Beiträge von Northbuddy

    @Northbuddy

    Danke für den Hinweis! Tatsächlich scheint da ja die Kommunikation völlig schief gelaufen zu sein. Ich bin nach der E-Mail tatsächlich der Meinung gewesen, dass die Karte eingestellt wird und man nur noch über App laden kann. Für mich ist das eindeutig so formuliert gewesen, dass ich da auch gar nicht mehr weiter geschaut habe... (warum man dann die Karte nicht weiternutzen kann wäre da zweitrangig, aber sie hätten schon irgendwie schreiben können, dass es wohl eine neue kostenlose Karte gibt. (hoffen wir, dass das nicht nur ein Anzeigefehler ist))

    Ich denke AUCH, das die Karte "entwertet" wird. Zumindest wird dis ja klar in der Mail gesagt. Und in der App sind KEINE Zahlungsdaten oder gar ein Tarif hinterlegt (was ich ja erwarten würde, wenn sich - außer der App - eigentlich nichts ändert). Aber man muss einen neuen Tarif in der App buchen und alles neu angeben. Insofern: Keine Ahnung, was mit der alten Karte wirklich passiert.

    Sowas kann man doch einem E-Auto Interessierten/Gegner nicht erzählen... Nachdem ich mit Apps nur Probleme hatte (funktionieren nicht, Säule funktioniert nicht mit App, kein Empfang usw.) habe ich nur noch mit Karten geladen. Dafür habe ich dann zB bei EWE Go 10 Euro gezahlt, am Sonntag das erste Mal geladen und jetzt wird die Karte gekündigt...

    Es ist doch noch schlimmer: In der Preisinfo der EWE Go App steht das:

    pasted-from-clipboard.png


    Wieso kündigt man die bestehenden Karten, und bietet dann (in der App) eine kostenlose Ladekarte an?

    Aus meiner Sicht ist das ein Kommunikations-Fauxpas schlecht hin.

    Warum kann man nicht die bestehende Karte schlicht weiter nutzen? Offensichtlich scheint der alte Account auch irgendwie bekannt zu sein, denn ich konnte mich NICHT (mit den alten Daten) anmelden, aber auch nicht NICHT mit den alten Daten neu registrieren! Ich konnte allerdings mit meiner alten EMAIL via Passwort vergessen ein neues Passwort vorgeben!!! Alles sehr dilettantisch.

    Jetzt gehts endlich auch hier in Niederbayern so richtig los mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur:


    04AFD316-5BA9-4152-B502-13BCC93F11C7.jpg


    Nix, nada, nothing in der Nähe, keine Einkaufsmöglichkeiten, kein größerer Arbeitgeber, die beiden Säulen stehen im absoluten Niemansland 😂

    Macht doch nichts. In Bayern dauert es ja auch noch 10 Jahre, bis die notwendige Stromleitung gelegt wurde. Insofern ist man eher "Just in Time" fertig.... :D

    Was meiner Meinung nach gar nicht geht.


    Wie kann sich ein Staat so ausnehmen lassen?

    Ich würde die Mindesthaltedauer auf mindestens 2 oder 3 Jahre hochsetzen.

    Sehe ich auch so. Allerdings ist es halt wie (leider fast) immer: Die Politiker machen die Gesetze mit einem bestimmten Blickwinkel, haben aber keinerlei Ahnung oder Vorstellung davon, was dann in der Praxis passieren wird. Und das meine ich völlig unabhängig von der e-Mobilität.

    Sind nun auch seit fast einem Jahr rein elektrisch unterwegs. Mini SE im Nahbereich, iX3 auf der Strecke und das passt perfekt. Der iX3 braucht max. 25kWh/100km (inkl. Ladeverlust) auf der Langstrecke. Bei 0,35ct/kWh an Ionity sind das 8,75€/100km. Das dürfte mit Diesel/Benzin eng werden.


    Das die Emotionen etwas fehlen kann ich dabei durchaus nachvollziehen. Die Kraftentfaltung eines Verbrenners ist halt was ganz eigenes (wenn auch zumeist schlechter, so dass es eher um das Geräusch gehen dürfte).


    Denke auch hin und wieder über ein Spaß-Cabrio nach. Das wäre dann aber ein gebrauchtes und ein Verbrenner, da bei einer geringen Fahrleistung von unter 5.000km/Jahr ein e-Fahrzeug auch nicht ökologischer wäre.


    Aber ansonsten gilt im meinem Bekanntenkreis: Wer mal e-Fahrer war, bleibt es. Bei wem es noch nicht passt, der fährt weiter Verbrenner.

    Die Stadtwerke haben hier jetzt die Preise für die Ladesäulen in der Gegend erhöht. AC steigt auf 65 Cent, DC auf 78 Cent!

    Bin ich froh, dass ich nicht mehr nur öffentlich laden muss (was ich über ein Jahr machen musste).

    Solche Preise finde ich schon schräg. Die Börsenpreise liegen maximal bei 23ct/kWh. Da ist die Differenz zum Aufgerufenen Preis an der AC/DC Säule schlicht zu hoch. Die % Erhöhung an den Säulen scheint mir auch höher zu sein als die % Erhöhung an der Strombörse selbst.

    Man kann übrigens von Tesla halten was man möchte, aber die beweisen wenigstens, dass man Preise auch senken kann 8o egal ob Supercharger oder Fahrzeuge.

    In der Tat. Wobei es mir als nicht-Teslafahrer halt nichts nützt. Aktueller Preis bei Tesla Wetzlar für Fremdfahrzeuge:


    IMG_1340.jpg


    NextMove/NextNews hatte es auch auch in seiner "Erklärungsliste": Tesla will/muss den Verkauf ankurbeln (massive Preissenkung bei M3/MY) und da gehört es ggf. auch zu den "Verkaufsfördernden Maßnahmen", die Preise am eigenen Ladenetzwerk zu senken. Zumal dessen Auslastung durch die letzte Preiserhöhung deutlich gelitten haben dürfte (man sieht ja die Teslas oftmals eben nicht am Supercharger). Und somit kostet das SC-Netzwerk, ohne das Geld herein kommt (-> Preissenkung).


    Mit dem Mini SE muss ich glücklicherweise nicht extern laden (und wenn, dann bei Aldi für AC 29ct/ DC 39ct bei EC-Zahlung). Mit unserem Reisefahrzeug (iX3) nutze ich noch den kostenlosen (Grundgebühr) BMW-Tarif an Ionity, werde aber ggf. auf den EnBW Tarif wechseln, und dort monatlich die passende Option wählen (Alltag = S, Urlaub = L). Nur wer ins Ausland fährt muss sich ggf. Gedanken über einen Jahrestarif (wg. Ionity) machen.

    Immer wieder bedauerlich, dass sich VerkäuferInnen so schlecht informieren…


    Das Cabrio SE war eine einmalige Studie des F56…


    Aber manchmal werden aus Studien ja echte Autos …

    Ja, das gezeigte SE Cabrio war eine Studie. Aber vom Ora Cat, auf dem ja der "chinesische Mini" basieren soll, soll es wohl eine Cabrio Variante geben. Insofern könnte es wirklich ein elektrisches Mini Cabrio geben, wenn auch nicht in Form der Studien-Variante.