OBD Buchse: Keine 12V Spannung mehr nach Batterietausch

  • Hallo, geschätzte Mini Gemeinde,


    ich habe folgendes Problem: Nach dem Batterietausch an unserem F55 Mini Cooper habe ich auf der OBD Buchse (Pins 16 und 4) keine 12V mehr anliegen. Damit funktioniert der OBD Scanner nicht (UniCarScan UCSI 2100) und ich kann die neue Batterie nicht registrieren.


    Vor dem Austausch der alten Batterie habe ich den Scanner an der OBD Buchse getestet, und er hat funktioniert. Ich konnte über den Scanner per Bimmerlink auf die OBD Werte zugreifen. Die Batterie wurde mir z.B. mit 65% Kapazität angezeigt. Also habe ich die alte Batterie mit einer baugleichen neuen Batterie (Varta AGM 12V 80Ah 800A) ersetzt.


    Das Vorgehen habe ich mir von Haynes (Youtube) abgeschaut:

    - externe Spannungsquelle an OBD angeschlossen, damit Bordnetz weiterhin mit 12V versorgt wird

    - Masse abgeklemmt, Stecker vom Batteriesensor abgezogen

    - HFM abgeklemmt, Luftfilterkasten und Ansaugung ausgebaut

    - PLUS Pol abgeklemmt, Entlüftungsschlauch abgezogen, Batterie ausgebaut

    - Einbau der neuen Batterie genau andersrum


    Und nun habe ich keine 12V mehr an den Pins 16 und 4 anliegen  :rolleyes:

    Ich habe allerdings 12V zwischen Pin 9 und 5, ich nehme mal an, die waren vor dem Tausch auch schon da. Die können ja nicht vom Himmel fallen.


    Jedenfalls springt der Wagen nun wieder einwandfrei an.


    :?: Kann da eine Sicherung defekt sein? Der OBD Scanner funktioniert an unserem Zweitwagen tadellos, der ist also nicht defekt. Da leuchtet dann auch die Power LED, am Mini leider nicht.


    Diverse Hinweise im Internet bzgl der Sicherungen habe ich abgeklappert. Die heißeste Spur war wohl die Sicherung #132 (12V Steckdosen bzw. Zigarettenanzünder), die auch für die funktionierende OBD Spannungsversorgung verantwortlich sein soll. An den beiden 12V Steckdosen (Innenraum und Kofferraum) liegen aber 12V an. Die Sicherung scheint also in Ordnung zu sein. Wo ist die überhaupt zu finden????


    :?: Hat jemand einen Tipp, warum da plötzlich an der OBD Buchse zwischen Pin 16 und 4 keine 12V mehr anliegen??? Habe ich vielleicht beim Anschließen der externen Spannungsversorgung an der OBD Buchse einen Fehler gemacht? Ich habe dafür jedenfalls ein passendes Kabel (OBD auf Banane) benutzt. Hab mich genau an das Vorgehen, wie Haynes es beschrieben hat, gehalten.


    :?: Was kann passieren, wenn die neue Batterie nicht registriert wird?


    Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar!


    Grüße und noch einen schönen Feiertag,

    Effen

  • Bitte alle Sicherungen durchmessen. Ich gehe von einer defekten Sicherung aus, sollte kleiner als 5A sein. Über die Sinnhaftigkeit einer Fremdbestromung über die OBD Dose verstehe ich bei modernen Autos genau genommen nicht.


    Spätestens zum Tüv wird das Thema relevant weil keine Daten ausgelesen werden können und somit die Plakette verweigert wird.

  • TÜV hat er zum Glück erst bekommen.


    Ich habe an dem Sicherungskasten im Fußraum eine durchgebrannte 7.5A Sicherung gefunden, auf dem Bild rechte Reihe, die erste 7.5A Sicherung von oben. Lt. Beschriftung müsste es F10 sein. Findet man die in dem beigepackten Zettel mit dem Sicherungsplan?


    Jedenfalls muss ich jetzt erst einmal eine neue Sicherung auftreiben. Ich gebe dann Rückmeldung.


    Bis hierher schon mal vielen Dank!

  • Yepp! Es war die F10 Sicherung.


    Jetzt sind wieder 12V auf der OBD Buchse.


    Neue Batterie erfolgreich registriert :thumbup:


    :?: Beim nächsten Mal dann besser auf die externe Stromversorgung verzichten? Sollte es ein nächstes Mal geben ...


    Danke an die Community!