Beiträge von Skipper

    Ist tatsächlich nur billiges NoName-Isolierband vom Discounter (hatte nichts Anderes da und das Provisorium hält nun schon fast ein Jahr ).
    Aufgeklebt und mit sehr scharfem Cutter vorsichtig an der Chromspange entlang geschnitten - fertig!

    Ein Super Tipp, ganz herzlichen Dank! Endlich noch mehr "Freude am Fahren" ohne den dicken Schlüssel!


    PS: danke auch für den Tipp des Herstellers für diese 3D Druck Abdeckungen, das hatte ich noch gar nicht gelesen

    Aaalso.. Ist es sinnvoll die 15" für den Winter zu nehmen und 16 oder 17 für den Sommer oder umgekehrt?


    15" für den Winter!! Die 15" Serienfelge mit entsprechendem Winterreifen im Winter hat seitens Fahrsicherheit, Verbrauch und letztlich auch Komfort nur Vorteile gegenüber anderen Dimensionen, zudem ist sie sehr pflegeleicht. Für einen Reifen hatte ich lange recherchiert und mir letztlich folgende zugelegt:
    http://www.reifendirekt.de/cgi…&m_s=3&rsmFahrzeugart=PKW
    Vom Reifenlabel her einer der TOP- Reifen mit C - B - 67 dB, d.h., er ist spritsparend, hat einen sehr kurzen Bremsweg bei Nässe und ist sehr leise. Ich habe ihn den Winter über gefahren und kann ihn nur empfehlen.
    Wenn du bei deinem Händler die Reifen aufzeihen lässt, kann der Luftdrucksensor erhalten bleiben, musst dich darum also nicht kümmern, lediglich darauf hinweisen.
    Breitere Reifen mit 16" Felgen und mehr lohnen sich (nur im Sommer!) nur aus 2 Gründen:
    1. erlauben sie dir höhere Kurvengeschwindigkeiten, der Wagen liegt besser in der Kurve und der Bremsweg bei Trockenheit ist kürzer
    2. viele finden die größeren Felgen einfach schicker
    - aber du handelst dir auch Nachteile ein: der Fahrkomfort wird schlechter und der Verbrauch erhöht sich etwas.


    Ich hoffe, es macht dir die Entscheidung ein wenig leichter. Kompliment zu deinem originellen Nick!

    An dieser Stelle möchte ich euch gerne einmal über meine Erfahrungen mit meinem MINI berichten.
    In meiner bisherigen allgemeinen Fahrpraxis von über 600.000 km, dabei mit einigen Fahrzeugen sog. „Premiummarken“, konnte ich reichlich Erfahrung sammeln. Ich will damit sagen, dass ich mir ein gutes Maß an Urteilsvermögen zutraue und an meinen MINI eine strenge, aber faire Messlatte angelegt habe.
    Um es vorwegzunehmen: mein „Jack“ ist ein tolles Auto, das sich in der Rangliste meiner bisher gefahrenen Autos einen der vorderen Plätze erobert hat.
    Er ist quicklebendig, flott und meistert Kurven tatsächlich mit dem viel zitierten „GoKart – Feeling“. Die Straßenlage ist, bereits mit 65er Bereifung, sehr gut. Die Federung ist sportlich hart, aber gut erträglich. Wenn er an seine Grenzen kommt, liegt das an dem Zustand unserer Straßen, nicht an der Qualifikation seiner Konstrukteure.
    Der „Sound“ des kleinen Motors ist überraschend gut, der Geräuschpegel im Innenraum niedrig, was ebenso für Windgeräusche gilt, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die Schaltung ist die beste, die ich bisher erlebt habe, das leichte, flutschende „Klack“ der Gänge macht einfach Spaß. Die Lenkung ist sehr leichtgängig, verlangt aber Feingefühl, da sie sehr direkt anspricht.
    Zudem ist der Wagen gut verarbeitet und sparsam. Auch in der Anschaffung ist er gar nicht so teuer, wie er in Testberichten gerne gemacht wird, vorausgesetzt, man lässt sich nicht zu sehr von Sonderausstattungsmöglichkeiten verführen.
    Von Kinderkrankheiten ist er bisher verschont geblieben, von einem kleinen Lackfehler einmal abgesehen.
    Damit es hier nicht zu lang wird, habe ich unten stichwortartig die positiven und negativen Erfahrungen zusammengefasst. Ja, negative gibt es auch, aber sie fallen wenig ins Gewicht und trüben den hervorragenden Gesamteindruck nicht. Was mich am meisten stört, ist die Umluftfunktion, die sich nach viel zu kurzer Zeit automatisch deaktiviert. Wie soll man da „gesunde Landluft“ aussperren oder das vorausfahrende stinkende Fahrzeug?
    Aber ist es nicht schön, wenn dieses Detail das Hauptärgernis ist?


    Mein MINI hat folgende zusätzliche Funktionsausstattung:


    • „Dunlop SP Winter Response 2“ Winterreifen 175/65 R15 84T auf Serienfelgen „Heli Spoke“
    • Sportlenkrad mit Multifunktion
    • Sitzheizung vorne
    • Ablagepaket
    • LED Scheinwerfer (ohne Abbiegelicht), LED Nebelscheinwerfer
    • Lederlenkrad mit Funktionstasten
    • Radio MINI Visual Boost
    • Parc Distance Control hinten
    • LED Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer
    • Bordcomputer
    • Allwetterfußmatten


    diese Ausstattung hat sich in der Praxis für mich als völlig ausreichend erwiesen, ich vermisse nichts. Mehr ist Geschmackssache und eine finanzielle Frage.


    mir gefällt :) :


    • geringer Verbrauch (Schnitt ca. 6,5 L bei gemischtem Betrieb)
    • kein messbarer Ölverbrauch
    • zweijährige Wartungsintervalle
    • Handling, Agilität, Schaltung
    • guter Abrollkomfort der Winterreifen
    • wenig Windgeräusche, auch bei hohen Geschwindigkeiten
    • LM Felgen „Heli Spoke“ (15“) sind gut zu reinigen und passen auch optisch gut zum MINI
    • gute Verarbeitung, Optik und Haptik (keine optische Zusatzausstattung im Innenraum)
    • gute Ergonomie der Bedienelemente, keineswegs „verspielt“ wie oft behauptet wird
    • Sound des Motors
    • Qualität der Seriensitze
    • gutes Raumgefühl, Übersichtlichkeit und Variabilität, bequemer Einstieg (3Türer), sehr praktische „Cargoposition“ der Rücklehnen (Ablagepaket)
    • guter Radioklang
    • sehr gutes LED Licht (Kurvenlicht habe ich nicht vermisst)


    mir gefällt nicht :( :


    • Ölmessung nur bei laufendem Motor möglich, Messstab nicht vorhanden
    • klobiger Schlüssel, schlecht fühlbare Tasten
    • mir fehlt der feste Platz des Schlüssels im Zündschloss. Zündung und Start per Taste ist vielleicht „cool“, aber ohne sonstigen Vorteil.
    • zu kurze Laufzeit der Umluft, je nach Außentemperatur von unter einer Minute.
    • Tasten Radio MINI Visual Boost sind nur einfach belegbar (entweder Radiosender oder Fahrzeugstatus)
    • Tankanzeige zu ungenau und zu klobig, kein schönes Designelement.
    • kleiner Tank
    • die hochgerechnete Reichweite in km sollte auch im Reiserechner angezeigt werden, um alle relevanten Daten zugleich im Blick zu haben
    • der Tacho eilt sehr stark vor, ca. 10 km/h ab 120 km/h
    • Sitzheizung in Stufe 3 zu heiss
    • Innenspiegel manuell abzublenden, ist hier etwas mühsam, da er sehr weit vorne sitzt
    • leicht verschmutzende Außenspiegel


    Das soll's gewesen sein. Es sollte mich freuen, wenn dieser kleine Fahrbericht für den einen oder anderen Leser(in) hilfreich war. So, nun muss ich aber in die Garage und schauen, ob es Jack auch gut geht.


    JackJ.jpgP1060096.jpg

    Ist es rein der persönliche Geschmack, oder schaut ihr auch, ob die Farbe einzigartig ist

    Eines vorweg: beim MINI gelten andere Maßstäbe bzgl. der Farbwahl. Farben, die bei anderen Autos schlimm wären, stehen ihm prächtig. VO war nie meine Absicht gewesen, bis ich diese Farbe in der grau-tristen norddeutschen Winterlandschaft sah. Es macht richtig Spaß, in diesem Farbtupfer unterwegs zu sein und über die vielen unauffälligen schwarzen und silbergrauen Autos nur mitleidig zu lächeln. Angenehmer Nebeneffekt: man wird von anderen merklich besser wahrgenommen!
    Im Sommer gelten allerdings adere Maßstäbe, da bin ich in meinem silbernen unterwegs 8)

    Habe einen langen leichten Kratzer auf dem Fahrersitz entdeckt



    Mit welchem Mittel könnte ich es behandeln?



    Wirklich was machen kann man da nicht, wenn es ein Kratzer ist.

    ... doch, man kann gut etwas machen. Stöbert doch mal hier:



    http://www.lederzentrum.de/


    http://shop.lederzentrum.de/gl…te/flussigleder-7-ml.html


    damit habe ich sehr gut knapp 30 Jahre altes Autoleder in "hellelfenbein" wieder auf Vordermann bringen können!