Beiträge von Schnarchnase
-
-
-
-
Hallo @BigMac was erwartest Du eigentlich?
Ein „Codierer“ erzählt Dir, Du kannst Serienwerte einstellen…
Ein „Tuner“ mit Motorsporterfahrung erzählt Dir scheinbar das Gleiche.
…Naja, den Erstgenannten würde ich nicht wegen eines Fahrwerksetups ansprechen…. Aber zumindest der Zweitgenannte sollte wissen wie es geht, wird Dir aber aus gutem Grund nicht alle Geheimnisse locker ausplaudern, denn letztendlich wollen auch die Leute Geld verdienen und nicht alles Verschenken. Und das zu Recht!!!!
Was sagt der Verkäufer des Fahrwerks? Naja, vermutlich gar nichts, weil es irgendwo bei „Fahrwerke billiger“ oder besser noch bei Kleinanzeigen gekauft wurde.
Ich mag Leute nicht, die sich alles irgendwo „billig“ zusammenkaufen und/oder meinen sie könnten alles selbst viel besser als Unternehmen, die sich auf sowas spezialisiert haben.
Wenn Du ein vernünftig abgestimmtes Fahrwerk haben möchtest, dann solltest Du es auch einen Profi einbauen und Einstellen lassen (und nicht „Geiz ist Geil“ in den Vordergrund stellen.)
Unternehmen wie Gigamot, Dynamic-Automotive, Octanefactory, Lohen, Manthey, usw… nehmen viel Geld für Tests und Versuche in die Hand. Da ist es in meinen Augen echt unverschämt dann über Plattformen wie diese hier hintenrum an solche Infos zu kommen.
Wenn das jeder macht, dann wird es irgendwann solche Unternehmen nicht mehr geben… Aber ist dann ja nicht deine Sorge.
P.S.: Sorry, aber das musste mal gesagt werden. Alles für Lau haben wollen und dann noch in Frage stellen… sowas ist einfach unverschämt. Auch ich bin kein Freund davon alles nur für Geld zu bekommen, aber wenn man alles aus einer Hand machen lässt, dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in der Regel auch mehr für sein Geld bekommt.
-
-
-
-
Die Alleggerita hat ET48. Mit 5 mm sind es rechnerisch ET43. Das geht noch ganz knapp (mit Tieferlegung und wohlwollendem Prüfer).
An der Vorderachse würde ich da dann 3 mm empfehlen.
Ich selbst fahre ET45 mit 3 mm VA und 5 mm an der HA.
wieviel platz hat die Alleggerita bei ET48 denn zum JCW Bremssattel? Passt da mehr als ein Finernagel zwischen?
-
JCW Teilenummer 17518645760
GP3 Teilenummer 17518645765 für den LLK, also nix mit identisch.
Der GP3 LLK hat noch einen kleinen zusätzlichen Halter auf der Fahrerseite. Das Netz, die Anschlüsse und die Größe sind identisch 😉 (verglichen mit dem F56, nicht F57)
-
Hallo alle zusammen,
Schließlich habe ich Performance Control und EDLC ausgeschaltetEndlich bereit für weitere Modifikationen am Chassis!
Andreas
magst Du uns noch sagen, wie genau Du das hinbekommen hast?