Beiträge von bwm

    Es hilft doch aber jetzt nicht, wenn du dich jetzt alle paar Stunden hier darüber aufregst, dass eure Kulanz am Montag noch abgelehnt wurde. Genießt die freien Tage, macht euch nicht verrückt und fragt nächste Woche nochmal nach mit Hinweis auf eine neue Regelung vom Donnerstag. Wenn die sich weigern oder ihr für die Nachfrage zu Stolz seid, dann müsst ihr halt wieder stornieren.

    Ich kann euren Ärger komplett verstehen. Zum Glück kam unser Mini vor den ganzen Problemen dieses Jahr und Minis katastrophalem Umgang mit den neuen Situationen. Unser kam wie bestellt, zum ursprünglichen Preis pünktlich nach 3 Monaten. Nach dem, was Käufer dieses Jahr durchmachen mussten, hätte ich wohl inzwischen auch schon hin geschmissen. Ich kann euch nur sagen, dass nach dem Kauf die Ansprechpartner für den Service üblicherweise andere sind, insofern müsst ihr dem Verkäufer auch nicht nochmal begegnen, wenn ihr das Auto erstmal habt. Also falls es Kulanz gibt nehmt das Auto und geht nie wieder zum Verkäufer hin. Wenn nicht: andere Hersteller haben auch schöne Autos. Nur um VAG würde ich aktuell noch einen großen Bogen machen

    Vor 20 Jahren hätte ich das Argument "die anderen sind so helles Licht einfach nicht gewöhnt" gelten lassen. Heute nicht mehr. Wer regelmäßig vom Gegenverkehr angelichthupt wird, hat einfach zu hoch eingestellte Scheinwerfer. Die gehören dann tiefer. Dringend.


    Ich wundere mich auch immer wieder, dass Leute das nicht mitbekommen. Ich mein man sieht doch im Dunkeln die eigene Lichtkante, gerade an einem vorausfahrenden Auto. Wenn diese Lichtkante auf gerader Straße den Innenraum bzw die Spiegel des Vordermanns erreicht, ist das Licht zu hoch. Wenn man das Kennzeichen (das reflektiert ja sehr deutlich) nicht erreicht, sind sie zu niedrig.


    Der Mini hat durch den kurzen Radstand und (speziell die S Modelle) das sportliche Fahrwerk noch einen Nachteil bei Unebenheiten bzw kleinen Hügeln in der Straße - da geht das Licht in deutlich steilerem Winkel hoch und runter. Aber wenn man ständig Lichthupe bekommt, dann muss der Scheinwerfer niedriger. Meiner war ab Werk viel zu hoch eingestellt, habe ihn dann von einer Werkstatt nochmal machen lassen und danach war er fast gut. Nur nochmal ein kleines bisschen niedriger musste er. Letzteres bekommt man auch mit einem passenden Inbusschlüssel selbst hin.


    Und dem TÜV ist das egal? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Leider machen sowohl Werkstätten, als auch Prüfingenieure das im Normalfall falsch. Man muss moderne Autos erst mit einem OBD Stecker in Grundposition bringen, bevor man das Licht einstellt. Und dann braucht man noch einen Lichtprüfstand, der Topfeben ist

    Soweit ich weiß, ist der AC Knopf ein Relikt aus alten Zeiten und schaltet wirklich nur die Klimatisierungsfunkrion aus (also die Kühlung).

    The air in the car's interior will be cooled and dehumidified and, depending on the temperature setting, warmed again.

    The car's interior can be cooled with acti-

    vated drive-ready or standby state

    Bei dem warmed again geht es soweit ich das verstehe wirklich nur um das aufheizen nach dem abkühlen und damit trocknen. Funktioniert nur bei über 0 Grad Außentemperatur, da das Kondensat ablaufen können muss.

    In dem Fall könnte die Wärmepumpe sich gar nicht aktivieren, wenn du bei z.B. 5 Grad die Klimaanlage an hast, da ja nur 1 Kreislauf vorhanden ist, der entweder heizen oder kühlen kann

    je nachdem, wie die im Sommer gelagert wurden, würde ich mir bei 7 Jahren noch nicht zwingend Sorgen machen. Sofern die Reifen im Sommer nicht Wind, Wetter und Sonne ausgesetzt sind, halten die auch länger als das.


    Die Klimaanlage muss im Sommer nicht ansatzweise so viel leisten, wie die Wärmepumpe im Winter. Wie im anderen Thema schon erklärt, sind die Komponenten ja die selben. Und im Sommer ist das Maximum, was die Klimaanlage leisten muss, ein Temperatur-Delta von ca. 10K (Innenraum 22°C bei Außen 32°C). Viel mehr ist das ja nicht und nicht häufig. Jetzt im Winter ist das Delta auch bequem mal 20K-25K (innen 18°C bei außen -7°C) oder mehr. Das macht - trotz Wärmepumpe - immernoch mächtig was aus.


    Aber ja, Winterreifen machen auch was aus. Wobei mich das auch ein wenig wundert. Aber auf keinen Fall 50% Mehrverbrauch (12kWh/100km auf 18)

    Ich hab so langsam das Gefühl, die nehmen die Autos die gerade vorn dran stehen 🫣

    Ich habe seit 21.11. Status 165. keine Veränderung bisher

    das kann übrigens tatsächlich sein. Ich weiß, dass Skoda das so gemacht hat, als denen der eine Fabrikteil abgefackelt ist, in dem die Türpappen gefertigt wurden. Gab eine Webcam von dem Parkplatz und die Autos wurden einfach in Reihen voreinander abgestellt. Die Autos, die zuerst da hin kamen standen also ganz hinten in der Ecke und waren damit nicht zugänglich. Also haben sie - wenn überhaupt - die Autos von vorne weg genommen. Die Parkfläche ist begrenzt, daher wäre es nicht sinnvoll, große "Flure" zu lassen. Denen ist völlig egal, welches Auto wann weg kommt.

    Nein, für mich ist das ein Unterschied von 1500+ den verminderten Herstelleranteil. In meinem Vertrag steht nämlich, dass dieser reduziert wird. Und genau genommen geht es mir jetzt um BAFA beantragen können (mit Rechnung) oder Stornierung des gesamten Vertrages. Denn wenn ich die erhöhte BAFA nicht bekomme, darf ich stornieren (was ich auch tun würde).

    Was für ein eigenartiger Vertrag. Wenn Mini dir dein Auto zu spät liefert, dürfen sie es außerdem teurer machen. Dafür hast du ein Rücktrittsrecht.

    BMW lehnt Kulanz in meinem Fall für die 1500 Euro Bafa ab mit der Begründung der Brief wäre da und das Auto könnte ja zugelassen werden. Die erhöhte Bafa bekomme ich aber trotzdem nicht, weil die Rechnung nicht erstellt werden kann, solange das Auto nicht da ist. :|

    Ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass dein Händler eben ein Händler und keine Niederlassung ist und diese Aussagen daher von unterschiedlichen Stellen kommen. BMW/Mini geht davon aus, dass mit der Zulassung auch die Rechnung ausgestellt werden kann und du damit die höhere BAFA bekommen kannst. Dein Händler tut das aber aus irgendwelchen Gründen nicht. Und hat außerdem augenscheinlich keine Ahnung von dem Beanteagungsprozess.


    Aber noch immer ist hier der Wartesaal. Alkes zur BAFA Förderung gehört in das andere Thema

    Wie genau das gerade beim Mini geht, weiß ich nicht aber bei manchen Autos kann man mit einem flachen Gegenstand an der Scheibe vorbei irgendwo im Inneren der Tür die enteiegelung betätigen. Dafür muss man aber ein wenig Erfahrung damit haben und idealerweise die Tür vom Mini kennen.

    Manche Schlüsseldienste machen auch Autotüren auf. Da vielleicht mal nachfragen. Wobei da normalerweise bei modernen Autos im Inneren der Tür auch nur der Bowdenzug hängt und wenn der gerissen ist, kommt man da auch nicht weiter.


    Ansonsten Türverkleidung sollte theoretisch auch von innen ab gehen. Am Mini war ich da noch nicht dran aber beim Octavia habe ich damals mal die Türen aufwändig gedämmt. Da war die Verkleidung oben in die Tür eingehängt, unten mit einer Schraube geschraubt und sonst rundum geclipst. Wenn die Tür zu ist, kommt man da freilich überall überaus bescheiden ran aber einen Versuch wäre es wert. Wobei der eigentliche Entriegelungsmechanismus im Nassbereich der Tür sitzt (da, wo das Fenster rein fährt). Nach der Verkleidung musst du dir dann noch weiter den Weg ins Innere der Tür bahnen, um da ran zu kommen. Du kannst es dir ja mal an der Beifahrertür ansehen, wie die Verkleidung ab geht. Fahrerseite sollte genauso gehen

    Habe nie etwas anderes behauptet. Aber das ist alles immer relativ. Es zählt nicht ausschließlich, immer und in jeder Situation den kürzesten Bremsweg zu haben. Wenn doch würde niemand mehr über 15 km/h fahren und wäre immer mit dem Wetter angepassten "Rennreifen" unterwegs. Die würden dann keine 1.000km mehr halten und man müsste täglich Reifen wechseln. Aber man hätte den kürzest möglichen Bremsweg. Schon der Fakt, dass man "nur" einen Sommerreifen für jedes Wetter im Sommer hat, ist ein Kompromiss. Nehme ich den, der im trockenen am besten ist oder den, der im Nassen am besten ist? Oder den, der das beste Aquaplaningverhalten hat, weil das die gefährlichste Situation ist?

    Das sind immer Abwägungen, die man treffen muss, um den für sich besseren Reifen zu finden. Der Bremsweg ist dabei sicherlich einer der wichtigsten, aber nicht der einzige wichtige Faktor. Wenn Person A bei erlaubten 100km/h mit MPS Reifen 103 km/h fährt und Person B mit weniger guten Reifen auf der selben Strecke nur 98 km/h fährt, dann hat derjenige einen kürzeren Bremsweg als Person A obwohl er die weniger guten und mutmaßlich günstigeren Reifen hat. In dem Fall hat diese hypothetische Person B also insgesamt betrachtet verantwortungsvoller gehandelt, als Person A. Man kann nicht sagen die einzige Maxime ist der kürzeste Bremsweg und dann schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Also kann man schon, ist aber heuchlerisch.

    Daher ist auch der MPS nicht zwingend für jeden der beste Reifen. Zumal der je nach Reifentest und getestete Größe weder trocken noch nass Testsieger war.

    Sommerreifen 225/40 R18 (2020)
    Diesmal im ADAC Test: 18-Zoll-Sommerreifen in der Dimension 225/40 R 18. Unter den 16 geprüften UHP-Reifen gab es keinen groben Ausrutscher, insgesamt viermal…
    www.adac.de

    Conti Premium Contact Trocken 2,4 Nass 1,7

    Michelin Pilot Sport 4 Trocken 1,9 Nass 2,0

    Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Trocken 1,7 Nass 2,3


    Nochmal: Bremsweg ist wichtig. Und der MPS ist auch ein sehr guter Reifen. Aber die Aussage "Der MPS ist der beste Reifen" ist einfach so nicht korrekt. Für dich und deine Anforderungen ist er der Beste.

    So richtig kann ich dir dabei leider auch nicht helfen. Ich bin in Vorbereitung auf unseren Antrag auch bald verrückt geworden, weil ich keine exakten Aussagen gefunden habe. Den Antrag gemacht hat schlussendlich die Mini Verkäuferin in unserem Namen. Was genau sie dort hochgeladen hat, weiß ich nicht.

    Wichtig sind prinzipiell erstmal die "FAQ" ganz unten auf der Antragsseite

    BAFA - Einzelantrag stellen - Einzelantrag stellen


    Soweit ich das verstehe, füllst du nur den Antrag aus und lädst die Rechnung hoch. Danach noch Bestätigung der Wahrheitsgemäßen Angaben. Das war's.

    Wichtige Stolperstellen:

    - wer auf der Rechnung steht ist egal, wichtig ist, dass Antragsteller = Halter gemäß Zulassung ist

    - der Netto-Basis-Listenpreis des Autos (also ohne Steuer) muss separat ausgewiesen sein und sollte mit dem Wert in der Liste der förderfähigen Fahrzeuge auf den Cent genau übereinstimmen

    - die genaue Modellbezeichnung (11DJ) muss mit auf der Rechnung stehen

    - der Herstelleranteil muss nicht separat ausgewiesen sein, aber der Gesamtnachlass auf den Nettopreis muss mindestens den Herstelleranteil beantragen. Zulässig wäre also zum Beispiel

    Basis-Netto-Listenpreis 32.000€

    + Sonderaussstattungen 5.000€

    - Nachlass 4.000€

    +Steuer 19% 6.270€


    Zu deiner Frage des korrekten Datums: da du die Bestellbestätigung nicht mit einreichst, würde ich das Datum nehmen, an dem du die Unterschrift geleistet hast. Falls auf der Rechnung sowas wie "gemäß Ihrer Bestellung vom... "steht, dann das Datum was dort steht.