Beiträge von bwm

    MiniSE2021 du hast ja hier

    MINI Cooper SE und das Elektroauto balancing - Akku richtig laden - BMS kalibrieren 100% Ladung

    Das erste mal diese Übersicht eingestellt mit u.a. Der Ladeeffizienz.

    Ich finde leider nicht, woher du die Werte (89% 1 phasig und 94% 3 phasig) hast?

    Im going electric forum (Thema zur Zoe) war die Rede von ca. 50% Ladeverlusten bei einphasig ggü ca 10% bei dreiphasig. Das wäre dann schon wieder eine Überlegung wert.


    Wenn der Unterschied nur etwas mehr als 5% beträgt dann lohnt sich für mich dennoch die 1-phasige Überschussladung. Die Solaranlage kann halt nur 10 kWp und so viel Überschuss produziert die nicht, dass ich da 3 phasig mit 10A (sollten dann etwas weniger als 7kW sein oder?) laden könnte.

    Gelegentlich mittags zur besten Zeit vielleicht. Aber nicht im Regelfall.


    Ich finde es sowieso mega ärgerlich, dass der Sonnenstrom erst verwechselrichtet wird, nur, um direkt danach wieder vergleichrichtet zu werden. Aufgrund der wahrscheinlich unterschiedlichen Spannungsniveaus wäre da zwar auch mehr nötig als einfach nur "direkt" anstöpseln aber trotzdem wäre das weitaus effizienter

    Wenn du das nochmal finden könntest das wäre knorke. Ich bin darüber nämlich schon mehrfach gestolpert und konnte bisher nicht mehr als "anecdotal evidence" finden. Und mehr Effizienz bei höherer Leistung klingt erstmal "counter intuitive" für mein Ingenieurshirn.

    Entschuldigt, mir fallen grad keine guten deutschen Phrasen ein.

    Ich hätte erwartet, dass die Ladeverluste bei höherer Ladeleistung eher nach oben gehen.


    Vor allem wie stark der Unterschied wirklich ist würde mich interessieren. Da ich Solarstrom selbst produziere wäre einphasiges Laden tendenziell sinnvoller für mich (ich kann eine Steckdose von meinem Heimspeicher mit PV Überschuss an und ausschalten lassen) aber wenn die Verluste da zu groß sind könnte es sinnvoller sein, ohne Rücksicht auf Verluste 3 phasig zu laden und stattdessen meinen Cloud Tarif zu erhöhen

    Ziemlich sicher nicht. Das wird auch gerne vergessen bei solchen Überlegungen.. Starke Elektromotoren nehmen nicht viel Platz / Gewicht weg und sind vergleichsweise günstig. Das wäre nicht das Problem. Eine Batterie, die diese Motoren auch mit Saft versorgen kann ist ungleich komplizierter / teurer.


    Und man kann denke ich davon ausgehen, dass BMW in den nächsten Jahren auch elektrische Pendants zum 2er und 3er bringen wird, die werden dann die Performance Modelle sein. Allrad oder Heck wird es im Mini daher denke ich so schnell nicht geben

    Die schwellen, um vor Gericht erfolgreich mit höherer Gewalt zu argumentieren sind extrem hoch. Corona und damit einher gehende Chipmangel zählen nicht mehr. Das ist nicht mehr plötzlich und unerwartet.


    Ukrainekrieg Ja aber das hat mit den Lenkradheizungen denke ich nichts zu tun, oder? Die Probleme mit einzelnen Ausstattungen gab es ja vorher auch schon.


    Im vorliegenden Fall würde ich nix unterschreiben. Der Verkäufer will eine Änderung oder Aufhebung des Vertrages. Wenn du diese Mail schreibst bzw Unterschrift setzt ist er aus allem raus. Ansonsten muss er erstmal weiterhin liefern. So eine verbindliche Bestellung ist prinzipiell erstmal für beide Seiten bindend.

    Dazu ein paar wichtige Hinweise, warum das Thema etwas schwierig ist und so ein Forum dir da nur bedingt weiterhelfen kann:

    - die Eigenschaften von Reifen sind höchst individuell auf die jeweilige Größe. Es kann sein, dass ein Reifenhersteller beim gleichen Reifenmodell in einer anderen Größe eine andere Gummimischung und eine andere Profil Gestaltung nimmt, sodass der Reifen in 18 Zoll gut, in 17 aber nur dürftig ist

    - selbst die Extras hinten dran verändern den Reifen teils massiv. Der Zusatz XL zum Beispiel für verstärkte Reifen verändert die Fahreigenschaften oftmals stark. Also ein Reifen in der selben Größe mit XL hinten dran kann sich ganz anders fahren, als der ohne

    - der Durchschnittliche Autofahrer kann Reifen nicht gut miteinander vergleichen. Unabhängig davon, dass unsereins oftmals das nötige Feingefühl fehlt haben wir selten wirklich verwertbare Erfahrungen. Da wird der runtergefahrene alte Reifen mit dem neuen verglichen oder der Reifen auf Auto 1 mit dem auf Auto 2. Oder man erinnert sich Jahre zurück, sodass die Erinnerung einfach veraltet ist. Reifen ändern sich im Prinzip jedes Jahr. Und man wertet als Privatperson üblicherweise nichts objektiv aus, immer nur nach Gefühl. Nur, weil der Bremsweg sich kürzer anfühlt heißt das nicht, dass er es auch ist


    Das ist bei Motorrädern noch viel schlimmer als bei Autos aber wenn du 5 Leute fragst wirst du 7 verschiedene Reifenempfehlungen bekommen, wovon mindestens 3 auf deine Situation nicht zutreffen weil andere Reifendimension oder sowas.


    Ich hab mir beim Reifenkauf eine ganz generelle Vorgehensweise überlegt:

    - ganz wichtig: Geiz ist ungeil. Billige Chinareifen sind ein absoluter Graus und hoch gefährlich. Niemals kaufen! Die Reifen entscheiden allein darüber, wie lang dein Bremsweg ist und ob du aus einer bestimmten Kurve raus fliegst oder nicht.

    - schau nach unabhängigen Reifentests (ADAC, Auto Bild) in der selben oder zumindest einer sehr ähnlichen Reifengröße. Schau dir da die vorderen Plätze an und nimm den mit den für dich besten Eigenschaften

    - mir ist bewusst, dass das nicht jedem möglich ist aber bei Reifen sollte man erst als allerletztes auf den Preis sehen. Der Preis sollte kein Entscheidungsmerkmal sein.


    Sommerreifen Test 2024: Alle Reifengrößen im Überblick

    Reifen vergleichen und günstig online kaufen - AUTO BILD
    Der große Reifen-Ratgeber von AUTO BILD: Alle Testergebnisse auf einen Blick und mit dem Reifen-Finder Reifen gleich online bestellen.
    www.autobild.de

    Ich habe bisher 3 Fahrzeuge neu gekauft und immer war eine Anzahlung zu leisten und der volle Kaufpreis vor Übergabe. Stimmt zwar, dass das im Falle einer Insolvenz lustig wäre aber kenne ich nur so. Der Händler trägt ja nun auch ein nicht unerhebliches Ausfallrisiko meinerseits, wenn ich da vorher noch nie war.


    Die Änderung wurde mir ja nie bestätigt. Ich habe bei Unterschrift schon nach dem Adapterkabel gefragt und ein paar Wochen danach wollte ich die Winterräder ändern. Ich habe seit der Unterschrift und der Auftragsbestätigung 3 Tage später absolut gar nichts schriftliches von Mini bekommen. Keine Antwort auf meine Mails, keine Eingangsbestätigung der Anzahlung, keine Rechnung, keinen Status. Bis auf die eine Mail mit den leeren Dokumenten für die Zulassung, die ich bei einem anderen Verkäufer telefonisch angefragt habe absolut nichts.


    An deiner Stelle würde ich anrufen, und den Verkaufsleiter verlangen.

    In meinem Fall ist der Verkaufsleiter auch mein Verkäufer, den bzw die ich ja eben nicht erreiche. Bei allgemeinem Anruf landet man nur in einem "Callcenter" für die BMW und Mini Niederlassungen Berlin also da kann auch keiner mal eben rüber gehen oder so.

    Was mich mehr verwundert ist Zubehör auf der gleichen Rechnung wie das Fahrzeug. Das ist auch steuerlich recht schräg, weil Neuwagenverkauf und Zubehör/Teile normalerweise verschiedene Dinge sind.

    Die Winterräder sind ja wie das 4 Jahre Service Paket im Konfigurator aufgeführt und daher Teil der Konfiguration des Fahrzeugs. Stört mich jetzt nicht sonderlich, da ich dadurch auf die Winterräder auch einen Rabatt bekommen habe. Ich weiß aber nicht, wie hoch der im Detail jetzt war. Dadurch ist aber eben auch eine Änderung der Winterräder genau genommen eine Änderung der Konfiguration.


    Das Ladekabel gibt es wahrscheinlich nach dem Kauf im Teiledienst. Wobei ich das nach der ganzen Erfahrung jetzt lieber bei Leebmann bestelle.


    Ich danke für eure Anteilnahme, das bestätigt mir zumindest, dass ich nicht überreagiere.

    Ich habe für den Moment alle mir zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft und aktuell sind mir halt durch die Corona Infektion und der damit einher gehenden Quarantäne eh die Hände gebunden. Davon abgesehen, dass ich aktuell auch überwiegend im Bett liege (und deshalb hier 3 mal am Tag schreibe - ich hab nix besseres zu tun) und damit auch ohne Quarantäne nix machen könnte. Ich habe auch seit wir von C wissen (Donnerstag letzte Woche) nicht mehr versucht, anzurufen. Letzte Woche mehrfach erfolglos aber seitdem nicht mehr.


    Ich vermute, dass die nette Dame einfach viel zu viel zu tun hat und alles, was sie sich so vornimmt nicht in einen 24h Tag rein passt. Dadurch fällt halt alles, was nicht dringend ist, hinten runter. Und manchmal auch Sachen, die dringend sind. Das war mein Eindruck vom persönlichen Kontakt. Anfangs war das noch lustig, dann über Weihnachten und Neujahr noch verständlich. Nach inzwischen 3 Monaten Funkstille nur noch nervig. Das hat meine Kaufexperience halt unterirdisch gemacht, weil so ein Neuwagen einfach so viel Geld kostet, dass ich da ein gewisses Grundmaß an Kommunikation erwarte. Der Kontakt vor Unterschrift war super. Der danach nicht existent. Da kommt man sich dann ziemlich "na der hat ja schon unterschrieben, was soll ich mich um den noch kümmern" vor. Was wie ich finde bei einem Auto nicht passieren darf.


    Ich warte jetzt erstmal, bis wir wieder gesund sind und dann sehen wir weiter. Ich habe außerdem mit meiner Frau noch eine Massage-Wette laufen. Wenn unsere Verkäuferin sich diese Woche nicht mehr meldet bekomm ich eine Massage. So hat das Warten immerhin noch was gutes :)

    Ich habe natürlich bei Bestellung einen Preis genannt bekommen. Ich wollte aber nachträglich noch andere Winterräder haben. Die Kosten 120€ Listenpreis mehr. Aber die Originalen waren rabattiert, ich weiß aber nicht, wie viel. Daher weiß ich nicht, ob die neuen vielleicht bloß 100€ mehr kosten statt 120€

    Außerdem will ich noch einen CEE Adapter für den flexible fast charger haben. Der kostet Listenpreis 100€. Keine Ahnung, ob der rabattiert wird.


    Eine Rechnung oder Zahlungsaufforderung habe ich seit der Anzahlung von 6k€ nicht bekommen. Ich habe aber trotzdem einfach Ende letzter Woche den letzten mir bekannten Preis überwiesen. Wurde mir auch von der bekannten bei Mini bestätigt, dass mein Kundenkonto ausgeglichen ist. Das heißt aber, dass die geänderte Konfiguration (Winterräder, Ladekabel) noch nicht berücksichtigt ist. Oder ich bekomm das Gratis, was ich mal ausschließen würde.


    Hab inzwischen bei der Versicherung angerufen und erfahren, dass mein Mini tatsächlich am 10.03. zugelassen wurde. Von Mini weiterhin Totenstille.

    Das kommt mir sehr bekannt vor :cursing:

    Lass dich zum nächsthöheren Vorgesetzten durchstellen.

    Ist leider in dem Fall die selbe Person. Nächste Ebene drüber wäre dann vermutlich der Leiter der Niederlassung? Den werd ich nicht damit kontaktieren (können).


    Einfach hin fahren: könnte man machen. Sind aber fast 50km one way also mit unserem Auto ca. 20€ Sprit.

    Außerdem sind wir wie gesagt aktuell beide Corona Positiv und in Quarantäne. Das weiß aber die Verkäuferin nicht. Also daran liegt es nicht.


    Unser Auto ist ja gebaut und (scheinbar) zugelassen, also müsste sie eigentlich gute Nachrichten für uns haben. Sie hat nur überhaupt keine Nachrichten für uns.


    Andere Verkäufer kontaktieren haben wir schon mal gemacht, als dringend Dokumente von uns benötigt wurden für die Zulassung und unsere Verkäuferin eine Woche Urlaub hatte. Also sie wollte uns diese Formulare am Donnerstag zuschicken, am Dienstag hab ich mal angerufen und da kam dann raus, dass sie diese Woche im Urlaub ist. Der andere Verkäufer konnte uns diese (generischen) Dokumente zuschicken, hat aber laut eigener Aussage keinen Zugriff auf unsere Kundenakte und unsere Bestellung.


    Ich habe auch schon mal versucht, über die allgemeine Telefonnummer von Mini Berlin an die Dispo zu kommen, weil die mir wohl den finalen Preis mitteilen sollen. Die Dame im Callcenter hat auch nur versucht, mich zur Verkäuferin durchzustellen (was freilich nicht ging) und ihr dann eine Mail geschrieben (auf die jetzt 3 Werktage später auch noch keine Antwort kam).


    Aber das hat ja hier eigentlich nix mit dem Thema zu tun. Ich bin halt aktuell stinksauer aber kann gerade auch nix tun. Also abwarten

    Na aber das eine bedingt doch das andere. Wenn man das Auto tiefer haben will nimmt man zwangsläufig weniger Federweg in Kauf. Um die gleichen Stoßabsorptionsfähigkeiten zu haben (also kein Durchschlagen der Federung bei einem bestimmten Stoß) muss man die Feder härter machen. Außerdem würde man mit der gleichen Federrate wesentlich häufiger aufsetzen. Ich kenn noch kein einziges Tieferlegungskit am Auto, das nicht das Auto auch gleichzeitig härter machen würde.