Beiträge von bwm

    Naja ich sehe da den Verkäufer in der Pflicht. Gerade, wenn der Vorführwagen das hat. Mini hat diese Option ja nun nicht freiwillig eingestellt. Warum weiß man nicht aber wenn sie könnten, würden sie dir die Scheinwerfer sicher liebend gern für noch mehr Geld verkaufen. So schnell wird dann auch keine Bedienungsanleitung angepasst. Das ist ärgerlich, ja, aber jetzt nicht vorsätzlich fies von Mini. Da haben sie sich dieses Jahr schon wesentlich schlimmere Dinge geleistet.

    Ist dieser Text dann fälschlicherweise in der Anleitung für einen „normalen“

    finde das nicht fälschlich. Dort steht ja "Bei Ausstattung mit blendfreiem Fernlicht-Assistent" usw. Dein Auto hat nicht den "blendfreien" Fernlicht-Assistenten, sondern nur den Fernlicht-Assistenten.


    Hier ein Video vom Superb. Das Video ist aus 2018. Damals gab es den Superb nur mit Xenon

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genau so, wie der Kegel sich bewegt, bewegt er sich bei mir auch.

    Hier ein Erklärvideo von Hella

    Fernlichtassistent - Grundlagen, Funktion, Einstellen | HELLA
    Fernlichtassistent | Adaptiver Fernlicht Assistent ✓ Funktion Blendfreies Fernlicht ✓ Fernlichtassistent einstellen ✓ Wissen für die Kfz-Werkstatt ✓
    www.hella.com

    ich fahre einen Superb, der Bi-Xenon mit adaptivem Fernlicht-Assistent hat. Das funktioniert deutlich besser als im Mini, da er nicht einzelne LED abschaltet, die dann relativ große Blöcke Licht an und aus machen, sondern quasi einen "Vorhang" mit dem entgegenkommenden Auto mitbewegt.


    Bi-Xenon Scheinwerfer haben nämlich eine Linse, über die das Licht durchaus in die gewünschte Bahn gelenkt wird. Ich dachte auch mal, dass das über Walzen mit Aussparungen funktioniert, aber dafür bewegt sich der Vorhang wirklich viel zu geschmeidig. Vielleicht arbeitet da eine Walze in der Linse zusammen mit der "Kurvenlicht"-Funktion zusammen. Keine Ahnung. Ausleuchtung im Superb gefällt mir aber wesentlich besser und der adaptive Assistent funktioniert auch besser.

    Das ist wirklich schade.Gegenverkehr ausblenden konnten selbst die Bi-Xenon von meinem Golf 7 2012

    wurde für die normalen LED Scheinwerfer nie entwickelt, da ja von vornherein die Matrix-LED Scheinwerfer als Option eingeplant waren, die diese Funktion ja hätten. Nur können sie die halt gerade nicht liefern.

    Wir haben den Mini meist im green Modus, Klima dauerhaft auf an und beide Seiten auf 18 Grad. Sitzheizung per BimmerCode auf die niedrigst mögliche Temperatur je Stufe gestellt und nach Bedarf auf Stufe 1 oder 2 an. Lenkradheizung auch nach Bedarf.

    Auto steht in der leicht beheizten Garage, startet daher immer mit ca 14 Grad.


    Frauchens Langzeit-Schnitt "Bordcomputer" ist 14,2 kWh/100km (setzt der sich automatisch zurück? Falls ja: wie oft?)

    Gestern alleine "Reise-Bordcomputer" waren 16,7kWh/100km. Allerdings waren das insgesamt 135km, davon ca 55km Landstraße mit 75km/h, ca 45km Autobahn mit 105km/h, ca 30km Stadtautobahn mit 65km/h und 5km Stadtverkehr in Berlin inkl. Ladesäulensuche.ohnr die Autobahn waren wir wohl bei vielleicht 15. Find ich in Ordnung.

    Die Discounter steigen bei der Elektromobilität ein. Bei Lidl gibt's ne 11kW/22kW Wallbox und ein 22kW Ladekabel zum Kampfpreis. (333/499€ und 129€)


    Da ich mich schon immer gefragt hab, warum beide so teuer sind, ist das für mich sehr erfreulich. CEE Verlängerungskabel 32A 5m gibt es schließlich für 50€. Warum ein Kabel mit 2 zusätzlichen Datenleitungen auf einmal das 4- fache kosten soll, hat sich mir nie erschlossen. Genauso Wallboxen. Ohne "smart" Funktionen sind das nur sehr fancy Stromschalter, die halt gemäß genormten Protokoll mit dem Auto kommunizieren können. Der Ladevorgang selbst wird dabei ja vom Auto geregelt.


    Bin Dank Mini FFC und beiliegendem Kabel aktuell versorgt aber vielleicht is ja jemand gerade auf der Suche. Gibt's online und wohl ab heute auch in Filialen

    War schon zu sehen: auch der Verbrenner bekommt voraussichtlich die Trapezförmigen Rückleuchten, die man ja vor einer Weile schon an dem unmaskierten Elektro Mini sehen konnte. Sonst aber sehr interessanter Artikel. Wird wohl eine neue Generation sein, aber eine Evolution, keine Revolution. Motoren nicht neu, sondern weiter entwickelt, Karosserie wieder mit weniger overhang vorne aber ähnlich dem F56. Optisch und haptisch aber doch ganz anders. HUD weiter mit separater Scheibe, kein Tacho vor der Nase sondern ein großes, rundes zentrales Display, in dem sich dann wohl alles wichtige abspielen wird. Und ein Radarsensor soll dazu kommen :thumbup:

    man kann auch was falsch machen, wofür man selbst nichts kann. Gerade in der Anfangszeit gerne passiert: die Rechnung entsprach nicht den formalen Kriterien. Also auf der Rechnung müssen bestimmte Sachen explizit drauf stehen. z.B. genaue Modellbezeichnung mit dem korrekten Basis-Listenpreis und der Herstelleranteil am Umweltbonus. Name muss auch mit dem in der Zulassung übereinstimmen. Also Lieschen Müller kann nicht den Antrag für Peter Müller stellen, obwohl beide verheiratet sind und zusammen leben.

    Umweltbonus: BAFA lässt seit dem 1. Juni 2021 keine Rechnungskorrekturen für neue Förderanträge zu
    Das für die Prüfung der Umweltbonus-Anträge zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Anpassung des Abwicklungsprozesses…
    www.kfz-innung-berlin.de


    Was erst vor kurzem geklärt wurde: Um Förderfähig zu sein, muss das Fahrzeug auf der Liste der Förderfähigen Fahrzeuge stehen.

    auf dieser Liste stehen aktuell die folgenden 4 Minis

    pasted-from-clipboard.png

    das sind Netto-Listenpreise, inkl. MwSt sind das also 35.700€ und 32.499,99€. D.h. die Preiserhöhung durch Paketzwang ist da inzwischen berücksichtigt.