danke, aber ich kauf mir den Hartgummiklotz. Danke aber auch an Euch und das Forum, ich hätte sonst wie gewohnt den Wagenheber angesetzt und es hätte gebröselt ...
Beiträge von Skipper
-
-
Diese Aufnahme passt auf jeden Baumarkt-Rangierwagenheber ohne Adapter drauf
Bei uns im Norden haben die Rangierwagenheber einen runden Stützteller
oder ihr habt andere Baumärkte
-
So sieht die Wagenheberaufnahme bei meinem MINI aus, ich wundere mich nur, warum die aus Kunststoff sind und nicht ohne Adapter nutzbar ...
P1070138.JPGP1070139.JPGPassend dazu:
http://www.ebay.de/itm/Hebebue…block-Gummi-/191539418077 -
In Verbindung mit einem Rangierwagenheber kann ich sowas hier wärmstens empfehlen.
ebay.de/itm/Hebebuhne-Wagenheb…AMINI&hash=item2c96745a90
Dann versaut man sich die Wagenheberaufnahme nicht mit dem Wagenheberteller und das Ganze passt perfekt in die Ausbuchtung rein...
Hier ist der Gummiblock etwas günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Hebebue…block-Gummi-/191539418077
Es ist nicht zu fassen, die Wagenheberaufnahme ist aus Kunsstoff, ich dachte, ich seh' (und fühle) nicht recht! Was machen die, die sich hier nicht schlau gemacht haben oder freie Werkstätten?? Ich kann nur dringend zu diesem Gummiblock raten.
Zur Veranschaulichung 2 Bilder:
P1070139.JPGP1070138.JPGNun viel Erfolg beim Radwechsel
!
Nebenbei, ist es nicht ein herrliches Rostnest, wenn die Kunststoffschwellerverkleidung so frei über dem Schweller
liegt?
-
Die Halterungen werden hinten nur von kleinen Kunststoffnasen gehalten. Bedeutet dies, dass man den Blinker gar nicht abnehmen muss und einfach vorne die Blende abziehen kann? Nach den Erfahrungen mit dem Blinker befürchte ich, dass die Kunsstoffhalterungen am Blinker dann einfach abbrechen. Hat schon jemand die Blende abgenommen und wenn ja wie?
Die Frage ist immer noch aktuell und interessiert mich, da ich mir auch, wie wohl viele andere, diese kleinen Side Scuttles bestellen werde. Muss dazu wirklich der Blinker ausgebaut werden oder lässt sich die originale schwarze Blende auf dem Blinker nicht auch so vorsichtig aushebeln?
-
RDKS-Sensoren VDO identisch zu den original Sensoren
schau mal hier
RDKS-Sensoren
Danke! Heißt das, RDKS = RDCi ? Das würde die Suche erleichtern. Logan schrieb noch, "anlernen" über BC ist notwendig. Ist das gleichzusetzen mit "initialisieren"?
Frage 4 ist geklärt: bei der HU wäre das ein "geringer Mangel", der abgestellt werden müsste. -
diese RDCi Sensoren nerven ...
Je länger ich mich mit diesem Thema bzw. neuen Felgen / Reifen auseinandersetze, desto mehr Fragen tauchen auf. Vieles wurde irgendwo auch schon mal angesprochen, aber mir nicht konkret oder verständlich genug, bzw. vielleicht inzwischen auch nicht mehr aktuell. Bitte helft mir doch einmal bei folgenden Fragen:
1. wie lange ist die Lebensdauer des Sensors? Muss danach der Sensor komplett ausgetauscht werden oder "nur" ein Akku?
(Frage wegen Gebrauchtradkauf)
2. oftmals werden hier Preise um die 100,- EUR für den Satz genannt. Gibt es dazu eine konkrete Quelle? Günstiger als
ca. 60,- EUR pro Stück habe ich noch nicht gesehen.
3. Passen die Sensoren aus der 15" Heli Spoke auch auf der "Loop Spoke" 16", d.h., lassen sie sich einfach umsetzen ?
Sind sie auch geeignet für Felgen - Fremdfabrikate aus dem Zubehör?
4. Wenn ich ganz auf diese Sensoren verzichte, nervt dann ein permanentes Warnsignal oder gibt es gar Ärger bei der HU?Danke für eure Hilfe, ich bin da eben etwas altmodisch. Früher gab es diese Probleme nicht
-
werden Minis jetzt billiger ?
man müsste eher fragen, wie sich der BREXIT auf die Preisgestaltung auswirkt. Richtig ist, dass das Pfund verständlicherweise einen Schwächeanfall hat, dafür entfällt die Zollunion, d.h. der deutsche MINI Käufer wird jetzt Zoll zahlen müssen. Ob das auch für die in NL produzierten MINI gelten wird, wobei die Firmenzentrale in GB sitzt, vermag ich nicht zu sagen. Ich vermute mal, als erstes werden die Ersatzteile teurer.Das Image der Marke wird eher zulegen, getreu dem Motto "Not normal".
-
Danke für die positiven Reaktionen und die Tipps!
-
Ich habe es inzwischen geschafft, auch ein paar sinnvolle Dinge (Bordcomputer, Ölstand, Luftdruck etc.) auf die Schnellwahltasten zu legen
offensichtlich haben wir uns mit der gleichen Problematik beschäftigt. Ich hatte mich vorher auch unter diesen threat schlau gemacht, es jedenfalls versucht.
Bei mir liegen auf Tasten 1-3 Radiosender, auf 4-6 Reiserechner, Bordcomputer und Luftdruck.
Was ich nicht geschafft habe und für mich eigentlich logisch wäre, dass zB im Mode "Radio" alle Tasten mit Radiosendern und im Mode "Fahrzeugstatus" alle Tasten mit entsprechenden Anzeigen belegt werden können. Das meinte ich in meinem Fahrbericht mit fehlender Möglichkeit der Doppelbelegung.