Beiträge von sir_tobi

    Und am nächsten morgen stellt er fest, dass die Tür eine abbekommen hat (siehe Seite 1) - jetzt klingt das alles logisch 8|

    Es ist doch derzeit wieder die Zeit des Türchenöffnens ?

    Ich hätte wohl mal doch besser mal nicht wie früher am 9V Block mit der Zunge testen sollen, wieviel Saft noch im Akku ist…..

    Machen die sischerlisch inner Werkstatt nich anners. Bei der höheren Spannung musst Du nur ein paar Zungen in Reihe schalten.

    Die Elektronen müssen ja auch irgendwie durch die Leitung flutschen. ?


    Kann das sein, dass die Reihenfolge Deiner Bilder anders herum aufgenommen wurde???


    Meine Theorie:


    Du hast erst Deinen Öl-Whisky-Smoothie ? zu Dir genommen, hast Dich dann in den Kofferraum gelegt und die Sterne ? über Armaturenbrett abgelichtet.


    Ja, so muss das gewesen sein ?️

    Wenn der FFC eh nur über den mitgelieferten Schuko Stecker (10A) betrieben wird, dann würde ich einfach die jetzt vorhandene Steckdose weiter nutzen (es sei denn, sie ist schon extrem in die Jahre gekommen).


    Ich habe meinen smart über 2 Jahre mit 10A über Nacht so geladen. Der Stecker wurde dabei grade mal handwarm.


    Dennnoch mein Tipp, falls Du nicht zur Miete wohnst: Scheue den Aufwand nicht und lege ein 3 phasiges Kabel und werde dann glücklich mit dem FFC. Es ist eh nur eine Frage der Zeit, bis Du das umsetzten musst! Der Mini wird nicht Dein letztes E-Auto sein!

    Ich vermute das wird Dir nicht viel helfen!


    Du hast am FFC dann immer noch das Kabel mit dem Schuko Stecker dran. Ich vermute dass das Kabel codiert ist und wenn es angeschlossen ist, der FFC es erkennt und dann nur 10A durch lässt, egal welche Steckdose Du verwendest!!!

    Ich habe in im Bild oben quasi ausgetrickst, da ich über den CEE 32A Adapter auf Schuko gegangen bin. Er hat also nur den CEE 32a Adapter erkannt und deshalb auf 16A gestellt.


    Entscheiden ist aber auch was für ein Leitungsquerschnitt in Deine Garage verlegt ist und wie lang die Leitung vom Sicherungskasten.


    Wenn Dein Elektriker die Leitung für 16A Dauerstrom frei gibt mach das über den Camping Adapter. Alternativ kannst auch deinen 3 phasigen CEE Adapter kaufen und den FFC an eine entsprechende CEE Steckdose in der Garage anließen, die nur einphasig angeschlossen ist. Das hat den Vorteil dass Du ggf mal aushäusig auch 3 phasig laden könntest.


    Ich bin kein Elektriker, also korrigiert mich wenn ich irre!!!


    Nur so als Hinweis: Der Mini kann theoretisch einphasig sogar bis 32A also 7,2 kW laden. Das schafft dann allerdings der FFC nicht.

    Steht bei der Rad Reifen Kombination

    7,5x17 205/45R17 die Felge über den Reifen heraus?


    Rechnerisch sollte das eigentlich passen:

    7,5 x 25,4 = 190,5 < 205


    Frage, weil ich das metallische Geräusch beim Einparken vermeiden möchte ?


    Die Frage scheint mir zu kurz um einen eigenen Thread aufzumachen!



    Antwort:

    1) Ja

    2) Nein

    3) Kommt drauf an

    Mit Photovoltaik würdest Du auch in den meisten Fällen nur einphasig und langsam laden!


    Wenn Du über Nacht lädst, ist es zeitlich eh egal! Der Wirkungsgrad der Ladung wird bloß schlechter wenn Du langsamer lädst.


    Bedenke bloß, wenn Du einphasig mit 16A mit dem FFC laden willst, dass deine Stromleitung einen 2,5er Querschnitt haben sollte, dass die Sicherung passt und auch die Steckdose.


    Wenn Du nicht zur Miete wohnst, würde ich Dir aber trotzdem zu einem 3 phasigem Anschluss raten. Ein Kabel zu verlegen ist keinen Hexenwerk! Du wirst es eh früher oder später machen müssen.