Preisschutzklausel Auftragsbestätigung

  • Die Preise haben sich heute wieder für den JCW F56 im Konfigurator auf 30.700 EUR erhöht.
    Starke Schwankungen des Wechselkurses oder erhöhte Nachfrage?
    Hat jemand zu oft den JCW konfiguriert? ;)


    Gruß
    Lars

  • Zitat von mv993

    Womit wieder einmal bewiesen wäre:



    Reden hilft


    Heute vom Freundlichen die gute Nachricht bekommen das uns die Preiserhöhung nicht berechnet wird. Sowie ich verstanden habe ist, es, die Freistellung erst nur mit einverstanden von München genehmigt worden...


    Egal wie auch, wir sind froh das uns nicht mehr die 500 e extra gerechnet wird, wofür man nichts mehr bekommt 8)

    Mini Countryman JCW Nanuq White
    Mini JCW Hatch White Silver-Rot LCI

  • ...wo kauft ihr denn alle ein wenn ihr solches Bedenken hat, man sollte beim Händler und Verkäufer seines Vertrauens solche Verträge abschliessen den dann kurz kontaktieren wie es mit der Preiserhöhung aussieht und der wird dann nur einmal kurz schmunzeln.
    Die Klausel steht schon länger in jedem Vertrag (unter II), wie beschrieben eine kann Entscheidung. Aber tatsächlich wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als 4 Monate liegen und der Hersteller nach Vertragsabschluss den Listenpreis ändert. Wie gesagt das ist eine Kann Entscheidung, kein die vertrauter Händler wird dir das oben drauf schlagen. Die wissen ja schon vorher die Termine der Erhöhungen, das wäre ja fast schon kriminell dir die Differenz in Rechnung zu stellen, vor allem wenn die Lieferzeiten bekannt waren.
    Freut euch lieber nochmal 672,27 EUR netto (ca. 2,5%) Rabatt obendrauf bei gleicher Ausstattung für alle die vor März bestellt haben, eine kleine Entschädigung für die lange Wartezeit :thumbsup:

    + F56 JCW + thunder grey/chili red + JCW Pro Klappenschalldämpfer + OZ Hyper GT 18" So + Sparco Trofeo 5 18" Wi + KWSC + JCW Pro Teile + EZ 06/2017 + all black

    --> zu meinem MINI Blog KEEP CALM AND DRIVE A MINI :2352:

  • kein die vertrauter Händler wird dir das oben drauf schlagen.


    Da könnte ich sage bewusst könnte ein Vorteil sein, wenn man bei einem Händler kauft und nicht bei einer Werks Niederlassung. In großen Niederlassung wird es Prozesse geben und in dem Rahmen fällt man oder nicht. Der kleine Händler im Ort lebt das noch anders. Das ist nur eine Person. Einschätzung.

  • Da könnte ich sage bewusst könnte ein Vorteil sein, wenn man bei einem Händler kauft und nicht bei einer Werks Niederlassung. In großen Niederlassung wird es Prozesse geben und in dem Rahmen fällt man oder nicht. Der kleine Händler im Ort lebt das noch anders. Das ist nur eine Person. Einschätzung.

    Kenn ich eher andersrum. Händler sind oft eingeschränkt, müssen sich dem Hersteller beugen. Die Niederlassung hat mehr Spielraum, mehr Auswahlr, ist näher am Hersteller dran, hat oft bessere Konditionen....

  • Zitat von MiniF54

    Die Niederlassung hat mehr Spielraum, mehr Auswahlr, ist näher am Hersteller dran, hat oft bessere Konditionen....

    Das war bei uns der Fall, und ich bin davon überzeugt das es einen Vorteil war; die kennen sich glaube ich nun mal besser. Unsere Händler ist eine Niederlassung (Eigentum von BMW München); sogar in Holland...

    Mini Countryman JCW Nanuq White
    Mini JCW Hatch White Silver-Rot LCI

  • Klar, jeder Händler kotzt über die Niederlassung in seiner Region. Weil die bessere Konditionen bieten als Vertragshändler.
    Unsere Verkäuferin eines Vertragshändlers hat uns sogar in die Niederlassung zum Farbe gucken geschickt, weil die eben mehr Auswahl haben.
    Und bei Reklamationen kann man sicher bei der Niederlassung logischerweise auf mehr Kulanz hoffen. Weil man ja quasi mit dem Verkaufsbereich des Herstellers direkt spricht.

  • Klar, jeder Händler kotzt über die Niederlassung in seiner Region. Weil die bessere Konditionen bieten als Vertragshändler.
    Unsere Verkäuferin eines Vertragshändlers hat uns sogar in die Niederlassung zum Farbe gucken geschickt, weil die eben mehr Auswahl haben.
    Und bei Reklamationen kann man sicher bei der Niederlassung logischerweise auf mehr Kulanz hoffen. Weil man ja quasi mit dem Verkaufsbereich des Herstellers direkt spricht.

    Bei uns genau umgekehrt. Die Niederlassung im Saarland ist absolut restriktiv in den Nachlässen. Der Händler in Rheinland-Pfalz extrem gesprächsbereit. Gerade wieder bei einem F57 erlebt. Niederlassung 9%, Händler 14%.
    Leider ist meine Verkäuferin, die meine Bestellungen in der Ndl. gemanagt hat, gerade in Mutterschutz. Daher war der Blick ins Nachbarland notwendig.

  • Kenn ich eher andersrum. Händler sind oft eingeschränkt, müssen sich dem Hersteller beugen. Die Niederlassung hat mehr Spielraum, mehr Auswahlr, ist näher am Hersteller dran, hat oft bessere Konditionen....


    Thema ist die Preisschutzklausel und nicht die Auswahl und die besseren Konditionen ;) Vom Grundsatz her gebe ich dir recht.