Hallo zusammen,
bin seit heute hier angemeldet und möchte in einem dieser vielen Threads zum Thema Vibrationen / Schlingern / Tieferlegung meine 5 Cent beitragen.
Den R57 meiner Frau haben wir seinerzeit direkt nach dem Kauf (ca. 30.000Km) mit KW V.1 tiefer gelegt. Der Mini war aufgrund der RunFlat Bereifung und des serienmäßigen Sportfahrwerks nahezu unfahrbar. Mit dem KW V.1 ergaben sich bei langsamer Kurvenfahrt leichte Vibrationen, jedoch alles recht unauffällig.
Mit KW Fahrwerken habe ich seit einigen Jahren Erfahrungen hinsichtlich des Setups sammeln können.
In meinem SLK/AMG ist ein V.3 an dem ich sehr viel Zeit für ein ausgewogenes Setup für Landstrasse und BAB investiert habe. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
In meinem E46 Cabrio habe ich ein V.1 mit dem ich von Anfang an sehr zufrieden war, ich hätte es nicht anders eingestellt, perfektes Setup werksseitig.
Nun haben wir jeder ein F57 SD Cabrio und bei meinem Mini musste umgehend ein KW eingebaut werden, da aus meiner Sicht das orig. Fahrwerk viel zu indirekt und schwammig wirkte. Wenn der Wagen beim Anfahren vorn hoch kommt stimmt Imho etwas nicht mit der Zugstufe am Fahrwerk. Es macht das Auto lediglich unempfindlich gegen Vibrationen und sonstige Unregelmäßigkeiten.
Durch den Einbau eines KW wird jede Schwingung, ob vom Reifen oder vom Fahrwerk dirket übertragen.
Mit dem original Fahrwerk am F57 haben beide Minis keine Vibrationen.
Nun nach dem Einbau des KW V.1 hatte ich auch zunächst diese Vibrationen kurz nach dem Anfahren (20-27 Km/h) .
Warum sollte es bei meinem Mini auch anders sein........
Aus den unzähligen Beiträgen / Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich viel gelernt!
Den Käfig habe ich bereits bestellt.
Tieferlegung VA 330mm / HA 320mm
Die Antriebswellen zeigen nach Tieferlegung leicht schräg nach oben. Das kann aber imho nicht die Ursache für das Geeier an der Vorderachse sein........
Die schwache Zugstufen-Dämpfung des orig. Fahrwerks an der V.-Achse fängt diese Vibrationen und Unwuchten weitestgehend auf.
Nach fast 14 tägiger Setup Schrauberei an Höhe und Vorspur ist die Diva endlich ruhig!
Es gibt einen schmalen Bereich im Fahrbetrieb zwischen Nach-/und Vorspur an der Vorderachse wo die beteiligen Schwingungen und Unwuchten nicht zu einer Resonanz führen.
Für meine Ansprüche hat der Wagen nun ein perfektes Setup.
Ich habe die Positionen auf den Spurstangen mit Edding markiert und werde nun eine Achsvermessung vornehmen lassen.