Eine Anzahlung 
Ok, interessant. Die Geschäfte scheinen völlig
anders zu laufen, als ich es bisher erlebt habe.
Bei Änderungen habe ich bisher immer auf
ein Update der Bestellung/AB bestanden,
bzw. in der Regel ohne Nachfrage erhalten 
Alles anzeigen
Ich habe bisher 3 Fahrzeuge neu gekauft und immer war eine Anzahlung zu leisten und der volle Kaufpreis vor Übergabe. Stimmt zwar, dass das im Falle einer Insolvenz lustig wäre aber kenne ich nur so. Der Händler trägt ja nun auch ein nicht unerhebliches Ausfallrisiko meinerseits, wenn ich da vorher noch nie war.
Die Änderung wurde mir ja nie bestätigt. Ich habe bei Unterschrift schon nach dem Adapterkabel gefragt und ein paar Wochen danach wollte ich die Winterräder ändern. Ich habe seit der Unterschrift und der Auftragsbestätigung 3 Tage später absolut gar nichts schriftliches von Mini bekommen. Keine Antwort auf meine Mails, keine Eingangsbestätigung der Anzahlung, keine Rechnung, keinen Status. Bis auf die eine Mail mit den leeren Dokumenten für die Zulassung, die ich bei einem anderen Verkäufer telefonisch angefragt habe absolut nichts.
An deiner Stelle würde ich anrufen, und den Verkaufsleiter verlangen.
In meinem Fall ist der Verkaufsleiter auch mein Verkäufer, den bzw die ich ja eben nicht erreiche. Bei allgemeinem Anruf landet man nur in einem "Callcenter" für die BMW und Mini Niederlassungen Berlin also da kann auch keiner mal eben rüber gehen oder so.
Was mich mehr verwundert ist Zubehör auf der gleichen Rechnung wie das Fahrzeug. Das ist auch steuerlich recht schräg, weil Neuwagenverkauf und Zubehör/Teile normalerweise verschiedene Dinge sind.
Die Winterräder sind ja wie das 4 Jahre Service Paket im Konfigurator aufgeführt und daher Teil der Konfiguration des Fahrzeugs. Stört mich jetzt nicht sonderlich, da ich dadurch auf die Winterräder auch einen Rabatt bekommen habe. Ich weiß aber nicht, wie hoch der im Detail jetzt war. Dadurch ist aber eben auch eine Änderung der Winterräder genau genommen eine Änderung der Konfiguration.
Das Ladekabel gibt es wahrscheinlich nach dem Kauf im Teiledienst. Wobei ich das nach der ganzen Erfahrung jetzt lieber bei Leebmann bestelle.
Ich danke für eure Anteilnahme, das bestätigt mir zumindest, dass ich nicht überreagiere.
Ich habe für den Moment alle mir zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft und aktuell sind mir halt durch die Corona Infektion und der damit einher gehenden Quarantäne eh die Hände gebunden. Davon abgesehen, dass ich aktuell auch überwiegend im Bett liege (und deshalb hier 3 mal am Tag schreibe - ich hab nix besseres zu tun) und damit auch ohne Quarantäne nix machen könnte. Ich habe auch seit wir von C wissen (Donnerstag letzte Woche) nicht mehr versucht, anzurufen. Letzte Woche mehrfach erfolglos aber seitdem nicht mehr.
Ich vermute, dass die nette Dame einfach viel zu viel zu tun hat und alles, was sie sich so vornimmt nicht in einen 24h Tag rein passt. Dadurch fällt halt alles, was nicht dringend ist, hinten runter. Und manchmal auch Sachen, die dringend sind. Das war mein Eindruck vom persönlichen Kontakt. Anfangs war das noch lustig, dann über Weihnachten und Neujahr noch verständlich. Nach inzwischen 3 Monaten Funkstille nur noch nervig. Das hat meine Kaufexperience halt unterirdisch gemacht, weil so ein Neuwagen einfach so viel Geld kostet, dass ich da ein gewisses Grundmaß an Kommunikation erwarte. Der Kontakt vor Unterschrift war super. Der danach nicht existent. Da kommt man sich dann ziemlich "na der hat ja schon unterschrieben, was soll ich mich um den noch kümmern" vor. Was wie ich finde bei einem Auto nicht passieren darf.
Ich warte jetzt erstmal, bis wir wieder gesund sind und dann sehen wir weiter. Ich habe außerdem mit meiner Frau noch eine Massage-Wette laufen. Wenn unsere Verkäuferin sich diese Woche nicht mehr meldet bekomm ich eine Massage. So hat das Warten immerhin noch was gutes 