Beiträge von bwm

    Das wurde im dazugehörigen Thema aber anders berichtet.


    So sieht es wohl mit den Standard LED Scheinwerfern aus

    Und so mit den Adaptiven


    Hast du mit nicht Adaptiven auch diesen dunklen Streifen? Wenn ja kannst du davon in dem Fred ein Bild einstellen?

    Das ist der Plan ;)


    Wir haben seit dem Umzug aufs Dorf 4 Lidls im Einzugsbereich und 3 davon haben theoretisch eine Ladesäule.

    Allerdings sind von den 3 leider 2 mehr oder weniger dauerhaft defekt. Aber die sind alle kostenlos, immerhin. Die eine verbliebene wird leider viel zu häufig von Autos blockiert, die dort nur laden, nicht einkaufen. Letztens war eine Dame in ihrem Tesla mit lokalem Kennzeichen total echauffiert, als Frauchen sie bei 99% gefragt hat, ob sie nicht langsam fertig ist. Sie war nämlich auf 20% runter und ist Gefahr gelaufen, auf dem Weg nach Hause alle zu gehen. Daher ist das mit dem kostenlos Laden denke ich bald vorbei.


    Wir waren allerdings auch vor dem Umzug und dem E-Auto schon häufig bei Lidl und das hat sich nicht geändert.

    Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Frage komplett irrelevant ist. Wenn deine Bestellung noch in einem Status ist, in dem du die Konfiguration noch verändern kannst, wird es nicht mehr vor der angekündigten großen Umstellung gefertigt. Und was nach der großen Umstellung ist weiß heute noch keiner. Vielleicht gibt es dann sowieso nur noch digitale Tachos. Insofern helfen keinerlei Infos, die wir hier liefern können.


    Kauf dir einen jungen gebrauchten mit analogem Tacho

    Das tut sie nicht zwangsläufig. Die Getriebesperre hat einfach ein bisschen Spiel also es kann sein, dass das Auto kurz rollt, bevor die Parksperre im Getriebe greift. Da muss nicht zwingend dann die Bremse rein gehen. Ich denke, dass die Bremse abhängig vom Winkel des Untergrundes (die Achssensoren für die Lichteinstellung geben den Winkel ja aus) rein geht oder eben nicht. Aber wie hier schon gesagt wurde wirklich wissen tut das außerhalb von Mini keiner

    Ich glaub, ihr redet aneinander vorbei. Ich versteh Rudi so, dass er glaubt, wir wollen die Ladeleistung auf 80% beschränken.

    Was aber gewünscht ist ist, das Ladeende bei 80% festzusetzen. Also dass der Akku nicht über 80% seiner Kapazität geladen wird.


    Und an Rudi noch: bei deinem Gedanken musst du trotzdem bedenken, dass die installierte kWp Leistung je nach Dach sehr unterschiedlich ist. Ich hab hier 10 kWp installiert und produziere realistisch wenn die Sonne richtig knallt 8,5 kW. Andere haben auch noch deutlich größere Anlagen.

    Aber darum ging es wie gesagt nicht

    Tatsache.. Ich dachte immer, dass die Batterien unter den Vordersitzen sitzen. Kann mir trotzdem vorstellen, dass die Batterien ja anders mechanisch geschützt werden müssen als so ein Auspuff und damit mehr Platz benötigen.


    Wie auch immer kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass für die aktuelle Generation F56/F57 noch ein E Cabrio kommen wird, da ja in 2-3 Jahren schon die Nachfolgegeneration kommen soll, für die ja ein E Cabrio angekündigt ist. Und da sollen die Elektro und Verbrenner Varianten ja auch eigenständig entwickelt und gefertigt werden. D.h. Der E Mini ist dann nicht mehr eine Verbrenner Karosserie mit Batterien sondern eine E Karosserie.


    Wie lange will Mini überhaupt noch Verbrenner produzieren?

    Nur die nächste Generation noch.

    Neues Mini Cooper Cabrio (2025): Offener Viersitzer kommt 2025 auch mit E-Antrieb
    Mini bringt 2025 eine neue Cabrio-Generation – die wird nicht nur das letzte neue Modell mit Verbrenner, sondern vermutlich auch als E-Version kommen.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Und angekündigt war ja glaube ich, dass ab 2030 nur noch Elektromodelle verkauft werden sollen

    Naja.. Ein hier in einem anderen Fred mal angeführtes Argument war ja, dass genau dort, wo beim Cabrio die zusätzlichen Versteifungen in den Unterboden rein müssten, beim SE die Batterien sitzen. Das klingt für mich durchaus schlüssig und würde den Entwicklungsaufwand beim aktuellen Modell einfach zu groß machen. Bei einem Modell, das von vornherein als E Auto und mit einer Cabrio Version im Hinterkopf entwickelt wurde geht das, nachträglich die Anforderungen zusammen bringen kann schwierig sein.


    Außerdem ist das ja insgesamt eine BMW Krankheit: sie erwarten eher geringe Verkaufszahlen für die E Modelle und stürzen sich daher noch voll auf die Verbrenner. Deren Marketing Strategen haben bestimmt herausgefunden, dass der Bedarf nach einem Mini Cabrio gering ist und sich nicht rechnen würde

    Na da widersprichst du dir doch aber grad selbst. Du willst dir das nicht vom Hersteller vorschreiben lassen und findest es daher gut, dass Mini dir das vorschreibt?

    Er will ja eben genau das: die Wahl haben, ob die Parkbremse immer rein geht, oder eben nicht. Über einen Schalter. Wie oben am Beispiel mit der Auto hold Taste erklärt. Ihm reicht die "Hemmschwelle" beim Mini für das aktivieren der Parkbremse nicht aus, daher würde er das gerne dauerhaft aktivieren.


    Ich war noch nicht drin aber vielleicht gibt es da in dem "Geheim-Menü" einen Eintrag für?


    Ich hab das Problem übrigens auch, allerdings nur in der Fahrt ohne ACC. Wenn der Mini an der Ampel hinter einem Auto mit ACC anhält bleibt er stehen und zieht glaube ich auch die Handbremse. Wenn ich aber manuell gefahren bin (hohe Reku) und stehen bleibe rollt er, wenn es an der Ampel ein leichtes Gefälle gibt, weiter. Sehr langsam, weit unter Schrittgeschwindigkeit und Tacho bleibt auch auf 0 aber wenn ich nicht manuell die Bremse treten würde, würde er dem Vordermann trotz Park Distance und Abstandstempomat drauf rollen. Der Superb zieht an den selben Kreuzungen die Handbremse.