Beiträge von Niekcarfreak
-
-
-
Naja. Rein objektiv betrachtet ist doch was wahres dran. Wenn ich den F56 mit meinem R56 vergleiche, war der deutlich anspruchsvoller und auch etwas spaßiger und ehrlicher als der F56.
Der Neue ist dafür komfortabler und alltagstauglicher und insgesamt das deutlich bessere und erwachsenere Auto.
Auch was die Rundenzeiten betrifft ist der Neue ja oft nicht so stark wie die Konkurrenz. Mich persönlich stört das nicht weiter, da ich kein Racer bin.
Dafür muss man halt zum Tuner oder zu den MINI-Pro-Teilen greifen. Von daher, halb so wild.Aber im Kern hat der Test meiner Meinung nach schon recht.
Gut beschrieben, habe ein selber Vergleich weil wir fahren ein R53 GP und ein F56 JCW.
Ich finde der F56 JCW ein sehr tolles Auto, auch wann er weniger Kart als der R53 ist.Das Auto was ich selber schonmal gefahren bin und was am meisten in die Nähe von ein Kart kam, ist ein Lotus Exige S2 mit Kompressor und etwa 240PS.
Dabei ist selbst der R53 kein Kart, aber ein Kart hat auch Nachteile. -
Laut Tarox gibt es die Corsa Beläge nur für den JCW, deswegen bin ich auf die Yellow Stuff ausgewichen.2018-08-23 16_33_51-MINI (F56) Performance Brakes - TAROX Online Store.png
Ah schade.
Ich bin mit der Tarox Scheiben zuerst Ferodo DS2500 Beläge gefahren aber die waren zu weich für die Scheiben. Beläg Staub setzte sich ab auf die Scheiben und dann kamen Vibrationen. Müss wohl dabei vermelden dass es um Rennstreckenbetrieb ging.
Bin gespannt auf dein Erfahrungen mit die Bremsen. -
Ich fahre schon einige Jahren die Tarox F2000 Scheiben.
Probiere auch mal Beläge von Tarox, Compound 114.
Super Combo, vor allem wann die warm gebremst sind. -
Streifen nachrüsten müss kein Problem sein falls die so nicht zu konfigurieren sind.
-
-
Ich vermute Brembo aber bin nicht sicher.
-
Bei unser F56 JCW von Juni 2015 ist es auch 2 Jahre.
Ist in 2017 gewechselt also.Normale Bremssfl. ist ein DOT4 und es wird bei alle Fabrikanten empholen jede 2 Jahren zu tauschen.
Meistens wird nicht das ganze System leer gemacht aber über die Entluftventile bei die Bremssatteln alte Flüssigkeit weg gepumpt. Entweder mit Pumpe oder durch Bremspedal zu treten.
Über Reservoir wird dann in gleicher Zeit frische nachgekippt sodass kein Luft im System kommt.
Deswegen sind Flasche Flüssigkeit oft nür ein halbe Liter weil dass reicht.
Ganze System kann etwa 1 Liter behalten.Ich habe ein Tester gekauft, dann kann ich sehen ob wechslen dringend ist.
Vor ein paar Monaten war es bei mein R53 zwei Jahren drin.
Der Tester sieht wieviel Feucht drin ist und das Orange Lampchen brennte.
Bei rot ist es erst dringend zu wechslen.
Ich habe wechslen lassen.
Wann man nach zwei Jahren nicht wechselt und das Auto kommt erst zwei Jahren danach wieder in Werkstatt dann ist es vier Jahren drin und dass würde ich nicht emphelen.
Die Flüssigkeit zieht feucht an obwohl das System geschlossen ist. Kondens...Rennfl. sind oft DOT 5.1 die man mit DOT4 mischen kann.
ACHTUNG: NIE ein DOT5(also ohne .1) mischen mit ein DOT4
Lass einfach jede zwei Jahren tauschen, sind nicht die Kosten.
Wie mehr Feucht drin kommt wie schneller Problemen kommen mit rostende Bremszylinder wobei die nicht mehr gut gängig sind und die Bremse anlauft.
Auch können Problemen kommen mit ESP und ABS.Im Netz kann man viel lesen über diese Technik.
Ich bin kein Profi aber lese viel und kenne auch ein paar Mechaniker und ich schreibe hier nür was ich gehört und gelesen habe.
Dass meiste lese ich in Niederlandisch aber ich habe was auf Wiki gefunden in Deutsch,
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BremsflüssigkeitJeder entscheidet aber selber was und wie er/sie sein Auto Pflegt auf eigene Risiko.
Wann jemand mich verbessern oder nachinformieren kann gerne.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.