Beiträge von bwm
- 
					
 - 
					
Wenn du so sehr davon überzeugt bist, dass der Mini mit seiner kleinen Reichweite niemanden anspricht und damit unverkäuflich ist dann ist er wohl einfach nicht das richtige Auto für dich...
Aber um auf deine ursprünglichen Fragen zurück zu kommen:
Kleine Änderungen können immer sein, sind aber eher die Ausnahme. Ich denke auch, dass das weniger mit Sparwut sondern eher mit unterschiedlichen Lieferanten zu tun hat. Zum Beispiel Lieferant 1 hat durch Personalmangel Probleme, die bestellten Mengen zu liefern, daher wird Lieferant 2 aktiviert, der aber in der Kürze der Zeit die eine Sitzverstellmöglichkeit nicht realisiert bekommt.
Vorweg: Leasing ist tendenziell immer teurer, je kürzer es ist. Ist eher die absolute Ausnahme, dass ein kürzeres Leasing günstiger ist. Ich würde das also genau so erwarten, wie du gesagt hast: 36 Monate ist pro Monat günstiger als 24.
Leasing kenne ich mich nur bedingt mit aus aber den zu erwartenden Wertverlust trägst in beiden Fällen du. Die Leasingfirma will ja auch Gewinn machen und wird daher den erwarteten Restwert halbwegs realistisch ansetzen. Das Risiko dafür liegt freilich beim Leasing mit garantiertem Restwert bei der Firma aber man kann davon ausgehen, dass die sich mit dem Markt ganz gut auskennen.
Sofern man nicht irgendwelche Einhorn-Angebote bekommt (Lagerfahrzeuge, die dringend an den Mann müssen oder sowas) kann Leasing unterm Strich nicht günstiger sein als kaufen. Die Leasingfirma ist ja nun auch nicht dumm und muss am Ende Gewinn machen. Die kaufen dein Auto, vermieten es an dich und verkaufen es am Ende wieder. Also genau das gleiche, was du auch machen würdest. Nur: dabei muss für sie noch ein Gewinn abspringen. Es gibt Fälle, in denen diese simple Logik nicht greift aber im aktuellen Markt, in dem das Angebot deutlich geringer ist, als die Nachfrage, müssen sie nicht zusehen, wie sie möglichst viele Fahrzeuge in den Markt bekommen, sondern, wie sie die "wenigen" Fahrzeuge, die sie bauen können, mit maximalem Gewinn an den Mann bekommen. Es mag sehr gut sein, dass die Leasingrate niedriger ist, als die Finanzierungsrate, aber dafür gehört dir das Auto halt am Ende nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da ist das an mehreren Beispielen gut erklärt.
Und die allgemeine Problematik des Leasings (warum Leasing unterm Strich im Normalfall teurer ist, als kaufen) hier
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich persönlich gehe aufgrund eigener aktueller Erfahrung davon aus, dass der Gebrauchtmarkt für E Autos noch über viele Jahre weit hinter der Nachfrage zurück bleiben wird und sich damit jedes Auto auch über viele Jahre hinweg gut an den Mann bringen lässt. Wirklich günstige E Autos gibt es ja aktuell überhaupt keine, weil alle "Volumenmodelle" (Kleinwagen und Mittelklasse) dafür noch zu jung sind. Die wenigen gebrauchten sind so rar und so gefragt, dass die Preise teils echt astronomisch sind.
Just my 2 cents
 - 
					
Genau das frag ich mich tatsächlich auch gerade. Ich kenne es so, dass Händler bei Vertragsabschluss kurz vor einer wahrscheinlichen Preiserhöhung (kurz vor neuem Modelljahr) eine Klausel mit aufnimmt, dass der Listenpreis des nächsten Modelljahres gilt. So war das mit meinem Motorrad. Aber bei den aktuellen Lieferzeiten von über 1 Jahr bei manchen Herstellern können die doch nicht nach belieben immer wieder den Preis erhöhen...
 - 
					
Das sind größere Motoren in größeren Autos. Et voila, Rätsel gelöst

1.9TDI mit 105 PS klingt mir auch irgendwie nach einem etwas älteren Motor oder?
Wobei zu einem Verbrauch von 3 oder weniger auch noch ein sehr besonnenes und vorausschauendes Fahrverhalten gehört. Solche Verbräuche erreiche ich mit den Motorrädern nicht mal. Die Simson damals lag bei 2,5L/100km
 - 
					
Ich hätte es ja nicht mehr für möglich gehalten.. Wir haben den Mini bekommen

20220323_162010_copy_3024x1702.jpg
Bestellt am 17.12.21
Auftragsbestätigung am 22.12.21 mit voraussichtlichem Lieferdatum 02/22
Produktionsbeginn 16.02.22
Zulassung 10.03.22
Übergabe 23.03.22
Es war aber die electric collection 2021, die wir auf den allerletzten Drücker bestellt haben. Am 10.12. haben wir ihn mit der Verkäuferin konfiguriert, am 14.12. ist der Trim aus dem Konfigurator geflogen, am 17.12. haben wir bestellt und am 18. kam wohl die Mail, dass Bestellannahmestopp für den Trim ist. Daher wurde der wohl in der Produktion dazwischen geschoben.
Hat auch alle bestellten Ausstattungen drin. Darunter Lenkradheizung und Harman Kardon. Nur die Winterräder fehlen aber das hab ich ja irgendwie erwartet
Da haben wir auch riesen Glück gehabt. Unser ging ja am 16.02. in die Produktion und am 21.02. wurde erstmals das Werk wegen Halbleitermangel geschlossen.
 - 
					
"... A little green man with a snowboard on his back" *sing*
 - 
					
Es geht nicht um die Heckklappe, sondern um die Tankklappe
 - 
					
Und wenn du das Auto aus machst? Solange er auf N steht sollte Zündung aus doch gehen oder? Und dann verriegeln?
 - 
					
Da kann sicher nochmal jemand was zu sagen, der sich mit dem Baujahr besser auskennt aber meines Wissens war bei Mini schon immer das Apple Carplay nur inklusive, wenn man das höhere Paket genommen hat (wo dann auch das Navi schon inklusive ist).
D.h. deine einzigen mir bekannten Möglichkeiten wären Handyhalterung oder so eine Carplay Nachrüstbox
 - 
					
MiniSE2021 du hast ja hier
MINI Cooper SE und das Elektroauto balancing - Akku richtig laden - BMS kalibrieren 100% Ladung
Das erste mal diese Übersicht eingestellt mit u.a. Der Ladeeffizienz.
Ich finde leider nicht, woher du die Werte (89% 1 phasig und 94% 3 phasig) hast?
Im going electric forum (Thema zur Zoe) war die Rede von ca. 50% Ladeverlusten bei einphasig ggü ca 10% bei dreiphasig. Das wäre dann schon wieder eine Überlegung wert.
Wenn der Unterschied nur etwas mehr als 5% beträgt dann lohnt sich für mich dennoch die 1-phasige Überschussladung. Die Solaranlage kann halt nur 10 kWp und so viel Überschuss produziert die nicht, dass ich da 3 phasig mit 10A (sollten dann etwas weniger als 7kW sein oder?) laden könnte.
Gelegentlich mittags zur besten Zeit vielleicht. Aber nicht im Regelfall.
Ich finde es sowieso mega ärgerlich, dass der Sonnenstrom erst verwechselrichtet wird, nur, um direkt danach wieder vergleichrichtet zu werden. Aufgrund der wahrscheinlich unterschiedlichen Spannungsniveaus wäre da zwar auch mehr nötig als einfach nur "direkt" anstöpseln aber trotzdem wäre das weitaus effizienter