Beiträge von Niekcarfreak

    So für Privat kommt dann noch MwSt. dabei.
    Beläge vorne sind in Holland schon etwa 200Euro inkl. MwSt dachte ich.


    Unser JCW hat etwas mehr als 47200KM und gerade wann ich Winterråder montiert habe, habe ich die Belägen auch kontroliert.
    Hinten geht noch ein Weile, innere und aussere Beläg fast gleich soviel verschlissen.


    Bei die vordere Beläge ist die aussen noch nür 4 Milimeter dick.
    Die innere haben noch etwa 6 Milimeter schätze ich.



    Der Sensor ist an innere Beläg so wann Meldung für Service kommt dann sind die aussere wirklich weit weg.


    Scheiben sehen noch gut aus, wohl vor allem.vorne ein sehr kleine Rand.
    Ich denke die können nochmal ein Satz Beläge haben.


    Von die Beläge habe ich kein Bilder gemacht weil ich mit schmützige Handen stand.


    rps20170104_152041.jpg


    Dass ist hinten oder vorne? MwSt ist in die Preise oder kommt noch dazu? Weil + steht

    Wann die 3 mm sind dann kann man am besten wechslen.
    Mini macht dass warscheinlich noch früher. Wollen auch kein Claim falls das Auto verunfallt.
    Langer weiterfahren geht auch noch aber kann ich nür emphelen wann man selbst Beläge hat und selber wechselt.
    zB. Auf Rennstrecke kann es schnell gehen mit Verschleiss. Die letzten Milimeters gehen noch schneller weg weil wie dünner das Beläg wie weniger Kühlung.

    @francisco2000 So schlimm ist es auch wieder nicht. Aber ein paar Gange zurück schalten mit der Schaltwippen kann ich emphelen in mein Beispiel auf der Autobahn. Oder richtig Kickdown eintreten.
    In GREEN reagiert der Motor einfach nicht so schnell aufs Gas.
    In MID ist man schon flott unterwegs. In SPORT fahre ich automatisch unruhiger weil das Auto dann einfach dazu ausnötigt.
    Wann man zB. viel in Stau fahrt oder man einfach mal faul von A nach B fahren woll dann ist GREEN ideal.
    Mir gefällen die 3 verschiedene Moduss sehr gut, ein bisschen als ob man 3 verschiedene Motoren im Auto montieren kann, nachgelang deiner Stimmung. :thumbsup::love:

    Wichtigste was die geändert haben ist die mechanische Sperre und anderes Fahrwerk,
    wann man dass ändert dann ist man schon auf die guten Weg.
    Die JCW Track Spokes sind 7Jx17 ET54, wann die Team Dynamics ET38 sind dann ist schon 16mm Spielraum für die Innenwang von die Vorderreifen sodass die Reifen das Federbein nicht berühren. Ist wirklich sehr eng da.
    16mm ist wohl ziemlich viel, "kann" die Radlagern höher belasten.


    Ich habe es bei unser JCW schon ein bisschen angeguckt weil ich habe für die nächste Sommerreifen auch schon überlegt um 215/40/17 Reifen zu montieren weil ich etwas breiter wohl schön finde und die Reifen sind in allgemein billiger als 205/45/17.
    Aber 215 breit geht nicht ohne Spürplatten oder andere Felgen.
    Tendiere jetzt doch nach 205/45/17 Reifen aber nicht die Pirelli P Zero die jetzt drauf ist.
    Denke mehr an Michelin Super Sport, sehr zufrieden mit auf R53 GP
    oder Michelin Sport 4
    Yokohama AD08 R, sehr gute Erfahrung mit auf Honda S2000, Form von Flanke ist etwas anders so fürchte noch ein bisschen dass die ohne dünne Spürplatten nicht gehen.

    Ich verstehe es jetzt besser. ;)
    Kannst du bei ein Hecktriebler auch kontroliert mit das Heck spielen? Wann man dass kann dann macht ein Hecktriebler mehr Spass als ein Fronttriebler auf Schnee.
    Mein Honda S2000 hat Heckantrieb aber die schicke ich nicht durchs Salt aber auf trockene Strasse lenkt die noch toller/besser als der JCW.
    Der S2000 hat ein elektrisch gesteuerte Lenkung aber fühlt nicht künstlich, etwas was ich bei der JCW wohl bemerke und schade finde. Ich denke dass die mittlerweil lieferbare Drexler Sperre da viel Besserung bringt aber kostet dann wieder ein Investierung.
    Der S2000 lenkt wirklich als ein Traum :love: und dann zu bedenken dass die schon Ende Neunziger Jahre entwickelt ist.
    Aber mit der JCW habe ich auch viel Spass :thumbup: , ist halt anders.