Siehe
H/K ist komplett bei Mini raus - für länger, evtl. dauerhaft.
Siehe
H/K ist komplett bei Mini raus - für länger, evtl. dauerhaft.
Den Tweet fand ich so "schräg".
Man stelle sich vor:
BMW sagt dem M5 Competition GoodBye... der M5 hat schon genug Leistung.... (oder hier: JCW unnötig, S ist schnell genug).
Es ging beim Plaid+ wohl eher um die neuen Batteriezellen und die Reichweite >800km als um die "noch schnellere Beschleunigung, die die Meisten im Alltag eher wohl nicht nutzen".
Und meine Fragen zur Reduzierung von Ladeverlusten sind bislang noch in keinem mir bekannten Thread "sachlich" beantwortet bzw. diskutiert worden.
Ja, da wird (in allen möglichen Foren) immer gleich eine "ich weiß es aber besser weil..."-rumgeschwurbel-Diskussion draus. Leider.
Es wäre einfach schön zu wissen, bei wieviel A AC Ladung welche Ladeverluste BEIM LADEN* bei entstehen. Und wenn "je mehr A, je weniger", dann reicht mir das auch schon. Und eine Berücksichtigung der Temperatur ist nett, aber für mich im Alltag ebenfalls unwichtig.
*= Mich interessiert nur der Verlust beim Laden, da ich diesen beeinflussen kann. Rechnungen álá "Ja, aber beim Fahren gibt's auch Verluste" interessieren mich nicht, da ich diese Verluste nicht beeinflussen kann. Kann dann gerne theoretisch aufgearbeitet werden, aber beim Verbrenner haben mich die Verdunstung, das "tropft aus dem Schlauch, wurde aber schon berechnet"-Tröpfchen oder die Reibungsverluste im Gesamtsystem auch nicht interessiert
Ich möchte zum Denken anregen und ohne ein wenig zu provozieren geht das nicht.... der Mini ist insgesamt ein Kultfahrzeug und hip .... beim Thema Wirkungsgrad und Verbrauch sollte man aber technische werte posten und keine Lobhudeleien nachbeten.
Wer lobhudelt hier den andauernd? Natürlich kann man je nach Profil und Fahrweise Werte aus den Fahrzeugen kitzeln, über die ich auch nur den Kopf schütteln kann. Ich selbst fahren z.B. unseren Hybrid und eGolf zumeist ohne Klimaanlage (natürlich nicht bei 30°, schwülem Wetter oder wenn die Scheiben beschlagen). Solange es nicht stört und Reichweite bringt. Wer das nicht möchte auch gut. Beim eGolf kenne ich Leute, die fahren mit <12kWh/100km. Ich liege da eher bei 17-19kWh im Schnitt. Und? Geht beides.
Ich habe letztens auch erst einem Kumpel vom Mini SE abgeraten. Passte einfach nicht zu seinem Profil und Erwartungen (er bräuchte 150km regelmäßig und es wäre sein Erstes-E-Auto; zudem ist er ein Finanz-Mensch, dem der Wiederverkauf in 4-6 Jahren sehr wichtig wäre - das passt nicht zum Mini SE und ggf. auch noch nicht zur eMobilität).
Natürlich sollte man nicht mit Fabelwerten und kostenlosem Laden rechnen. Ich empfehle immer: WLTP - 30% und auch den daraus resultierenden Verbrauch zugrunde legen. Dann ist man auf der relativ sicheren Seite für den Alltag. Zudem sollte man noch möglichst zuhause laden können (ca. 30ct/kWh). Die höheren Kosten auf der Langstrecken egalisieren sich dann (aktuell) zumeist durch gelegentliches kostenloses Laden. Und dann ist das Fahrprofil wichtig: Hängerbetrieb auf längeren Strecken? -> NoGo. Viel Langstrecke unter Zeitdruck? -> Problematisch (ggf. Diesel EU6 nehmen) Urlaub im Ausland in der Pampa? -> genau recherchieren! Usw. usw.
Und so erlebe ich es bei/von den meisten, die länger elektrisch Fahren. Aber ja: Religiöse Eiferer gibt es sicherlich. Auf beiden Seiten
Bei den Spurpmatten würden mich auch Fotos aus anderen Winkeln (Seitenansicht) interessieren.
Ich hatte auf einem SMax auch welche drauf und wäre auch nicht abgeneigt. Allerdings kann ich nicht tiefer legen (Firmenwagen), so dass mich die Optik ohne Tieferlegibg interessieren würde.
Und natürlich auch Fahreindrücke.
Eine „Regen-Renn-Leuchte“ wäre cool. Dürfte es aber nicht von der Stange geben.
bei vielen Kurzstrecken kommt man halt nur bedingt auf 200km Reichweite
Genau das ist der Punkt. Dad Fahrprofil miss passen. Unser eGolf mit 300km WLTP liegt zumeist bei 180-190km, im Winter sogar unter 170km. Viel Kurzstrecke, da Zweitwagen. Kaum fahre ich den mal auf einer etwas längeren Autobahnstrecke, klettert er auf >230km an…
Als Dank für die Kurzstrecken hat er übrigens heute morgen den Betrieb komplett eingestellt. Mausetot. Ich denke, die 12V hat‘s erwischt.