ich sehe aber keine abfallende dachlinie. und auch keine rahmenlosen fenster. die beltline steigt an, wie sie es bei jedem MINI tut. dadurch ergibt sich ein nach hinten verjüngendes greenhouse. ein gewollter effekt für ein dynamisches erscheinungsbild. letztendlich sehen wir hier die MINI-interpretation einen audi a3 sportsback. aber keinen golf variant.
Beiträge von bigagsl
-
-
aus deiner sicht vielleicht - aus der sicht der presseabteilung bestimmt nicht. pressemeldungen werden 10.000fach geprüft. wenn da "metallic" steht, ist dies kein fehler. irgendein produktmanager wird dir erklären können, dass da 0,0000001% metalflake enthalten ist und es daher ein metallic lack ist.
sorry, ich habe zu lange mit denen zusammengearbeitet. ich weiß wie das läuft.
-
es ist eine pressemeldung - die kannst du gerne in frage stellen. ich nehme sie ernst, bis eine weitere offizielle meldung das gegenteil behauptet.
-
LOL! es sind aber beides roadster. der eine schön, der andere weniger. ABER: warum haben audi den roadster R4 und porsche den 550 /917 Spyder wohl jetzt endgültig zu grabe getragen? sie sehen keine chance auf stückzahlen. MINI/BMW hat ausser dem i8 nichts, was für eine mittelmotorlage spricht.
wie gesagt: ich glaube, dass MINI sich das abenteuer eines aufwendigen roadsters für hohe stückzahlen nicht antut - wenn dann nur exklusiv & elektro
-
fragt euch einfach mal, wie eine moderne FWD antriebseinheit unter diese flache karrosserie passen soll? aufrecht stehender 4 zylinder quer plus fußgängerschutz. dann sind wir genau bei der bauhöhe des f56 am vorderwagen. aber niemals bei einem superleggera.
die patentzeichnungen zeigen viele unterscheide zur studie: steilere scheibe, trennfugen, verdeck, elektrischer heckspoiler. das ist schon eine klare weiterentwicklung zu einem serienmodell. doch warum sollte MINI das nach dem roadster misserfolg tun? mein gedanke: rein als imageträger mit e-antrieb. dann ist heritage & preis vollkommen egal, weil es einfach komplett "outstanding" ist.
-
die türen werden, werden wie beim f55, einen rahmen haben. und die dachlinie wird auch nicht abfallen. der f54 wird ja kein shootingbrake (dann dürfte er bei richtigem sprachgebrauch auch nur 2 türen haben!). die AB liegt also nicht so falsch.
-
Ist denn gesichert, dass es ein Metallic-Lack wird?
ja, steht so in der offiziellen pressemeldung:Zitat"...Das Angebot umfasst auch die MINI Yours Lackierung Lapisluxury Blue metallic und die neue, exklusiv für den MINI John Cooper Works verfügbare Variante Rebel Green metallic. Auf Wunsch und aufpreisfrei ist eine Kontrastlackierung für das Dach und die Außenspiegelkappen in Weiß, Schwarz oder – ebenfalls exklusiv für den MINI John Cooper Works – Chili Red erhältlich..."
-
ne, ne, keine sorge
ich warte mal, wie mir der f57 dann gefällt und den dann als JCW in rebel green. also vor mitte 2016 passiert da bei mir MINI mäßig nichts. -
beim WC50 (r56) sondermodell hiess die farbe "connaught green", sah traumhaft aus, war aber in der pflege ein albtraum (ich weiß, wovon ich rede - hatte ja so ein ding).
für den f56 heißt die farbe dann "rebel green METALLIC". sehr gute entscheidung. denn ein metallic lack ist härter und weniger pflegeintensiv. da könnte man sich ja glattweg einen F56 WC56 (weil 56 jahre nach dem F1 WM gewinn) basteln

hie die pressebilder von 2009: https://www.flickr.com/photos/…g/sets/72157623549857160/
[Blockierte Grafik: https://farm5.staticflickr.com…04432767_a57cc144db_b.jpg] -
sie stören mich noch immer und werden mich auch immer stören. genauso, wie die staubsaugerleiste. aktuell geht nur: cooper, alles schwarz + blackline. diese farbe ersäuft eben die proportionen so geschickt
