@Minimax das ist eine kopfgeschichte. auch ich finde es gruselig, dass in einem BMW 330i, 525d oder mercedes c300 keine 6-zylinder mehr werkeln, sondern aufgeblasene 4-zylinder. aber ganz schlecht fahren diese autos trotzdem nicht. und ich vermute, dass uns 3-zylinder in der unteren mittelklasse nur zur zeit irritieren. wir werden uns daran gewöhnen - aber nicht lieben.
Beiträge von bigagsl
-
-
ich sehe das mit einem FWD 1er nicht so tragisch. natürlich finden wir autonerds den RWD 1er geil, wenn er als diesel oder benziner ordentlich dampf hat (der M135i ist für mich immer noch einer der besten & erschwinglichsten sleeper), doch seien wir ehrlich: kauft sich ein 114i- oder 116d-kunde wirklich den 1er, weil er RWD hat oder weil es ein BMW ist? ich glaube zweiteres. die masse juckt es nicht, wo der antrieb ist und sie spüren es auch nicht. sie spüren aber: der 1er ist ein grundsolides & wertiges auto.
beim 2er AT & GT haben auch alle geschrieen, dass dies der untergang ist und der verlust der markenwerte. das ergebnis: diese gruseligen kisten sind ein bombiger erfolg. denn trotz fwd, trotz van-konzept, trotz langeweile empfinden die kunden diese fahrzeuge als grundsolide & wertige autos, die genau die spur mehr sportlichkeit verkörpern (aber nicht wirklich groß haben), als eine b-klasse
wichtig ist nur, dass BMW den RWD gral nicht aufgibt. aber glaubt jemand von euch, dass der M2 wirklich der letzte RWD M in dieser klasse ist? ich nicht.
-
schau mal genau hin, der artikel ist vom 20.06. und ich weiß, benny sehnt sich so sehr nach einem 1er RWD, dass er es herbeischreiben will. es wird aber wohl FWD. siehe auch http://www.worldcarfans.com/11…ly-have-front-wheel-drive von dieser woche.
-
@UnionChuck aus dem 2.0l 4 zylinder lassen sich doch ganz schnell 300ps rausholen. und einen quervergleich zum bmw 330i ziehen, halte ich für wenig sinnvoll, da das kein sportmodell ist. für mich wären die 252ps, wie sie der 330er hat, zu wenig für einen f54 jcw, der gegen audi s3, golf r, leon cupra 290 antritt, denn man wäre damit gerade einmal auf niveau eines focus st oder knapp über golf gti mit performance paket. aber wahrscheinlich alles wunschdenken. baukasten und konversative motorisierungen dominieren ja leider zwischenzeitlich die marke MINI
-
schaut euch die bilder genauer an. analog zum f56 jcw wird der f54 jcw keine leuchteinheit in den unteren äußeren kühlluftschächten haben, da dies die LEDs für das tagfahrlicht zwingend notwendig macht, wird er diese auch haben. man erkennt auf den bildern die hilfslösung, dass auf der stoßstange kleine tagfahrlichter für die gesetzeskonforme erprobungsfahrt montiert wurden.
-
Das mit der Scheibenheizung hat sicher was mit rechts oder Linkslenker zu tun, oder?glaube ich kaum. das wird eher ein antennenverstärker sein. eine scheibenheizung macht an dieser stelle keinen sinn und noch weniger nur auf einer seite.
-
@DAVE_211PS was ist deutlich? wie hast du das gemessen?
-
zu hoher verbrauch & der wäre unterm strich über 2.000,- teurer gewesen...
auf dem papier vielleicht. die realität wird wahrscheinlich keinen verbrauchsvorteil bringen. die große bremse würde ich schon vermissen
-
durchkonfiguriert: 43k und nichtmal JCW
-
Auch toll, die neue Kofferraumlösung.
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/4/5/6/4/7/Frischluft-fuer-vier-300x200-fcd6b8d30d971788.jpg?0]
was ist daran neu? bei meinem R52 geht das 1:1 genauso.