- EZ 02/2011
Ist ja nicht mehr der jüngste.
In zwei Jahren ist er dann schon acht Jahre alt.
- EZ 02/2011
Ist ja nicht mehr der jüngste.
In zwei Jahren ist er dann schon acht Jahre alt.
Wie war das gleich mit dem Begehren dessen das man gerade nicht hat
Ja also ein Vergleich zwischen diesen Autos ist für mich schwer nachzuvollziehen aber da ich mich ja selbst immer dabei erwische nach dem.zu gucken was man nicht hat oder Mal wollte oder noch haben möchte, ist da ein Rat schwer.
Wenn du den Wertverlust verschmerzen kannst und bereit bist dies Opfer zu bringen wird dein Wunsch eh Übermacht bekommen
Auf der anderen Seite kann es gut sein das du nach zwei drei Monaten dem Mini hinterher trauerst.
Ich für meinen Teil würde keinen ein Jahr alten Wagen für einen fünf Jahre alten eintauschen. Die Nebenkosten werden da deutlich höher sein und der Fahrspaß??
Bin gespannt wie du dich entscheidest. Wäre wohl einfacher wenn der Mini schon 3 wäre
Ich habe einmal einen großen Wertverlust nach dem Wechsel eines einjährigen Autos hingenommen und trage den auch teils noch mit und weiß nicht ob ich das heute nochmals tun würde.
Ja das neue Auto war es mir schon wert aber vielleicht hätte ich auch noch ein Jahr durchhalten können, sage ich mir heute.
Man wird halt reifer auch wenn man trotzdem noch die Entscheidung immer wieder in Frage stellt
Viel Spaß beim weiteren überlegen und wäre übrigens schade wenn du uns "verloren" gehen würdest
@Minibell Ja, bei mir ist das Gras auf der anderen Seite vom Zaun immer grüner. Eine dämliche Angewohnheit.
Aber du hast Recht: Wäre der Mini schon 3 Jahre alt, wäre die Entscheidung sicher einfacher, denn der Wertverlust wäre besser zu verkraften, wenn es vielleicht 8000 in 3 Jahren wären als 5000 in einem Jahr...
Mich lehrt das alles nur, nie wieder einen Neuwagen zu kaufen. Ist zwar schon mein vierter, aber komischerweise habe ich mit den ersten drei keine so massiven Verluste hinnehmen müssen, obwohl ich sie auch nach wenigen Monaten bis knapp 2 Jahren schon wieder verkauft habe. Warum das so ist, weiß ich selber nicht.
Verloren würde ich sicher nicht ganz gehen. Ich schaue ja auch ins MX-5 Forum immer wieder rein, obwohl ich seit 5 Jahren keinen mehr habe.
@Minigreen Ne, der jüngste ist er nicht mehr, aber die Baureihe wurde halt nur bis 2013 gebaut und von 2012 und 2013 findet man kaum noch Zulassungen auf dem Markt. Wie ich schon geschrieben habe: Wenn man wirklich einen der letzten "klassischen" BMWs haben will (wenn man "klassisch" definiert als Reihensechser ohne Turbo) und das Auto nicht zu alt sein soll, dann rennt die Zeit leider davon.
Der BMW sieht so auf die Bilder recht gut aus und die Motorleistung ist toll und der 6 Cylinder klinkt gut, hätte kürz ein E36 325i, so habe Erfahrung damit.
Leider habe ich meiner kaputt gefahren auf nasse Strasse.
Heutzutage sind die Hecktriebler nicht mehr so gefährlich mit alle Systemen.
Aber wann ein 1Serie, dann am liebsten ein 1M. Kostet natürlich viel mehr, ist schon ein klassiker.
Einer die letzten Reihensechszylinder ohne Turbo ist wohl so, aber die neuen Motoren mit Super viel Drehmoment sind aber auch toll.
Ist alles auch gewöhnen, selbe als dass der Mini nicht mehr so Mini ist.
Wir haben unser F JCW in Juni 2 Jahren und über 50000KM wovon meiner Frau die meisten fahrt.
Sind immer noch froh damit, nür meiner Frau woll als nächste Auto wieder ein Cabrio. Wird dann sehr warscheinlich kein Mini weil sie die Form von Dach nicht schön findet.
Wir gingen eigentlich für ein Cooper und kauften dann nach verschiedene Besuche an ein JCW.
Beim Probefahrt kamen wir schon dahinten dass uns Leistung fehlen würde im Cooper auf lange dauer. Unsere andere Auto's haben alle über 200PS und Leistung gewöhnt und ist zwierig zurück zu gehen.
Wann wir der Cooper gekauft hätten dann würden wir jetzt schon ein andere Auto haben wollen, bin ich sicher.
Denke dass bei dich bewusst oder unbewusst die hohen Motorleistung vom BMW ein Rolle spielt. Wann ich ganz falsch bin sage es auch.
Obenstehende ist so bisschen meiner Erfahrung.
Weiss nicht ob der Einser auch das VANOS System hat? Sind regelmässig Probleme damit.
Spritverbrauch(BMW 10l/100KM bei normal fahren) und Unterhaltskosten werden deutlich teuerer sein als bei deiner Mini.
Überlege dass.
1M ist für mich nicht bezahlbar und wenn man mal ehrlich ist, auch viel zu schade für den Alltag. Als Zweitwagen und wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre er natürlich wirklich klasse.
Ob die Leistung beim 1er unterbewusst eine Rolle bei mir spielt, weiß ich nicht. Mit meiner Fahrweise reichen mir die 136 PS des Coopers eigentlich mehr als aus, selbst ein Mini One würde eigentlich schon reichen, aber ich mag halt gerne Reserven haben. Insofern spielt die Leistung des 1ers unterbewusst vielleicht eine Rolle. Ich hatte vor über 10 Jahren mal einen 523i E39 (genau genommen zwei davon) und da fand ich es immer toll, Leistungsreserven zu haben (damals waren 170 PS ja noch nicht so normal wie heute), es gibt einem so ein Gefühl von Souveränität und Gelassenheit, vor allem gegenüber der GTI-tiefer-breiter-härter-Fraktion, die man dann noch mehr als sowieso schon milde belächeln kann, wenn man sich aus den Ampelduellen einfach raushält.
Dass mich der 1er teurer kommt als der Mini, ist mir natürlich klar, aber bei meiner Fahrleistung von ca. 12.000 Km im Jahr sollte das mit ca. 120-130 Euro mehr im Monat eigentlich getan sein. Steuern/Versicherung wären insgesamt 350 Euro mehr im Jahr, Sprit um die 800 Euro und Wartung/Verschleiß habe ich mal auf 300-400 Euro mehr im Jahr geschätzt. Ob es mir das wert ist, ist natürlich die andere Frage, aber es ist zumindest keine Kostenexplosion in einer Höhe, die Verzicht auf Urlaub etc. zur Folge hätte, denn das wäre dann ein No-Go für mich.
So, bevor es zu ernst wird (am Samstag wäre Besichtigung des 1ers gewesen), habe ich die Notbremse gezogen und den Termin abgesagt.
Ich denke, es ist langsam mal an der Zeit, dieses ständige "Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist grüner" Denken loszuwerden und einen Schlussstrich unter die ständigen Autowechsel zu ziehen. Außerdem bemesse ich meinem eigenen Auto längst nicht mehr den Stellenwert bei, wie noch vor wenigen Jahren. Ob es dann wirklich 1500 Euro mehr Unterhaltungskosten im Jahr sein müssen, darf daher bezweifelt werden. Auch wenn es finanziell drin wäre, ohne in anderen Bereichen groß verzichten zu müssen, werden sich bestimmt Dinge finden, denen ich mehr Priorität einräume und wo das Geld dann besser aufgehoben ist.
Vielleicht war es gut, sich das alles hier mal von der Seele zu schreiben, um sich dem tatsächlichen Irrsinn dieser Aktion mal bewusst zu werden.
Ich glaube, es wird Zeit, dem Mini zu seinem einjährigen Geburtstag mal was Gutes zu tun. KW Street Comfort und/oder ein besser klingender Auspuff.
Vielleicht war es gut, sich das alles hier mal von der Seele zu schreiben, um sich dem tatsächlichen Irrsinn dieser Aktion mal bewusst zu werden.
Hilft oft. Hast ne gute Entscheidung getroffen. Wenn Du Dir klarst wirst, dass Du den 1er nach 3 Monaten auch nicht mehr so toll finden würdest, relativiert sich die Wechselei.
Man muss - ich auch - mal kapieren, in was für einer "Mühle" man drin ist. Und was wirklich wichtig ist. Hört sich nach Plattitüde an, aber wer ändert den wirklich mal was?
Und wenn, hört man meistens auf halbem Weg auf. Weil das Erfolgserlebnis erst nach einer Weile eintritt.
Kaufen ist doch oft nur sich selbst Erfolgserlebnisse schaffen. Teuer bezahlt und von kurzer Dauer.
Ich glaube, es wird Zeit, dem Mini zu seinem einjährigen Geburtstag mal was Gutes zu tun. KW Street Comfort und/oder ein besser klingender Auspuff.
Warum nicht? Aber was ist mit der Überlegung, dass der Mini einfach so wie er ist schon super ist?
Kenne das - wenn das updaten anfängt, ist das eigentlich nur ein Herauszögern des Neukaufs mit der sicheren Folge, dass dieser dann doch kommt.
Ich würd einfach erstmal versuchen, mich wieder über den Mini zu freuen, einfach so wie er ist, schöne Details wieder entdecken, das geniessen wofür er da ist - fahren und Dinge erleben.