tatsächliche Reifenbreite

  • Ich suche immer noch nach einer wenig aufwändigen Lösung für das F55 Schubkarren Syndrom.
    Soll heißen, speziell der F55 sieht, ganz egal mit welchen Serien Rädern, aus der Heckansicht recht stelzig aus.
    Ich habe 17 Zoll Roulette Spoke montiert, welche mir nach wie vor vom Design richtig gut gefallen.
    In Verbindung mit 12er Spurplatten hinten geht das auch schon, nach 205er Reifen sieht das aber immer noch nicht aus.


    Jetzt zur eigentlichen Frage.
    Hat speziell bei Mini Original Rädern schon mal jemand beobachtet, dass der Wechsel auf ein anderes Reifen Fabrikat die Optik um das gewisse "Etwas" gewinnt.


    An meinem letzten Fahrzeug (kein Mini) hatte ich mit meinen Zubehör Rädern Probleme wegen nicht zu beseitigenden Unwuchten.
    Daraufhin wurde der komplette Radsatz getauscht. Neue Charge Felgen, Reifen eines anderen Herstellers aber alles gleiche Maße wie vorher.
    Vorher Fulda irgendwas und hinterher Dunlop Sport Maxx...............das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Mit den Fulda Reifen hatte ich Probleme bei der Abnahme da grenzwertig, mit den Sport Maxx Reifen wäre ich niemals über den Tüv gekommen.
    Rein optisch wirkten die locker zwei Nummern breiter.


    Wie gesagt, ich brauche am Mini keine 235er 18 Zöller.
    Von der Seite gefällt er mir gut. Wenn ich mit dieser Maßnahme auch von hinten eine echte 205er Optik erreichen könnte wäre ich zufrieden.

  • Hi, das Reifenprofil macht hier auch einiges aus.


    Wir haben beim Wechsel der Pirelli bei Jack auf Falken gewechselt, beides 205er Reifen. Optisch schaut hier der Falken etwas schmaler aus als der Pirelli, deswegen würde ich auch auf das Profildesign achten.

  • Genau dies ist mir ja nicht neu, habe ich an meinem alten Fahrzeug ja selbst erlebt.
    Wirklich alle vor Ort haben gestaunt und geschaut ob es wirklich die gleiche Größe ist.


    Von daher würde ich gerne wissen ob ähnliches bereits jemand auf Mini Serien Felgen erlebt hat.
    Oder ganz einfach, welcher Reifenn im Format 205/45 R17 baut bzw. wirkt verhältnismäßig breit.
    Beim Dunlop Sport Maxx weiß ich zumindest von einer anderen Größe das es so ist.

  • @Apona hatte das auch schon einmal Thematisiert. Jeder Hersteller hat ja gewisse Toleranzen. Einige Reifen werden neben der Profiloptik dadurch auch tatsächlich tendenziell schmaler oder eben breiter.


    Übertrieben gesagt kann ein 205er reifen bei einer Toleranz von 2% (ist jetzt ein beliebiger Wert) zwischen 201 und 209 alles haben. Da sieht man mal, dass der gleiche Reifen theoretisch 8 cm breiter ausfallen kann als ein andere mit der gleichen Dimensionsangabe.


    Messe bei dir doch einmal aus. Vielleicht hast du ja ein paar so schmale erwischt. ;)


    Bei meinen 195ern kenn ich das Symptom mit der Optik aber auch. :whistling:


  • Das glaub ich nicht Tim.....
    :P

    Aber Al, du musst genauer lesen. ;)


    Aber du hat recht, da ich von THEORETISCHEN 2% ausgegangen bin sind ist sogar 8,2 cm. :P


    Bei 1,5% wären es 6,15 cm und bei 1% 4,1 cm.


    Welche Toleranzen in so einem Reifenwerk tatsächlich bestehen, dass weiß ich nicht. Die 2% scheinen mir jetzt aber ehrlich gesagt nicht all zu hoch gegriffen. ;)

  • Tim, schau mal in den von mir verlinkten Text. Es sind 4% +/-, ausgehend von der Normbreite auf der Normfelge. Und Millimeter, nicht Zentimeter. ;)