Spurplatten Spurverbreiterung

  • Danke! Sind die original GP3 Felgen auf dem GP3.

    Habe Bedenken, dass es schleifen koennte bei hoeheren Geschwindigkeiten. Mit welchen Einstellungen faehrst du dein V3?

  • Danke! Sind die original GP3 Felgen auf dem GP3.

    Habe Bedenken, dass es schleifen koennte bei hoeheren Geschwindigkeiten. Mit welchen Einstellungen faehrst du dein V3?

    Sorry, da bin ich jetzt raus.

    Zwei völlig verschiedene Fahrzeuge mit quasi unterschiedlichen Achsen und Rädern.

    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

    Zur Optimierung des GP3 lass dich besser direkt von der OctaneFactory oder RW Edition beraten.

  • Sorry, da bin ich jetzt raus.

    Zwei völlig verschiedene Fahrzeuge mit quasi unterschiedlichen Achsen und Rädern.

    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

    Zur Optimierung des GP3 lass dich besser direkt von der OctaneFactory oder RW Edition beraten.

    Allws gut, war rein interessehalber und sollte keinem “Vergleich” dienen :)

  • Wert MitminerianerInnen,


    ich habe mir vor kurzem Spurverbreiterungen am meinem Cooper S F57 mit KW Street Comfort Fahrwerk eingebildet.

    Nachdem ich mir die österreichischen Gesetze und Auflagen, siehe Anlage, durchgelesen habe, habe ich mich natürlich entschlossen diese auch eintragen zu lassen.

    Als Räder habe ich die JCW Double Spoke 534 mit ET54 in Verwendung.

    Als Spurverbreiterung habe ich die H&R 11mm vorne und hinten auserkoren. Die haben ein sehr gutes Teilegutachten dabei, was für eine Eintragung unerlässlich ist.

    --> Nachstehen meine Erkenntnisse für Alle (in Österreich) die sich das auch "antun" wollen.

    - Ich habe bereits die JCW Radlaufblenden verbaut gehabt. Diese sind zwar in einem Bereich bereits verbreitert, decken aber nicht die 30° nach Vorne und die die 50° nach Hinten ab. Da ist auf jeden Fall eine zusätzliche Verbreiterung anzubringen!

    - Beim Verschränkungstest (ein Rad wird mit der hydraulischen Hebebühne unter Last gesetzt) gab es vorne kein Problem, jedoch an der hinteren Achse wurde der Mindestfreiraum von 6mm nicht eingehalten. Dieser wird mit einer Kunststoffring mit 6mm Durchmesser gemessen.

    --> Lösung

    - Die hinteren Radlaufblenden wurden dann von mir eingekürzt (ca. um 8 bis 9mm - bis zum oberen Ansatzring). Gekürzt wurde diese Blende von mir mit einer Proxxon Stichsäge für den Modellbau im ausgebauten Zustand, dann noch verschliffen mit einem Proxxon Bandschleifer und es sah aus wie aus der Fabrik.

    - es wurden zusätzliche Verbreiterungen an den vorderen und hinteren Radlaufblenden aufgeklebt.

    Fazit:

    Gestern gab es kein Problem mehr für einen positiven Eintrag. Hinweis - der Eintrag erfolgt immer nur für die vorgeführten Räder, ein zusätzlicher Eintrag für die schmäleren Winterreifen erfordert eine neuerliche Vorführung.

  • https://www.h-r.com/bin/142XT0138.pdf


    Grüßt euch!


    Ich fahre einen Mini John Cooper Works aus dem Jahr 2020, bei dem alles serienmäßig ist.

    Als Sommerfelgen nutze ich die JCW Cup Spoke 2-Tone 509 7x18 mit 205/40 R18-Reifen, im Winter entsprechend die JCW Track Spoke 501 7x17 mit 205/45 R17-Reifen.

    Soweit so gut, ich habe mir gestern in der Werkstatt meines Vertrauens H&R Trak+ Distanzscheiben mit ABE (11 mm VA und 12 mm HA) einbauen lassen und diese vom KÜS abnehmen lassen (aktuell mit meinen Sommerfelgen).

    Ich habe nun ein KÜS-Gutachten für meine Sommerfelgen erhalten, in dem steht, dass ich es demnächst eintragen lassen soll. Wenn ich nun in die ABE schaue, steht dort (soweit ich es lesen kann) kein Hinweis, dass diese Kombinationen (Winter/Sommer) überhaupt eingetragen werden müssen, was mich etwas verwirrt. Eine Tieferlegung ist nicht geplant.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Was muss ich beachten, um meine Sommer- und Winterfelgen ordnungsgemäß im Straßenverkehr zu bewegen? Muss ich jetzt sofort die Sommerfelgen eintragen lassen und dann im Winter beispielsweise zum TÜV, um die Winterkombination abnehmen zu lassen, und danach wieder eintragen lassen? Sorry, das ist noch etwas Neuland für mich!

    Danke und Grüße