Beiträge von Skipper

    Bisher war ich vom Diesel überzeugt und habe in langen Jahren viele Dieselfahrzeuge gefahren. Es war immer dasselbe: als Neuwagen gekauft mit aktueller Technologie und nach 3-4 Jahren stand man als Umweltsünder da.
    Der Politik fehlt m.E. ein Konzept, das Verbraucherschutz (Planungsicherheit für Autokäufer) und Umweltschutz vereint. Das wäre die ehrliche Variante. Eine blaue Plakette jedoch würde auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen werden, die widersprüchlichen Planungen zur Einführung zeugen dabei nicht gerade von Professionalität. Vielleicht sollen sie ja auch nur von der PKW - Maut ablenken.
    Ich habe jedenfalls die Nase voll vom Diesel und habe meinen "großen" Euro 5 - Diesel PKW von 2013 verkauft (mit noch normalem Wertverlust) und meinen MINI vom Zweit- zum Erstwagen befördet :D .

    Meines Wissens hat der Cooper D "Euro 6" (steht aber auch in deinem Kfz- Schein) und damit würdest du wohl die blaue Plakette bekommen. Mit einem starken Wertverlust müsstest du dann nicht rechnen, ganz im Gegenteil.

    Wenn der Wagenheber so aussieht, passt es perfekt.

    ... kann ich nur bestätigen, genau so sieht meiner aus. Ich habe heute nach -zig Jahren das erste Mal wieder selbst die Räder gewechselt, ist besser als 30 Min. Crosstrainer :thumbup: .
    Den Gummiadapter hatte ich bestellt, aber da die Lieferung sich verzögerte, habe ich mir einen schicken Holzklotz gebastelt. Als ich dann den Wagenheber runterschieben wollte, bekam ich den Teller des Wagenhebers + Holzklotz nicht mehr unter die Wagenheberaufnahme, der Bodenabstand war zu gering (ja, der Wagenheber war in unterster Stellung).
    Danach habe ich es ohne Holzklotz versucht, gaaanz vorsichtig die Kanten des runden Metalltellers um das Rechteck der Wagenheberaufnahme positioniert und es klappte, ohne zu bröseln :) (fragt sich nur, wie oft noch).
    Angenehmer Nebeneffekt: ich musste pro Seite (vordere Aufnahme genutzt) nur einmal ansetzen, da gleichzeitig auch das Hinterrad vom Boden freikam.

    Kennzeichenträger sind vorn nicht (mehr) erlaubt, wegen Veränderung der Fahrzeuglänge um mehr als 1,2mm und Passantenschutz.

    Das ist auch mein Wissensstand....zumindest beim Mini (1,5 mm natürlich).


    Messt doch mal genau nach! Ich meine, die Kunststoff - Spoilerlippe steht so weit vor, dass ein Kennzeichenhalter die Karosserie nicht darüber hinaus verlängert.

    "Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt.Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen.Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt."

    Danke, ja habe ich auch gelesen. Für die Schrauber unter uns bestimmt kein Hindernis, aber so verschafft man der Werkstatt Arbeit. Egal, ich muss sowieso zur Werkstatt, da lass ich es mitmachen.