Welches Kühlwasser

  • Auch im E-Mini gibt es ein Kühlmittel!

    Da hast du natürlich recht. War blöd formuliert: hat kein "klassisches" Kühlmittel. Das für den Akku und E Motor (plus Heizung) muss vermutlich andere Anforderungen erfüllen und wird daher wohl ein anderes sein. Jedenfalls finde ich das bei Leebmann nicht in der Stückliste von meinem Auto.


    Mir ging es aber vor allem darum, dass in den meisten Foren rein auf die Farbe des Kühlmittel geschaut wird, die hat aber absolut gar nichts zu bedeuten. Ich habe (bevor ich die Thematik dahinter verstanden habe) auch mal einfach nur blau-grünes Kühlmittel mit anderem Blau-grünen eines anderen Herstellers gemischt und die haben sofort geflockt. Also irgendwie chemisch reagiert und waren dann unbrauchbar. Das habe ich zum Glück beim Einfüllen direkt bemerkt.

    Man muss herausfinden, welches Mittel das eigene Auto braucht und dann entweder genau dieses oder ein chemisch Äquivalentes eines anderen Herstellers kaufen.

  • Wieviel Liter muss ich anwenden? Online steht was von 5-10 Liter ? Wenn der Kreislauf sauber ist und all die alte Flüssigkeit draußen ist, wieviel vom Frostox muss ich ich einfüllen und wieviel destilliertes Wassers?


    Lg

  • Wichtig: schau dir am besten die Originalen Reparaturanweisungen an. Heutige Autos haben sehr komplexe und verzweigte Kühlsysteme mit teilweise mehreren Pumpen und Ventilen drin. Da kann man nicht mehr einfach am tiefsten Punkt öffnen und raus laufen lassen. Je nach Modell ist das unterschiedlich, aber teilweise muss man mit Druck spülen, bei anderen Autos muss man mehrere Schläuche in bestimmter Reihenfolge ab machen, um das System komplett leer zu bekommen. Befüllen und entlüften kann dabei auch tricky sein.

    Vielleicht ist das beim Mini ganz einfach, keine Ahnung. Aber man sollte sich damit beschäftigen

    In den Anweisungen steht dann auch drin, wie viel Kühlmittel du brauchst