Mit einem Lineal checkst du die stellubg des Lenkrades?
Lies doch noch einmal genau, was ich geschrieben habe
Mit einem Lineal checkst du die stellubg des Lenkrades?
Lies doch noch einmal genau, was ich geschrieben habe
Genau so ist es, bei mir ist es jetzt zwar meiner Meinung nicht ganz gerade, aber auch nicht schief................nur manchmal eben, aber nicht immer..................vorzugsweise in Kurven
Daher bleib es jetzt so, wie gesagt.....jeder schaut anders.
Wieder so eine Frage, die einen nachts nach draußen zum Auto treibt
Ich habe mal ein langes Lineal über die Schwingen des MINI - Logos auf dem Lenkrad gelegt. Siehe da, es ist ein Tick nach links aus der Horizontalen geneigt. Wohlgemerkt, das Logo, nicht das Lenkrad. Das vielleicht auch, aber ist mir bisher nicht aufgefallen, bzw. hat mich nicht gestört, so etwas kommt in den besten (Auto-) Familien vor.
Das "schiefe" Logo hatte ich bei der Übergabe angesprochen, aber der Verkäufer meinte, er sehe das nicht. Ich dachte schon, dass es bei mir ein "Knick in der Optik" oder ein persönliches Einzelschicksal ist. Es tröstet mich, wenn es bei einigen von euch die Lenkoptik auch nicht 100% ist. Da ich beim Geradeauslauf und Bremsen keine Probleme habe und die Abweichung wirklich nur marginal ist, lasse ich es gut sein. Zukünftig wird es mich an die nette Diskussion hier erinnern.
Was wirklich "schief" war, war der Heckwischer. In Ruhestellung lag er nicht parallel zur Scheibenunterseite, das hat einfach gestört, war aber problemlos durch die Werkstatt zu beheben.
ganz normal
ganz normal
ok, danke. Ich will es auch nicht überbewerten, war mir früher bei anderen Autos halt nur nicht so aufgefallen.
Kannst du Bilder liefern die zeigen von wie viel Flugrost wir hier sprechen?
... gerne, hier sind sie, vorne links und vorne rechts. Hinten sieht ähnlich aus. Der Wagen hat jetzt wieder genau 4 Tage unter dem Carport gestanden, ohne dabei Regen ausgesetzt gewesen zu sein.
Beim Betrachten der Bilder ist mir auch der ankorrodierte Rand der Bremsscheiben aufgefallen. Mein MINI ist vor 4 Monaten gebaut worden. (F56 Cooper mit Serienfelgen).
Flugrost01.jpgFlugrost02.jpg
Danke, @confusInk, für deine Tipps. Ich bin nur schon Jahrzehnte hier an der Küste unterwegs und bin erstaunt, wie wenig meine vielen Autos, die ich in dieser Zeit fuhr, unter der salzhaltigen Luft gelitten haben, selbst wenn sie im Winter im Freien standen und oft in der Woche kaum genutzt wurden.
Klar, es ist kein Problem, der Flugrost auf den Bremsscheiben geht nach den ersten Bremsvorgängen weg, aber diese deutliche Flugrostbildung bei ein paar Standtagen ist mir so noch nicht aufgefallen. Mag daran liegen, dass dieser Herbst besonders nass und stürmisch war.
Ihr redet nicht wirklich über ein paar wenige Monate hin oder her bei Wechselintervallen und das von Lagerfahrzeugen die mit deutlichem Nachlass an den Kunden verkauft werden?
zumindest ich habe in diesem Zusammenhang von einem Neuwagen (Bestellfahrzeug) gesprochen. Da erwarte ich - und das hat nichts mit Geiz oder Erbsenzählerei zu tun - dass Servicedaten "genullt" sind. Es ist für mich u.a. eine Sache der Fairness und Korrektheit dem Kunden gegenüber.
Also wenn ich nen Neuwagen kaufe, dann erwarte ich das die Zähler zurückgestellt sind
... gebe ich dir völlig recht, das erwarte ich auch. Der MINI ist nicht mein erster Neuwagen, aber nach zahlreichen der erste, bei dem der Startzeitpunkt der Serviceintervalle um Monate älter ist als der Übernahmezeitpunkt. So etwas gab es beim guten alten Serviceheft aus Papier nicht. Da gab es eine Abnahmeinspektion und einen aktuellen Stempel. Sind wir denn so sehr von der Elektronik abhängig, dass diese Werte durch das ausliefernde Autohaus (ich rede von Neuwagen und Markenhändler) nicht auf die aktuellen Daten gestellt werden kann? Ich denke, das ist Policy und kein Problem rapide alternden Öls. Was mich ärgert ist, dass der Kunde den schwarzen Peter hat.
So sehr ich die Marke und meinen Wagen mag, dafür gibt es einen MInuspunkt.
So sah meine Serviceanzeige bei der Übernahme meines Neuwagens aus. Gewundert hat mich, dass das Zeitintervall offensichtlich ab Bau des Fahrzeuges rechnet (hier: August), nicht ab Auslieferung beim Händler, die bei mir im Oktober war.
Also sorry, und doch viel Spass mit deinem MINI !!
Ist ok. Danke für den netten Kommentar!
Gruß in die Niederlande
Jetzt passt aber Alles zu Deiner Zufriedenheit? Toitoitoi.
Ja, danke! Und wenn die Lacknase die einzige "Kinderkrankheit" war, dann bin ich mehr als zufrieden. Ansonsten einfach Klasse, das Auto, in jeder Hinsicht, selbst im Vergleich zu solchen mit doppelt so vielen Zylindern. Und wirklich so viel Fahrspaß, wie die Werbung verspricht!