hallo,
das erste mal hat unser Mini die Winterreifen inkl. Felge vom BMW-Autohaus gewechselt bekommen.
Aber auch nur, weil ich die Kompletträder dort gekauft habe und weil ich dachte das das Anlernen
der RDC Sensoren ein Problem darstellt.In Zukunft werde ich die Sommer- und Winterräder (wie bei den beiden anderen PKW auch) selbst wechseln.
1. Habe ich dann mehr Vertrauen....
2. Kann ich dann die Räder / Felgen gründlichst reinigen, versiegeln usw.
Dies kann schon mal mehre Stunden in Anspruch nehmen.Dafür sehen meine Räder / Felgen auch nach Jahren innen und außen noch neuwertig aus.
Gruß BonkoWir haben für unser JCW ein Komplettsatz, also Felgen mit Winterreifen in Bestellung bei unser Mini Händler.
Am liebsten montiere ich die Räder selbst, bin selbst sehr vorsichtig und habe ein guten Heber und Momentschlüssel. Und dann kann ich die Bremmssattel und Sommerfelgen mal richtig sauber machen.Jetzt ist meine Frage: Kann ich dass selber machen oder habe ich dann Probleme mit die Reifendrücksensoren? Oder einfach über Bordkomputer resetten?