F54 Clubman Rückleuchten, schmutzig geworden, aber wie säubert man das?

  • Ich hätte da eine gaaaaaanz blöde Idee für den Zeitpunkt wo es dann wieder sauber ist... ^^


    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Na klasse, demnächst hängen wir uns nicht nur Duftbäume <X in den Wagen, sondern auch noch Mottenfallen in den Kofferraum!....Trübe Aussichten das sind... :cursing:
    Gut dass ich meinen Hund da öfter drin habe der alles wegschnappt was sich bewegt :)

    Wenn dir eine Person Ü40 mit einem Knutschfleck auf der Brust begegnet, war das mit Sicherheit ein Saugnapf vom EKG.

  • Also wenn ich mal spontan überlege. So wie bei dem Clubman die Dichtungen im unteren Bereich der Hintertüren als "Schmutzfänger für den Straßendreck" fungieren, könnte ich mir glatt vorstellen dass da genug Eintrittsöffnungen vorhanden sind die man so nicht sieht.
    Also wer das so konzipiert hat, dem gehört echt mal ein ganz dickes Lob ausgesprochen! VIELEN DANK MINI, ich putze gern meine unteren Türbereiche mit einem Pinsel, welche ich zuvor mindestens 5 Minuten einweichen lasse....DAMIT ICH DEN GANZEN SCHEISS BEREITS NACH 10 GEFAHRENEN
    METERN WIEDER DRECKIG HABE!!....upps, ich schweife ab......

    Wenn dir eine Person Ü40 mit einem Knutschfleck auf der Brust begegnet, war das mit Sicherheit ein Saugnapf vom EKG.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxibalector ()

  • der Dreck ist in einem Zwischenraum zwischen Blech und Leuchte.... nicht in der Leuchte selber.
    Bei mir entlang der Straße stehen sehr viele Linden und da kommt so allerhand Dreck runter über das gesamte Jahr.
    Da sammelt sich so viel von dem Zeug....


    Aber wenn man im richtigen Winkel mit dem Hochdruckreiniger zur Kante von der Lampe hin fährt, dann kann man den Dreck wieder raus spülen.
    Und es ist definitiv kein Wasser in den Lampen drinnen!

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • der Dreck ist in einem Zwischenraum zwischen Blech und Leuchte.... nicht in der Leuchte selber.

    Leider nein!
    Bild 1 und 2 in meinem Post sind definitiv in der Leuchte.


    Bild 2 ist wie du beschrieben hast in dem Zwischenraum und lässt sich mit etwas Geduld auch rauspulen.
    Die Verschmutzung von Bild 2 wird jetzt durch die neuen eingefärbten Außenränder der RüLi optisch versteckt, aber die Verschmutzung aus Bild 1 bleibt auch bei den neuen Leuchten weiterhin sichtbar, außer man hat noch mehr geändert außer dem schwarzen Rand.