Beiträge von Jack Black

    Die Kontrolle des Ölfilters auf eine Leckage hatte ich in meinem Beitrag s.o. ja erwähnt.

    Das ist genau das Problem, denn im Ölfilter selbst sitzt eine Ablassschraube für das Öl im Ölfilter-Gehäuse.

    Diese Kunststoff-Ablaßschraube wird vor dem Wiederreinbau durch eine neue Schraube ersetzt und mit ca. 7Nm angezogen.!

    Das Ölfilter-Gehäuse selbst wird dann mit ca. 25Nm angezogen.


    Beim R58 sitzt der Ölfilter oben am Motor, bei der F56 Baureihe sitzt er unten am Motor.

    Sehr schön!

    Wieder echte HighLights, diesmal aus der COOPER Snow-Art-Collection :0011::0054:


    Alles ist perfekt, der Mini entweder ohne Kennzeichenhalter oder nur mit Logo, abgetrocknet und nachpoliert :)

    und sogar einen Powerslide backwards in die richtige Position für's perfekte Shooting.

    Und dann noch diese unglaubliche Tiefenschärfe......


    Wahnsinn, woher hast Du diese Kreativität vorher zu wissen wie alles auf dem Foto später aussehen wird.........kannst Du rückwärts denken.....:gruebel::0008:

    Übrigens, bei mir wurden das KW V3 und die Distanzen rundum (12v/15h mm, alles H&R Scheiben) von der GTÜ geprüft und dann ohne Probleme abgenommen.

    Moin,

    ja, es liegt halt im Ermessen des Sachverständigen. Eine Spurweiten-Änderung hat ja nicht unereblichen Einfluss auf den Lenkrollhalbmesser und damit auf die Sicherheit des Fahrzeugs.

    Ist halt Ermessenssache

    Hallo,

    naja, eine zuugesicherte Eigenschaft ist ja nicht verletzt und da beim Ein-/und Ausbau sicher auch die ein oder andere Schramme dran gekommen ist wird es wohl schwierig werden mit der Rücksendung. Du liegst ja mit den 320mm gerade innerhalb der 310-330mm. Aber 330mm wären ja gar nicht machbar weil das Gewinde nach oben fehlt.

    Wenn Du es drin lässt musst es eingetragen werden. Ausbauen und verkaufen oder erstmal damit fahren.......

    Hallo Otis,

    die Werte die Du am Federbein eingestellt hast sind ok, habe ich genau so an meinem KW V.1

    Nur mein misst an der VA 335 und HA 325mm am Radhaus.

    Das liegt an den Federn von H&R, die sind von Haus aus seit je her ziemlich weich. Und das wird mit der Zeit noch schlimmer, die Federn setzen sich noch (5-10mm).

    Ich würde das Ganze ausbauen und zurück senden. Mir wäre das jetzt auch zu tief. Das Theater und das Geld für die Abnahme würde ich mir erstml sparen.

    :3917:

    Stimmt trickit, es ist ja nicht das ganze Öl aus der Wanne weg-............:0008: Es fehlt ca 1 Liter. Aber trotz alledem darf bei einem so neunen Motor eigentlich so gut wie gar nichts fehlen. Bei meinem SD mit 33000 Km ist bei regelmäßiger Kontrolle bislang (seit 3000 Km) kein Verbrauch am Peilstab erkennbar.

    Huhu,

    das Rasseln kann mehrere Ursachen haben, 1. Steuerkette 2. Hydrostößel der Ventilsteuerung. Da wäre mal ein kleines Video mit gutem Sound hilfreich :)

    Das darf aber bei der Km Leistung eigentlich kein Thema sein.

    Solche Aussagen wie: ist normal / Stand der Dinge / gewöhnliche Betriebsgeräusche etc immer schriftlich geben lassen, insbesondere in der Garantie.

    Hinterher weiß niemand mehr von irgendetwas oder kann sich plötzlich nicht mehr erinnern.........

    Ne, 1L/1000Km ist sicher nicht normal bei dem Km Stand. Bei Porsche oder AMG sagen sie das 0,8L/1000 schon mal vorkommen kann. Na ja.....

    Wenn unten am Motor alles trocken ist, insbesondere am Ölfilter unten am Motor, dann stellt sich in der Tat die Frage wo das Öl geblieben ist.........?(    :gruebel:

    Lass mal nen Schrauber Deines Vertrauens den Motor ableuchten ob i-wo Öl am Motor ist.

    An sonsten verbrennt der Motor das Öl oder es stimmt etwas mit der KGE (Kurbelgehäuseenentlüftung) nicht.

    Schwer zu sagen aus der Ferne....