Beiträge von bwm

    Oder so. Für mich hat das insgesamt nicht gereicht. Wir sind in das Haus erst im September eingezogen und da war schon absehbar, dass es zu spät wird. Wir brauchen aber auch erstmal keine Dank CEE Steckdose in der Garage.


    Mir ging es eher um die generelle Sache, dass die Förderung halt nicht garantiert ist. Wer jetzt bestellt und als Liefertermin September genannt bekommt kann eventuell nur 3.000€ oder sogar gar nichts mehr bekommen. Ich glaube nicht, dass es so kommt aber theoretisch denkbar wäre das schon

    So wie ich es verstanden habe wird der Mini SE für den US und EU Markt weiterhin in England produziert. Die China Variante ist nur für den asiatischen Markt bestimmt.

    Nope. Mini macht ab Ende 23 Verbrenner und Elektro als komplett eigenständige Plattformen.

    Mini Countryman E und SE All4: Elektro-Mini, verlängert und hochgebockt
    Mini schiebt den Countryman auf der IAA vorerst nur in seinen rein elektrischen Versionen ins Rampenlicht. Die BMW-Tochter bietet ihren E-SUV in zwei…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Zitat

    Die beiden Elektro-Modelle Mini-E-Dreitürer und der rein elektrische CUV entstehen in China für China und die Welt.

    Verbrenner weiter aus UK, Elektro von "Great Wall Motors" aus China. Die werden auch kaum Komponenten aus der BMW Group verwenden. In den nächsten 7 Jahren soll Mini dann rein elektrisch werden. Das heißt für mich, dass Mini UK bis 2030 geschlossen wird.


    Anhänger stimme ich zu aber das hat mit Mini wenig zu tun.

    Der Unterschied ist aber, dass Du bei der Wallbox den Antrag stellst VOR der Bestellung. Somit ist es keine Wundertüte. Ich hatte das beim E Auto so verstanden, dass nur die Datumsgrenze gilt...

    Halb. Du hast zwar den Antrag vorher gestellt, hattest aber ab dann nur 3 Monate Zeit, um den Einbau nachzuweisen. Wenn der Elektriker das aufgrund der sehr hohen Auftragslage nicht geschafft hat gingst du dort auch leer aus.

    Ich find das auch eine katastrophale Situation aktuell. Mündlich hat die neue Regierung zugesichert, dass die Innovationsprämie (also insgesamt 6000€ Prämie) bis Ende 22 unverändert ausgezahlt werden soll. Im Gesetzestext steht aber drin, dass die Förderung auch vor Ablauf der Frist einfach beendet ist, wenn die bereitgestellten Mittel alle sind. Wer also aktuell ein Auto mit hoher Lieferzeit bestellt (VAG hat aktuell teilweise deutlich über 12 Monate!) hat keine Garantie, dass er die 6.000€ bekommt.

    Siehe das nextmove video. Ist sehr interessant

    Schon immer vielleicht nicht aber schon länger auf alle Fälle. Kia bietet die 7 Jahre Garantie seit 2010 an, also immerhin schon 12 Jahre. Und sofern man sich an die Wartungsintervalle hält greift die auch. Haben ein paar Kias im familiären Umfeld und gute Erfahrungen gemacht.


    Das ist in den Köpfen vieler Europäer noch nicht angekommen aber die Koreaner sind richtig gut im Autos bauen. Stehen den deutschen Herstellern in nichts mehr nach.

    Übrigens kommen auch heute schon viele Produkte der Premium Hersteller aus Fernost. Bmw fertigt schon den X3 und zukünftig auch den X5 dort. Auch für den deutschen Markt. Selbst mini ist ab 23 oder 24 für die Elektromodelle ein chinesischer Hersteller.


    Bei MG dreht sich aktuell alles um den MG Marvel R, der (wie sollte es anders sein) ein 100% chinesisches Fahrzeug ist. MG5 kannte ich noch nicht, klingt aber spannend. Ist selbstverstandlich auch engineered und made in China.

    Zu deiner ursprünglichen Frage nach der Lieferdauer ab Produktion kann ich nichts sagen, da das mein erster Mini ist und ich nach dir bestellt habe. Und leider überhaupt keine Infos von meiner Verkäuferin bekomme. Vielleicht kann sich da einer der alten Hasen noch zu äußern?


    Dass es die Farbe generell noch gibt ist dennoch wichtig. Da der SE ja auf dem selben Band gefertigt wird wie die anderen Minis ist es eine 100% firmenpilitische Entscheidung, den SE nicht mehr in Island Blue metallic anzubieten. Technisch dazu in der Lage wären sie weiterhin. Wenn die Farbe insgesamt nach der Modelljahresumstellung weg wäre dann hättest du recht, sie müssten alle Bestellungen in der Farbe vor der Umstellung fertigen. Da es die Farbe aber weiterhin gibt könnten sie stattdessen einfach im neuen Modelljahr noch die verbliebenen Bestellungen in Blau machen, obwohl das in der Kombi (SE in blau) gar nicht mehr so angeboten wird. Dann würde man als Käufer halt das neue Modelljahr ohne Aufpreis bekommen.

    Bei Kia geht's um den EV6 bzw das Schwestermodell Hyundai Ioniq 5. Die sind die aktuellen Maßstäbe bei Mittelklasse Stromern. Und das find ich nicht traurig, die haben schon immer gute Autos gebaut (6 Jahre Garantie!) und bekommen endlich mal die Anerkennung, die sie eigentlich schon lange verdienen.


    Was schade ist: es gibt aktuell KEINEN Elektro Kombi zu kaufen. Bei den SUV sind halt die Preise und damit die Margen höher und man behauptet einfach, dass kein Bedarf nach Kombis wäre. Ich würde mir aus anti proll Gründen aber nie ein SUV kaufen.

    Für mich ist allerdings die Elektro Reichweite mit Anhänger aktuell und auf lange Zeit ein Ausschlusskriterium für das Hauptauto. Ich ziehe häufiger einen Motorrad Anhänger hinter mir her und die realistische Reichweite bei normal effizienten Autos und großem Akku (80 kWh) ist da nur 200km. Meine Tour in die Alpen (1000km), die ich 1 mal im Jahr mache ist dann statt mit 2 Tankstopps mit Minimum 4, dank Höhenunterschied und Laden auf 80% eher 6 Ladestopps zu fahren und das kann man nicht mehr realistisch an einem Tag schaffen. Noch schlimmer wird's bei einem Wohnanhänger


    Bei der Förderung für E Autos gibt es soweit ich weiß wie mit der Wallbox Förderung sowohl eine Datumsgrenze als auch eine Geldgrenze. Die Förderung für private Wallboxen lief eigentlich bis Dezember 21 aber die bereitgestellten Mittel waren nach 2 maliger Aufstockung im Oktober 21 endgültig verbraucht. Nur,weil man sein Fahrzeug bis Dezember bekommt heißt das daher nicht zwangsläufig, dass man auch die volle Förderung bekommt.

    Die Summe würde schon überschritten aber diese Formulierung stellt das denke ich relativ deutlich dar

    So funktioniert der neue Umweltbonus | Bundesregierung
    Mit dem Umweltbonus wollen Bundesregierung und Industrie sicherstellen, dass die Elektromobilität den Durchbruch auf dem Massenmarkt schafft.
    www.bundesregierung.de

    Zitat

    Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025.

    Also wenn das Geld im Topf alle ist gibt's einfach keine Prämie mehr


    Edith:

    Das war auch ein Thema in den gestrigen Nextnews

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 3:15

    Mein MINI SE sollte im Januar produziert worden sein (Island Blue läuft im Januar aus), Liefertermin war Februar 2022 angepeilt.

    Das stimmt so nicht. Island blue metallic am Mini SE mit den speziellen Stickern vom Electric Collection 2021 trim läuft aus. Und der trim war komischerweise die einzige Möglichkeit, den SE in Island Blue metallic zu bekommen.

    Am normalen Cooper S kann man Island blue metallic (ohne die sticker vom Electric collection Trim) noch immer konfigurieren


    Uns wurde das gleiche gesagt als wir Mitte Dezember den SE in dem Trim bestellt haben aber die Farbe ist wie gesagt noch immer im Konfigurator. Uns wurde allerdings gesagt, dass Modelljahreswechsel gegen Ende Februar ist und der deshalb bis März bei uns sein sollte

    OK, also wie befürchtet. Danke für die Info


    Woher die Frage kommt: ich habe seit Unterschrift 2 Mails mit mehreren Fragen z.B. zur Baranzahlung und Änderung der "Konfiguration" (andere Winterräder) geschrieben und bisher überhaupt keine Antwort bekommen. Unsere Verkäuferin ist aber leider Leiterin des Berliner Verkaufs und damit chronisch unerreichbar. Und ich kenne es aus einem ŠKODA Octavia Forum so, dass bei ŠKODA ab der Einplanung zur Produktion auch die FIN feststeht und wenn der Verkäufer dem Kunden die mitteilt kann der Kunde selbst in der ŠKODA Connected App den Status der Produktion / Lieferung nachsehen. Das find ich eine ziemlich geschickte Lösung und auch mit vertretbarem Aufwand realisierbar

    Was sind diese 3 Zahlen? Falls du den Status des Fördertopfes für Elektroautos erfragen möchtest: den würde ich auch gerne wissen aber das ist keine öffentlich zugängliche Information. Nextmove hat wohl immer nur auf (Presse-) Anfrage einen Status zum Stand der Wallbox-Förderung bekommen. Ich gehe davon aus, dass das bei der allgemeinen E Auto Förderung genauso ist. Weil wie bei der Wallbox Förderung wird wohl die Menge an Geld im Fördertopf schneller leer sein als die Datumsgrenze der Förderung verstreicht aber für uns Endkunden ist das aktuell ein reines Glücksspiel