Überland geht auch ja? Wir wollen in ein paar Wochen mal Berlin Erfurt mit dem Mini fahren und hatten auch überlegt, Landstraßen zu nehmen aber ich habe ein wenig Angst vor der Ladeinfrastruktur auf dem Land. Da gibt es ja so gut wie keine Schnelllader, oder?
Google hatte mir den auch vorgeschlagen. Meine Güte was für ein Stuss. Nehmt keinen Strom, weil das Gas knapp wird. Sondern Öl weil das halt besser ist
Das von Dir angesprochene Problem scheint konkret der zugesagte Liefertermin innert eines Monats zu sein, gegen eine über 4 Monate spätere Auslieferung. Dass da allenfalls eine rechtliche Beurteilung erfolgt als nächster Schritt, liegt auf der Hand und zeigt, dass der Vertrag greift und Du annehmen oder ablehnen kannst, was Du selber ja unterschrieben hast.
Was jetzt?
Wenn zwei Parteien einen gültigen und beidseitig unterschriebenen Vertrag verschieden sehen, gibt es eine rechtliche Beurteilung. Eigentlich immer...
Alles andere ist Wolkenschieberei und ich bin bei Wolkenschiebereien raus.
Alles anzeigen
Ich glaube, da ist noch immer ein Missverständnis. Also eigentlich 2. Ich bin selbst nicht betroffen ist das erste. Ich habe meinen Mini wie vereinbart zum vereinbarten Zeitpunkt und zum vereinbarten Preis bekommen. Das Zweite betrifft mehrere Personen, einen davon habe ich verlinkt. Die Zusammenfassung: Die Mini AGB besagt, dass Mini den Preis nachträglich erhöhen darf, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als 4 Monate liegen. Man hat dann ein Rücktrittsrecht, wenn die Preiserhöhung mehr als 5% beträgt. Dort steht auch: "Bei Lieferung innerhalb von 4 Monaten gilt in jedem Fall der im Kaufvertrag vereinbarte Preis."
Mehrere Betroffene hatten einen Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin von weniger als 4 Monaten. Ergo: keine Preiserhöhung zulässig. Mini bzw der Händler hat dann aber trotzdem eine Preiserhöhung geschickt. Der Tenor der Betroffenen war weitestgehend, dass sie sich mit einem Anwalt beraten und ggf rechtliche Schritte einleiten wollen. Dafür wurden sie von Spezialisten wie MiniGirly und
@Ringo Star regelrecht angefahren.
Ich stimme dir weitestgehend zu. Wer einen Vertrag unterschreibt, der ihm nicht gefällt, hat Pech gehabt. Wer sein Recht nach Vertrag durchgesetzt haben möchte und der andere Vertragspartner stellt sich quer, muss rechtliche Schritte einleiten. Und darum ging es. Die Betroffenen wurden aber wie gesagt dafür quasi angemeckert und in die Ecke gedrängt. Immer wieder, von den immer gleichen Fanboys, die Mini aus irgendwelchen verqueren Denkmustern heraus trotzdem im Recht sehen.
Auslegungsdiskussionen hat man lediglich bei unklar formulierten Verträgen
Und Unklarheiten gehören für mich präzisiert oder gestrichen vor der Unterschrift.
Klugscheissmodus aus.
Immerhin hast du es direkt Klugscheißer genannt. Dein Fokus lag allerdings nicht auf klug.
Das wurde hier schon seitenlang diskutiert: der Vertrag ist an der Stelle klar wie Kloßbrühe. Mini hat bei voraussichtlicher Lieferdauer <=4 Monaten kein Recht darauf, den Preis zu erhöhen. Sie tun es trotzdem und sind sich ihrem Vertragsbruch vollständig bewusst. Weil wie viele Kunden werden schon den Gang zum Anwalt wagen.
Hier zum Nachlesen
Beitrag
RE: Lieferproblem Chipmangel - MINI Cooper Lieferzeit - Produkt 2022 Preis - Harman Kardon Display Halbleiter Ausstattungen nicht bestellbar - Auch BMW muss erste Optionen streichen
So, meine Freundin ist nun auch betroffen. "Ich habe soeben nochmals mit meinem Vorgesetzen gesprochen. Folgende Möglichkeiten soll ich anbieten:
kostenlose Stornierung des Auftrags durch Sie.
Akzeptanz der Bestelländerung durch Sie
rechtliche Klärung / Klage über einen Anwalt durch Sie an uns.
Eine Änderung auf Altpreise lehnen wir so ab."
Das Ganze bei einem unverbindlichen Liefertermin Anfang Juli (das ist schon recht knapp, wenn man plant in knapp einem Monat ein Auto zu haben) und…
Dafür ist doch nun aber ein Forum da. Fragen stellen und beantworten, Informationen einsammeln und auch mal seinem Unmut freien Lauf lassen. Und naja.. Mini hat jahrelang mit der hohen Individualität eines Minis und seines Besitzers geworben. Dass dann die komplette Individualität in der Konfiguration plötzlich flöten geht und dazu noch eine saftige Preiserhöhung oben drauf kommt ist halt.. Ärgerlich.
Und der Markt gibt es halt gerade nicht her, dass man nachdem man ja schon mehrere Monate gewartet hat, einfach woanders hingeht. Ihm zu sagen er soll halt was anderes kaufen ist ein bisschen wie dem Gefängnisinsassen zu sagen, er soll halt woanders essen, wenn ihm die Maden in seinem Essen nicht gefallen.
Da wird er doch wohl wenigstens noch sagen dürfen, dass er Maden im Essen doof findet
Ich sehe in der Transformation nur Möglichkeiten, bei Fair Play machen Investitionen Sinn.
Dieser Satz ist leider bezeichnend für das, was du schreibst. So ein bisschen, als ob man einen Satz nur mit Wortvorschlägen von T9 schreibt. Eine erkennbare Satzstruktur ist vorhanden aber inhaltlich leider kompletter Blödsinn.
Ich kann jetzt nur vermuten, was du damit meintest:
Ich bin da etwas weiter als Du im privaten Bereich. Um Wasserstoff zu bekommen benutze ich eine der viele Tankstellen. Eine Wassertanke liegt noch locker bei einer Mio Euro . Mich interessiert hier auch nicht das Auto mich interessiert die Wohnwirtschaft.
Du meinst also, dass du Wasserstoff im privaten Bereich vor allem zum heizen bzw Warmwasser aufbereiten siehst? Dann verstehe ich nicht, warum du auf den letzten Seiten immer mit der Reichweite von Wasserstoff PKW argumentiert hast. Warum Wasserstoff zu Hause im kleinen Maßstab zu produzieren doof ist können wir gerne auch besprechen, aber da bekommen wir von den Admins einen wegen Off topic auf den Deckel. Also ich nicht, weil der Admin meine Beiträge nicht mehr sieht aber alle anderen
Wenn du wissen willst, warum Wasserstoff im privaten Bereich doof ist, stell gerne im entsprechenden Thema diese Frage
Moin ! Dass das so lange dauern kann, wusste ich auch nicht ! Ganz gut erkärt ! Ich poste erst den Link, dann kopiere ich den Text darunter, falls die gelinkte…
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Scheinbar gehören Trennmittel der Vergangenheit an, es geht wirklich nur um die Oberfläche.
Mehrere hundert km einfahren ist aber heutzutage Blödsinn. WanLi Reifen brauchen das vielleicht noch, das kann ich nicht beurteilen. Die großen "Premium"-Hersteller aber nicht.
Warum die Hersteller so absurd hohe Einfahrzeiten angeben ist der gleiche Grund, warum Fahrzeughersteller absurd hohe Einfahrzeiten für Motoren angeben: Garantie bzw mögliche rechtliche Konsequenzen. Wenn Sie könnten, würden Sie eine Einfahrzeit > erwartete Lebensdauer angeben, damit Sie alle rechtlichen Ansprüche auf nicht eingehaltene Einfahrzeit schieben können. Daher sind die Einfahrzeiten so gewählt, dass auch der im worst usecase (also z.B. regelmäßige Kurzstrecke im Stadtverkehr) gefahrene Reifen seine Einfahrzeit hinter sich gebracht hat.
Meine Quelle dafür sind regelmäßige Fahrsicherheitstrainings beim ADAC wo mir das mehrfach von unterschiedlichen Trainern so erklärt wurde. Einmal war auch ein Mitarbeiter von Conti Teilnehmer, der hat das im Prinzip auch so bestätigt.
Das sind absolut unqualifizierte Tipps, denn genau so sollte man keine Reifen einfahren, es sei denn, man möchte sich innerhalb kürzester Zeit wieder neue kaufen.
Dann erklärt mir doch bitte mal technisch nachvollziehbar, warum der Reifen dann kürzer halten sollte wenn man das so macht? Das ist jetzt nur ein anekdotischer Beweis aber ich wechsel meine Motorradreifen normalerweise kurz vor einem Fahrsicherheitstraining. Auf der Anfahrt habe ich das Trennmittel runter und die Oberfläche aufgeraut, im Training bekommt der Reifen dann richtig Temperatur (die haben da eine Kartbahn mit deutlich mehr Kurven-Metern als Geraden). Und danach fahr ich auf Tour. Meine Reifen halten üblicherweise überdurchschnittlich lange. Das liegt sicher primär am Fahrstil aber ich habe durch meine Reifen Einfahr-Prozedur auch ganz sicher keine erheblich verkürzte Lebensdauer
Es gibt da 2 Sachen, die mit so einem Reifen passieren müssen. 1. muss möglicherweise von der Produktion vorhandenes Trennmittel runter. Da hilft nur fahren. Ist aber heutzutage eher wenig. Conti hat auf einigen Reifen inzwischen gar keins mehr drauf. Die nennen das Traction Skin Technologie. Ich würde sagen 100km reichen da, egal welcher Betrieb.
Außerdem muss der Gummi "aktiviert" werden. Dafür muss er 1 mal richtig warm werden. 1-2 Runden auf ner Rennstrecke würden da schon reichen. Wenn man nur im Stadtverkehr fährt passiert das nie. Autobahn reicht auch, ansonsten auf der Landstraße ein paar Vollbremsungen und stärkere Beschleunigungen kurz hintereinander (auf den Verkehr und die Bremsen achten - klar) und das ist auch durch. Das sieht man auch am Gummi, der bekommt dann eine andere Farbe. Auf Motorradreifen sieht man das noch besser aber am PKW auch.