tut mir leid, aber da ist deine Eigensicht einfach falsch. Nein, du bist kein Realist sondern hast einen deutlichen Hang zum Elektrogegner. Sowas kann leider nur ein Außenstehender richtig beurteilen. Ja, die E-Mobilität hat ihre Probleme und es mag sein, dass das für dich tatsächlich aktuell nicht passt. Auch bei unserem Haushalt passt E-Mobilität aktuell nur für eins von beiden Fahrzeugen. Trotzdem gehst du leider nicht objektiv an die Sache ran.
Grundsätzlich erstmal sind auch Bordcomputer-Angaben komplett unbrauchbar. Deshalb zitiere ich ja immer Spritmonitor. Und da bin ich mir ganz sicher: wenn regelmäßig Fahrten mit 170km/h dabei sind schaffst du keinen echten langfristigen Schnitt von 4,4. Bordcomputer mag sein aber die VAG Bordcomputer haben einen sehr deutlichen hang zum "spritsparen". Ich habe selbst 3 verschiedene VAG Fahrzeuge über in Summe ca. 120.000km bei Spritmonitor mitdokumentiert und 5-10% Optimismus gönnen die sich locker.
Wie oben verlinkt wärst du mit einem Schnitt von 4,4 WEIT unter dem Durchschnitt aller Golf Diesel mit EZ 2019 oder neuer. Und das geht einfach nicht, wenn man regelmäßig 170 fährt. Bzw. vielleicht geht das in deinem Nutzungsprofil, das ist aber nicht repräsentativ. Der Durchschnitt bei Spritmonitor ist repräsentativ und da habe ich den Vorteil des Elektroautos oben vorgerechnet. Der ist klar. Auch hier wieder: möglicherweise in deinem Nutzungsfall nicht. Aber die Behauptung
Wenn der E-Kona jetzt schon bei Kosten eines Diesels auf Langstrecken liegt, [...]
ist wie ich oben vorgerechnet habe einfach falsch, wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht.