Beiträge von bwm

    Da macht die andere Reifendimension den Unterschied. Nicht der Reifen an sich (also das Modell).

    Die ursprüngliche Frage, auf die ich geantwortet habe, war ja sinngemäß: kann ich mit verbrauchsoptimierten Reifenmodellen meinen hohen Verbrauch im Winter "einfangen".

    Darauf war meine Antwort einfach "eher nicht", da selbst der Entwicklungschef von Continental den Verbrauchsvorteil eines optimierten Reifen nur auf 3-4% beziffert.

    Beim TE ist ja der Verbrauch im Sommer scheinbar bei 11kWh/100km (was sehr niedrig ist) und im Winter bei 18 kWh/100km (was sehr hoch ist). Dieser Unterschied kann nicht nur durch einen Verbrauchsoptimierten Reifen aufgehoben werden. Und da im Winter eigentlich niemand breitere Reifen fährt, als im Sommer, kann es die Reifendimension auch nicht sein. Der hohe Verbrauch muss an irgendwas anderem liegen

    Wurde Bremsflüssigkeit und Service auf euren Wunsch zusammengelegt oder hat der Händler das von sich aus so gemacht? Weil eigentlich wäre Bremsflüssigkeit erst im Jahr 3, zusammen mit der ersten HU fällig

    Da habt ihr mich aber missverstanden. Mir ging es ganz spezifisch um den einen Kollegen, der Mini mit einer Sammelklage verklagen will, weil er vielleicht eine geringere Umweltprämie bekommt. Und das hat einfach keinerlei Aussicht auf Erfolg.

    Minis Geschäftsgebahren im Laufe dieses Jahres finde ich unter aller Sau und für jede Kritik an Minis faktisch rechtswidrigem Verhalten bei der Paketbündelung wurde ich hier schon mehrmals von anderen Usern angegangen. Dabei kam dann sogar die Aussage vom Großen Chef, dass man sich für Kritik an Mini doch bitte eine andere Plattform suchen soll. Heißt im Umkehrschluss: Hier darf Mini nur gelobt werden.


    Daher können wir das hier auch nicht weiter ausführen, weil dann direkt wieder die off-topic Keule geschwungen wird. Off-topic Mini loben ist in Ordnung, Mini kritisieren generell nicht.

    Meiner ist von 3/22 und hat das gleiche wie du. Ich kann mir vorstellen, dass der andere Händler das aus Kundenfreundlichkeit zusammengelegt hat, damit man wirklich nur alle 2 Jahre hin muss. Wäre es mir auch wert. Mein Mini Händler ist 40km vom Wohnort weg in die Stadt rein, Ersatzauto gibt es nicht, drauf warten bieten sie auch nicht an und Öffis fahren nicht wirklich bis in mein Dorf. Für mich ist das ein sehr großer Aufwand, das Auto da hin zu bringen. Ich werd daher 2024 auch fragen, ob man beides zusammenlegen kann.


    Danke schonmal. Gibt es noch weitere Erfahrungen, die das bestätigen können?

    Wie kommst du zu den Preisen! Bei meinem BMW Händler soll die erste Inspektion was ja im Endeffekt nur ne Durchsicht ist 80 Euro kosten :/

    Ich versteh die Frage nicht. Ich hab doch beide Beiträge verlinkt? Das sind tatsächliche Preise von 2 unterschiedlichen SE Fahrern. Beide verlinkt.

    Also noch mal zusammengefasst was kostet jetzt exakt die erste Inspektion und ist bei einem 6-jahresvertrag

    gewährleistet dass alle drei Inspektionen drin sind oder fällt zufälligerweise die letzte dann bereits außerhalb des ganzen?

    Der Service ist fällig spätestens 2 Jahre nach EZ oder Baudatum (im selben Monat). D.h. jeder Service ist <=2 Jahre nach dem vorherigen. Das 6 Jahres Paket gilt für 6 Jahre ab Erstzulassung. Also ja, der letzte Service ist natürlich mit drin


    Ich habe ab Werk das 4 Jahre inklusiv Paket und in der App steht folgendes

    IMG-20221124-WA0002.jpg

    EZ war am 10.04.


    Ich habe gerade mein 4 Jahres Paket auf 6 Jahre verlängert. Hat 214,20€ gekostet

    So einen richtigen Wartungsplan hat man ja für den SE noch immer nicht, aber es steht zu vermuten, dass Service und Bremsflüssigkeit jeweils alle 2 Jahre fällig werden, nur eben im Wechsel. Also Jahr 1: nix

    Jahr 2: service

    Jahr 3: Bremsflüssigkeit

    Jahr 4: service

    Jahr 5: Bremsflüssigkeit

    Jahr 6: Service


    Da wurde geschrieben Service + Bremsflüssigkeit 330€

    Und da Service alleine 258€


    Würde in Summe also 330+330+258 = 918€ ergeben. Das Paket sollte ggü einzelservices schon Geld sparen. Der Benefit für Mini / BMW ist die Kundenbindung über viele Jahre. Wer würde sonst nach 2 Jahren Garantie freiwillig die Apothekenpreise beim OEM zahlen, gerade beim SE, wo wenig zu tun ist.


    Übrigens ist die Inspektion der Bremsen gerade beim Elektroauto wichtig. Dadurch, dass die so wenig genutzt werden, laufen die Bremsscheiben Gefahr, zu rosten. Deshalb sollte man immer mal wieder (aus dem Bauch würde ich sagen alle 1.000km) eine Vollbremsung aus nennenswerter Geschwindigkeit (ca 100) machen. Noch seltener (vlt 1 mal im Jahr oder kurz vorm Wechsel der Bremsflüssigkeit) mehrere Vollbremsungen hintereinander, um die Bremse mal ein wenig auf Temperatur zu kriegen. Alternativ ein Fahrsicherheitstraining alle 1-2 Jahre, da passiert das von ganz alleine. Einfach, damit die Bremse betriebsbereit bleibt. Frauchen benötigt die im Alltagsbetrieb tagelang gar nicht, da ist eine große Gefahr, dass die z.B. durch Rost ausfällt und man es nicht mal bemerkt.

    War inzwischen jemand beim 1. Service oder ggf schon beim Bremsflüssigkeit-Service und kann berichten, was der Mini anschließend haben möchte? Wieder 2 Jahre bis zum Service? 2 Jahre bis zur Bremsflüssigkeit?

    Solange das kurz nach dem einschalten und los fahren weg geht, ist das wohl stand der Technik. Scheinwerfer sind heutzutage üblicherweise nicht mehr geschlossen, sondern haben diverse Belüftungsöffnungen. Dadurch kommt Feuchtigkeit leichter rein, aber auch leichter wieder raus. Manche legen sich in den Scheinwerfer an eine geschützte Stelle ein Säckchen Trockenmittel. Ob das im Mini geht, weiß ich nicht. Dafür braucht man eine groß genügende Öffnung und eine Stelle im Scheinwerfer, an der der Sack sicher liegt und nicht zu warm wird. Könntest du mal schauen, ob es so ein Örtchen im Mini gibt.

    Selbst wenn es in diesem Jahr nicht mehr klappen sollte ist das doch kein Beinbruch. Der SE bleibt trotzdem ein geniales Auto und wenn die Kohle knapp werden sollte muss man eben wo anders sparen.

    Das klingt für viele wahrscheinlich nach der Arroganz der reichen aber ich muss zustimmen: wen eine um 1.500€ reduzierte Prämie in finanzielle Schwierigkeiten bringt, der hätte sich von vornherein keinen Premium-Neuwagen kaufen sollen

    Sollte es da nachweislich an der Belieferung liegen, werde ich mich zumindest bei der Kundenhotline beschweren und die Differenz der Umweltprämie von BMW einfordern. Mein Auto hat schließlich Produktionsdatum 10.2022.

    Vielleicht gäbe es hier ja Nachahmer?! Man könnte sich zusammen tun und notfalls eine Sammelklage angehen?! Vermutlich aussichtslos gegen einen so großen Konzern. Aber in Begleitung vom Verbraucherschutz könnte man was erreichen.

    Nach wie vor unfassbar empfinde ich das Vorgehen seitens Politik, die Prämie innerhalb der kurzen Frist abzusetzen.

    Da muss ich dir den Stöpsel direkt wieder ziehen. BMW/Mini hat sehr wahrscheinlich in keinem offiziellen Dokument jemals eine Lieferung in diesem Jahr bzw die volle Höhe der Umweltprämie garantiert. Insofern kannst du die Klage direkt wieder vergessen. Und eine Sammelklage gibt es in Europa nicht. Was es seit ein paar Jahren gibt, ist eine Musterfeststellungsklage. Dafür bräuchtest du aber tausende Klagende gegen den selben Angeklagten. Und sowas wird dann nicht von Privatpersonen gestartet, die haben dafür keine Mittel. Wenn ausreichend Aussicht auf Erfolg besteht, wird sowas von Anwälten bzw Organisationen gestartet. Die einzige mir bekannte Musterfeststellungsklage, die je eingereicht und mit Ergebnis (Vergleich) beendet wurde, war die vom ADAC gegen VW wegen Diesel.


    Und bei dem mit der Politik muss ich auch widersprechen. Die Prämie gab es schon viele Jahre lang, als es noch niemanden interessiert hat. Erst, seit Sprit teurer geworden ist, denken flächendeckend die Menschen über ein Elektroauto nach. D.h. der ganze Sinn der Förderung (Starthilfe, um den Bedarf nach dazugehöriger Infrastruktur wie Ladesäulen frühzeitig anzuregen) ist obsolet. Der Bedarf ist jetzt auch ohne Förderung da. Außerdem war sowohl das abschmelzen der Prämie als auch die langen Lieferzeiten schon lange bekannt. Ich empfinde es tatsächlich als Verschwendung aus Staatssicht, dass es nächstes Jahr überhaupt noch etwas gibt. Der Bedarf ist auch so da. Das ist also schon ein entgegenkommen.

    Du bist nur sauer, weil Du zu spät bestellt hast und deshalb eventuell ein kleineres Geschenk bekommst, als gehofft. Dafür musst Du Dir aber an die eigene Nase fassen.

    bwm

    Seit Februar ist bekannt, dass die Umweltprämie ab 2023 geringer wird.

    Und auch seit Februar ist bekannt, dass massive Probleme in den Lieferketten zu verzögerten Produktionen führen

    BMW-Aktie: Halbleitermangel zwingt Mini zu Produktionsstopp in Oxford
    Wegen eines Mangels an Halbleitern ist die Mini-Produktion im englischen Oxford vorübergehend eingestellt worden.
    www.finanzen.net

    Und damit eine Lieferung in diesem Jahr pures Glück wäre.

    Gibt Hersteller, die da kundenfreundlich mit umgehen. Skoda zum Beispiel hat schon seit über einem Jahr Lieferzeiten von über einem Jahr, trotzdem garantieren sie die volle Höhe der Umweltprämie, wenn der erstgenannte Liefertermin <=31.12.22 war.

    Lange Lieferzeiten gefährden die E-Auto-Förderung: Skoda garantiert Prämie - unter Voraussetzungen
    Aufgrund langer Lieferzeiten steht für Elektroauto- und PHEV-Interessenten derzeit der staatliche Kaufbonus auf dem Spiel. Einige Hersteller wollen die Prämie…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Mini und BMW sind da scheinbar weniger kundenfreundlich aber trotzdem im Recht