Beiträge von sir_tobi

    Bitte nicht unsachlich werden!!!:0016:


    ne, da verwechselt Ihr was. Das ist das Prinzip des Friktionsmotor, bekannt aus den Darda Autos aus den 80ern (ich habe sie geliebt).


    Rekuperation funktioniert vorwärts! Das könnt Ihr aber durch das Verbauen eines Keilfahrwerks erreichen. Ihr gaukelt damit der Elektronik eine permanente Bergabfahrt vor. Damit ist das Problem der eingeschränkte Reichweite des Mini SE Geschichte (und sieht geil aus). Das wird jedoch von der mächtigen Solar-Lobby verhindert serienmäßig umzusetzen.Die Plane liegen schon seit Jahren in der Schublade der großen Autokonzerne!!!


    Für die Rückwertsfahrt müsst Ihr lediglich Plus und Minus Pol vertauschen. Jedoch Achtung, dies wirkt sich auch auf das Radio aus und die Musik läuft dann auch rückwärts (gibt es aber Inverter für zu kaufen)

    Hat der mehr Oktan?

    Meinst Du Neumond- oder Vollmond-Strom? Die Klopffestigkeit ist ähnlich. Es hat also keinen Einfluss auf die Elektronenkompression in der HV Batterie.


    Bitte aber beim Nachtstrom achtsam sein. Oft steht das bei den Anbietern nur im Kleingedruckten.

    Neumondlicht hat nämlich einen deutlich höreren Schwarzlichtanteil was auf Dauer zu Partikelablagerungen an den HV Kabeln führt, ähnlich wie beim Kohlestrom. Durch eine pulsierende Ladung der Wallbox sind diese Ablagerung aber wieder leicht zu beseitigen, wodurch sich aber der Wirkungsgrad der Ladung reduziert.



    Silbriges Vollmondlicht ist hier deutlich besser, da die Silberionen elektrisch geladen sind, wird zwangsläufig die elektrische Leitfähigkeit signifikant verbessert ähnlich eines Supraleiters! Auf die Oktanzahl hat dies nahezu keinen Einfluss.


    Tesla plant in spätestens 5 Jahre einen zweiten Mond mit dem Gesicht von Elon Musk in die Umlaufbahn zu bringen um so den Anteil von Vollmondstrom für Tesla Supercharger zu erhöhen.


    Aber da erzähle ich Euch ja vermutlich nichts neues!!!

    Hatta!! Diese rechteckigen Kunststoffteile, für die es auch spezielle Auflagenblöcke für den Wagenheber gibt. Sie Bild anbei

    :thumbup: Hab ich mir direkt mal welche in der Bucht bestellt!!!

    Hallo, anbei ein Bild des SE welchen wir auf unbedingten Kundenwunsch mit den Federn ausgestattet haben.

    Danke! Das ist mal optisch ein aussagekräftiges Bild :) Gefällt mir. Mehr muss gar nicht sein!

    Dein Missfallen bezüglich "nur Federn" ist verstanden. Das kann natürlich nur ein Kompromiss sein. Ob ein guter oder ein schlechter Kompromiss, das ist halt die schwer zu beantwortenden Frage!

    Wow, eine Brennstoffzelle! Das wäre ja noch mein Traum. Die gehört auch ins Haus und nicht ins Auto, sage ich schon seit 20 Jahren, aber auf mich hört ja niemand! ??


    Danke für den Wert 15%. Der ist deutlich besser als ich gedacht hätte! Die Lader scheinen da große Unterschiede zu haben und die Zoe ist da wohl eher bei den schlechteren dabei im Slow Charging.

    So ganz kann ich das mit den Phasen nicht nachvollziehen. Wenn meine PV 4.000W erzeugt, dann kann ich davon 3.74kW 1-phasing in meinen Hybrid laden. Mein WR muss es also hinbekommen, den erzeugten Strom auf eine einzelne Phase zu geben.

    Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, dann verteilen sich die 4000W auf die 3 Phase. D h Du speist 2666W über Phase 2 und 3 ein und ziehst die selbe Menge auf 1 aus dem Netz zu Deinen selbst produzierten 1333W vo Phase 1.

    Die Summe passt dann, aber letztlich geht es nicht ohne das externe Stromnetz.


    Das ist aber nur meine Interpretation und ohne Garantie!

    Vollmondstrom soll eine höhere Reichweite bewirken und die Leistung spürbar steigern - quasi das Shell Ultimate der Stromer. ?


    Die 6A machen bei PV Sinn wenn der Wirkungsgrad zweitrangig ist.


    Es macht vermutlich wenig Sinn, bei stark bedeckten Himmel und ca 400W vom Dach auf 6A aufzustocken. Der Wirkungsgrad ist dann vermutlich so schlecht, dass da mehr als 400W eh schon verpuffen. Dann lieber gleich auf 11kW hoch mit gutem Wirkungsgrsd. Aber ich glaube das sind jetzt wirklich Sachen für Freaks. Ich werde es bei Gelegenheit mal mit meiner Frau diskutieren ?

    Also ich lade den Mini mit meiner PV Anlage grundsätzlich tags über, nachts funktioniert irgendwie nicht so gut...

    Vielleicht habe ich Dich jetzt falsch verstanden was Du meinst, aber ich glaube, dass der beim Warten nicht so viel verbraucht wird. Wenn Du mit weniger Leistung lädst, ist der Wirkungsgrad des Laders schlechter (wie bei einem Turbo Lader oder einer Pumpe). Da gibt es interessante Diskussionen beim Zoe zu. Unter ca 50% der max Ladeleistung schmiert der Wirkungsgrad total ab.


    Weiterleitungshinweis


    Würde man das übertragen können auf den Mini wären ca. 6kW ein guter Kompromiss (wenn nicht aus PV Überschuss)


    Deshalb frage ich mich auch, ob es mehr Sinn macht einphasig mit 30A zu laden als 3 phasig mit 10A.

    Ich werde es hoffentlich in 6 Wochen testen können oder Ihr tut es schon jetzt.


    Ach hät ich mir doch einen Verbrenner bestellt!!! ?

    Die 22kW hab ich letztlich ohne Probleme bestätigt bekommen. Der wollt nur wissen, ob ich Durchlauferhitzer oder Wärmepumpen habe. Da ich beides mit NEIN beantworten konnte, war das dann kein Problem. Hängt halt immer von den Leuten und selten von Vorschriften ab. Ich wollte das dann schriftlich haben. Er hat mir eine Email geschrieben dass ich meine Wallbox anschließen darf aber nicht die 22kW erwähnt ?. Also hab ich mal zurück geschrieben und um Bestätigung der 22kW gebeten.

    Das Problem war eher jemand zu erreichen der sich zuständig fühlte. Ich habe mich da ewig durchgefragt. Wie immer hatte ich das Gefühl, dass ich der erste Mensch mit ner 22kW Wallbox bin...


    Die 22kW waren mir aber sehr wichtig, da ich derzeit einen e smart habe, der einphasig bis 20A bzw 4,6kW läd. Da hilft mir eine 11kW Wallbox nur bedingt weiter um Vergleich zur Ziegellösung...


    20A einphasig sind ja erlaubt. Ich raffe jedoch nicht was ist, wenn z. B. meine Frau sich gleichzeitig auf Phase 1 die Haare föhnt. Dann ziehe ich ja auch 30-32 A auf Phase 1.

    Ich vermute das macht gar nix, solange nicht jeder auf der gleichen Phase sein Auto läd. Und wenn es zu 1/3 über die PV Anlage läuft, müsste es eh Wurst sein. Soweit aber nur die Theorie...

    Das ist zwar möglich aber MiniSE2021 meint glaube ich das Bsp. :


    Du schließt abends im dunklen das Ladekabel an, so dass am nächsten Morgen nach Sonnenaufgang die Ladung automatisch anspringt sobald über 6A vom Dach kommt.


    Nach seiner Beobachtung würde der Mini im Wartezustand die ganze Nacht 200W unnütz vernichten.


    Woher hast Du die 200W? Hast Du die im Display abgelesen, was zeigt es an wenn Du das Kabel entfernst?

    Ich glaube kaum das die 200W durch das Warten auf Strom entstehen. Du hast vermutlich die Tür geöffnet und alles Steuergeräte aufgeweckt!


    Als Test kannst Du den Mini ja mal 10h am Kabel ohne Ladung lassen und schauen ob der Akkustand um 2kWh geschrumpft ist. Ich kann es noch nicht nicht testen, muss mich noch bis Juli gedulden ?