Spurplatten Spurverbreiterung

  • aber leider waren die SCC 5mm nicht Hitzestabil.

    Ich fahre auch 5 mm Scheiben (in Verbindung mit OZ-Felgen). Hatte bis jetzt keine Probleme (im Alltag).
    Fährst du die Bremsen so heiß? (Rennstrecke/Bergstraßen?)


    (Bei 10 mm immer darauf achten, dass Kuper- oder andere Montagepaste (Keramik) benutzt wird. Wenn die mal festoxidieren, bekommt man die ganz schlecht wieder runter - speziell wenn sie im Winter mit Salz gefahren werden.)

  • ...


    (Bei 10 mm immer darauf achten, dass Kuper- oder andere Montagepaste (Keramik) benutzt wird...

    Lieber keine Kupferpaste nehmen.
    Hab am WE meine Spurplatten mit Kupferpaste montiert.
    Ende vom Lied, die Reifendruckkontrolle funktioniert nicht mehr. Bestimmt 6x versucht die Sommerräder anzulernen, bleibt immer bei 0% hängen.
    Jetzt über Ostern dann alles wieder auseinanderbauen, sauber machen und mit metallfreier Montagepaste wieder montieren.

  • Ich hatte halt nicht nachgedacht und die Platten gut mit Kupferpaste eingepinselt, an der Nabe und an den Auflagefächen.
    Eine andere Erklärung habe ich nicht dafür, warum es nicht funktioniert.

  • Findest vorn echt zu viel? Ich find sie stehen recht stimmig im Radhaus und ähnlich wie hinten.

    hi (sorry für späte Reaktion,,kurze Nacht und 12 Std Frühschicht :S )


    Hab nochmals gemessen, VA ist von oben 5 mm bis zum Rad und bei 10 und 2 Uhr tritt das Rad aus der Abdeckung herraus. An der HA sind es von oben 13 mm und das Rad steht bis 8 und 3 Uhr im Radkasten.
    Bei 5 mm Scheiben war es vorne hinten nahezu identisch.


    ich werde mich wohl daran gewöhnen

  • Ich fahre auch 5 mm Scheiben (in Verbindung mit OZ-Felgen). Hatte bis jetzt keine Probleme (im Alltag).Fährst du die Bremsen so heiß? (Rennstrecke/Bergstraßen?)


    (Bei 10 mm immer darauf achten, dass Kuper- oder andere Montagepaste (Keramik) benutzt wird. Wenn die mal festoxidieren, bekommt man die ganz schlecht wieder runter - speziell wenn sie im Winter mit Salz gefahren werden.)

    Im Winter hatte ich keine Einschränkung bemerkt.
    Mit SR und guter Temperatur ist mir nach 2 harten Bremsungen aus 150 + Unwucht bemerkt (nur bei weiteren Bremsvorgang) und konnte die Radschrauben eine 1/4 Umdrehung nachziehen.
    Das konnte ich dann mit anderen Radschrauben und den WR reproduzieren. Erst das entfernen der Distanzscheibe brachte Ruhe.
    Danach habe ich 10 mm vorne drauf geschraubt und 4, 5 Vollbremsungen ohne Einschränkung vollziehen können.
    Als ich dann Radschrauben kontrolierte haben die Scheiben noch leicht geglüht und die Beläge sind verglast ||


    Du hast wahrscheinlich auch ssc Scheiben drauf, oder.