Persönliche Fahrberichte Erfahrungen MINI F56 One Cooper Langzeittest JCW Hatch CooperS Diesel SD

  • Der Corsa dürfte doch in etwa mit dem Mini One vergleichbar sein, was die Fahrleistungen betrifft.


    Dann hast Du ja die gleiche spaßige Erfahrung gemacht beim Umstieg wie ich. :D


    Den Cooper S solltest Du lange behalten, denn der Cooper S von heute ist der begehrte Klassiker von morgen. ;)

    momentan kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen ihn irgendwann Mal abzugeben :-). Sogar nicht Mal wenn irgendwann Mal ein Zuwachs kommen würde :thumbsup:

  • In Beitrag Nr. 1545 war von dem "One" Diesel die Rede, der hat 220 NM.
    Der andere 1.500er Diesel ("Cooper") hat die von Dir genannten 270 NM.


    Du bist ja als Lübecker wahrscheinlich auch eher im Flachen unterwegs?!
    Da kommt man mit weniger Leistung/Drehmoment aus.
    In den Bergen sieht das, wie Du schon geschrieben hast, ganz anders aus.


    Dass der Mini, in Deinem Fall ein Cooper(?), ein so kleines nutzbares Drehzahlband hat, wusste ich nicht.


    Die One und Cooper-Benziner drehen m.E. sehr schön hoch und dröhnen vor allem überhaupt nicht wie so
    viele 4-Zylinder Benziner. Da macht es Laune, das gesamte Drehzahlband zu nutzen.


    Gruß
    Christian

  • Mit: „Dass der Mini, in Deinem Fall ein Cooper(?), ein so kleines nutzbares Drehzahlband hat, wusste ich nicht.„ meinte ich ja den Diesel. Deswegen glaube ich, dass ich Dich richtig verstanden habe. :)


    Bei den Automatik-Dieseln, die ich kenne, sorgt das Getriebe meistens dafür, dass der Motor sehr niedrig dreht. Über 2.000 U/min geht es da eigentlich nur bei stärkerer Beschleunigung.
    Bei den Automaten sieht man, wie die Entwickler sich das Drehzahlverhalten gedacht haben. Natürlich auch immer vor dem Hintergrund, dass das Auto wenig verbrauchen soll.

  • hmm... also, #Frechdax² als F60 SD All4 mit dem 190 PS Diesel hat mit Abstand das größte Drehzahlfenster, das ich in einem Alltagsdiesel je hatte, und das nutzt er extrem geschickt mit der 8 Gang Sport Automatik. 130 im 8. Gang bei ~ 1400 Umdrehungen: schnurrt easy. Latscht man dann kick down voll drauf, Im S² Mode springt er auf 3300 im 4. Gang und ab die Post. 4500 ausgedeht und zack, 5.+ 6. Gang ebenfalls so, dann ist man jenseits von 220, locker. Der S7 ist dann Endstadium... wobei die CM Aerodynamik dem ganzen engere Grenzen setzt. ein 520d geht bis 238 mit dem gleichen Motor.


    Sollte es einem zu lange dauern : dafür wurden ja die paddles am Lenkrad installiert. S Automatik = Must have beim SD.


    das alles war / ist bei einem F56 SD exakt genau so auch.

  • Hallo zusammen!
    Bin neu hier und habe seit letzten Montag meinen f56 JCW ( gekauft als Jahreswagen mit 1294 km Laufleistung). Meinen "geliebten" r56 JCW musste ich deshalb in Zahlung geben . Die Entscheidung habe ich ganz spontan durch einen mehr oder weniger zufälligen Besuch beim Händler gefällt (ohne Probefahrt).Die Optik des f56, das Verlangen nach was Neuem und die ersten Mängel des r56 beim TÜV haben mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Nach Abschluss des Kaufvertrages habe ich angefangen zu googeln. " Sie haben dem MINI sein Gokart-feeling genommen"," viel zu schwer", "der f56 weist gegenüber dem r56 fahrtechnisch keinerlei Verbesserungen auf", ich dachte ach du Scheiße, was hast du gemacht !
    So! Fazit nach der fast ersten Woche:
    Von den Fahrleistungen bin ich total begeistert !!! Der geht wie "Sau"! Auf der Autobahn pfeift keine Frontscheibe, bei jenseits der "Zweihundert" bleiben die Hände noch trocken, trotz diverser Testfahrten kein Ölverbrauch und ein spitzenmäßig verarbeiteter Innenraum!!! Was will man mehr?!
    Im Sport-Modus dürften die Dämpfer vielleicht etwas härter ausgelegt sein.
    Ich frage mich, warum wird der JCW in diversen Autozeitungen so zerrissen? Ich fahre gerne mal was schneller (wohne im bergischen Land) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein "Golf" oder "Ford ST bzw. Opel OPC" in Sachen Preis-Leistung besser ist.

  • Ja zurecht hast du Spaß mit dem neuen JCW, keine Ahnung was Zeitschriften sagen, interessiert auch nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber der F56 ist 5.000 mal besser als der R56, wer das nicht erkennt, hat seinen Redakteurs-Job verfehlt.

  • Ja zurecht hast du Spaß mit dem neuen JCW, keine Ahnung was Zeitschriften sagen, interessiert auch nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber der F56 ist 5.000 mal besser als der R56, wer das nicht erkennt, hat seinen Redakteurs-Job verfehlt.

    Das wäre mir jetzt etwas zu übertrieben. Ja er mag in Detail besser, anders, moderner auf jeden Fall sein. Aber ich vermisse, auch schon beim S das etwas aggressive. Was aber ja eine persönlich Einstellung ist.

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...

  • Naja aber das ist echt kein Vergleich, diese ganze Anmutung der Materialen, man sieht es sofort, dass der eine ganz andere Liga ist als die R-Serie. Alles viel wertiger und technisch ebenfalls gereift. Klangmäßig kann ja jeder was tun, beim One und Cooper wäre mir das auch zu wenig, aber die sind auch eher für die Masse gemacht. Beim Cooper S müsste auch der JCW Auspuff dran, weil es etwas an Klang fehlt. Aber klar, so hat natürlich jeder seine persönlichen Eindrücke.