Ich meine 2017 gab es eine "fehlerhafte" Charge beim Aisin 8AW45 Getriebe, allerdings ist das eigentlich egal welches Jahr das war.
Das Getriebe gilt als recht zuverlässig und ist neben BMW / MINI in vielen Front- und Allradautos von Toyota, Volvo, Fiat, Opel usw verbaut.
Auch ich war Ende Februar 2024 mit meinem 2018er F56 JCW betroffen, hatte zu dem Zeitpunkt knapp über 5 Jahre nach Erstzulassung und 81tsd Kilometer.
Kulanz wurde sofort zu 100% übernommen, Rechnung betrug rund 11tsd Euro. Es hieß mal, dass BMW Kulanz nur bis 5 Jahre bzw 100tsd Kilometer übernimmt, aber das wurde schon öfters überschritten.
Falls dein Händler keinen Antrag stellen möchte oder meint der wird abgelehnt, kannst du den Antrag auch selber stellen. Vorausgesetzt der Kleine ist nicht verändert was den Antriebsstrang betrifft.
BMW kennt das Problem, aber es sind tatsächlich nur Einzelfälle und heißt nicht das jedes Auto betroffen ist.
Wichtig ist, nicht den Blödsinn mit "Wartungsfrei" zu glauben. Aisin gibt an alle 60-80tsd Kilometer einen Ölwechsel zu machen, je nach Fahrweise (Sportlich oder Hänger) oder Alter. Spätestens nach 100tsd Kilometer auf jeden Fall. Der Filter ist im Getriebe verbaut und kann nicht gewechselt werden.
Es gibt einige Volvo-Fahrer, die mit Pferdeanhänger oder Boot im Schlepptau jenseits der 300 oder gar 400tsd Kilometer mit dem Getriebe fahren. Von diversen Wohnmobilen ganz zu schweigen.
Der Mini wird zwar eher sportlich bewegt, aber einige mit 300+ PS und über 500 Nm sind mit dem Aisin über 100tsd Kilometer unterwegs.
Leider gibt es nicht allzu viele Getriebeleute die mit dem Aisin vertraut sind, die meisten sind auf ZF und Mercedes spezialisiert. Eine Getriebeadaption beim Aisin 8-Gang Wandler ist mir neu. Wer bietet das an?
Ob das verhindert, dass die Kupplungen im Wandler noch mehr schliessen oder klemmen, glaube ich kaum.